22"/23" (wahrscheinlich TN-Panel) für Office und Spiele bis maximal 250€

  • Hallo,


    ich habe mich nun nach tagelanger Recherche dazu durchgerungen doch einen Thread hier zu eröffnen.


    Zur Zeit benutze ich einen Dell U2212HM, der mich auch sehr gut gefällt. Er verursacht nun (nach 6 monatiger Nutzung) jedoch Augenschmerzen und nun auch noch Kopfschmerzen. Da mich das IPS-Glitzern immer schon gestört hat habe ich mich dazu entschieden mir einen neuen Monitor anzuschaffen.
    Deshalb suche ich nun einen Monitor, der kein IPS-Glitzern hat und
    nach Möglichkeit Entspiegelt ist -> IPS fällt aus der Auswahl wohl leider raus
    denke ich mal.


    Die Anwendungsbereiche des Monitors sehen wie folgt aus:


    30% Office (Word)
    30% Spiele
    20% Internet (Webseiten mit hellem Hintergrund, arbeitsbedingt)
    20% Filme/Videos



    Wichtig ist mir:


    Kein IPS-Glitzern
    Angenehmes Arbeiten mit Office möglich
    Spieletauglich
    Nicht spiegelnd
    Maximal 23"
    Preis bis ~250€, bis 200 noch schöner.


    (eher) Unwichtig:


    Blickwinkel
    Farbwiedergabe


    In der engeren Auswahl sind:


    Samsung S23B350H oder die 22" Version - aufgrund des niedrigen Preises und der für mich wahrscheinlich ausreichenden Qualität.
    Hanns G 120HZ - da CCL Backlight, zumindest habe ich das gelesen und 120hz als Spieleschmankerl



    Ich findes es extrem schwierig abzuwägen und würde es auch erstmal mit einem günstigen Gerät à la Samsung probieren.


    Meine Hoffnung ist nun, dass ihr einen Tipp für mich habt welcher Monitor eine bessere Alternative zum Samsung darstellt oder mir weitere Monitore empfehlen könnt, die augenschonend (im Bezug auf IPS-Glitzern oder evtl. auch Backlight) sind und auch mal für eine Runde CS 1.6 herhalten können.



    Allen, die das lesen wünsche ich schonmal ein schönes Wochenende und hoffe mit meiner Frage nicht allzusehr in die "google halt"-Kategorie zu fallen.

  • Bin nun mit meinen Überlegungen ein wenig weitergekommen.


    Samsung Monitor S22b350H


    oder


    Acer G225HQVBD?


    Da sich beide preislich nicht unterscheiden würde ich den Monitor mit 120hz ausprobieren, wenn er nicht viel schlechtere Bildqualität und Augenfreundlichkeit bezüglich Backlight aufweist.


    Ich hoffe, dass jemand ne Meinung hierzu hat.

  • Hallo,


    bist du empfindlich gegenüber PWM-gedimmtem Backlight? Falls nein, schaue dir doch mal den Dell P2213 an. Den bekommt man so für ca. 200,- Euro (plus-minus). Er hat 16:10 Seitenverhältnis, ist neig- und schwenkbar, hat einen Pivot-Modus und einen USB-Hub. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine der beiden Dell Soundleisten zu montieren, so dass man dann auch noch eine passable Soundlösung hat, ohne extra Lautsprecher ausfstellen zu müssen (dann kann man allerdings den Pivot-Modus nicht mehr vernünftig nutzen). Alles in allem für einen Büromonitor ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Nur: das Backlight ist PWM-gedimmt.



    Gruß, Diophant

  • Hallo,


    vielen Dank schomal für deine Antwort.


    Ich hab nun seit zwei Tagen die Helligkeit meines Dell Monitors auf 100% geschraubt und die Augen- und Kopfschmerzen sind weg. Das Glitzern ist zwar weiterhin störend aber zumindest verursacht es keine Schmerzen.


    Das heißt wohl, dass ich empfindlich gegenüber PWM reagiere. Dementsprechend kaufe ich mir erstmal keinen neuen Monitor und hoffe, dass alles so gut bleibt wie es derzeit ist.

  • Hallo,


    Zitat

    Ich hab nun seit zwei Tagen die Helligkeit meines Dell Monitors auf 100% geschraubt und die Augen- und Kopfschmerzen sind weg. Das Glitzern ist zwar weiterhin störend aber zumindest verursacht es keine Schmerzen.


    sorry, das hatte ich überlesen, du hast es ja schon im Startbeitrag geschrieben. Bei einem LCD-Monitor kann man dann, wenn es also bei dunklerem Monitor auftritt und bei hellem nicht, mit ziemlicher Sicherheit die PWM als Ursache benennen. Mir geht es da nicht anders.


    Aber da sind die von dior ins Auge gefassten Modelle von Acer oder Samsung ja dann auch nicht besser, eher im Gegenteil (die Dell-Monitore, die ich bis jetzt hatte, verwenden wohl eine Frequenz im mittleren Bereich und bei mir sind die Beschwerden bspw. beim U2412HM etwas geringer gewesen als bei anderen Herstellern).


    Was würde denn (außer dem IPS-Glitzern) gegen einen Eizo EV2336WFS sprechen? Das Glitzern bzw. Coating soll da ja viel milder sein als beim 24-Zöller.



    Gruß, Diophant

  • Zitat

    Das heißt wohl, dass ich empfindlich gegenüber PWM reagiere. Dementsprechend kaufe ich mir erstmal keinen neuen Monitor und hoffe, dass alles so gut bleibt wie es derzeit ist.


    Wenn du ohne Probleme mit einem LCD-TV siehst, dann hast die mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kein PWM-Problem.
    Oder hast du noch Röhre oder Plasma.

    MfG

  • Hallo uli22,


    Zitat

    Wenn du ohne Probleme mit einem LCD-TV siehst, dann hast die mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kein PWM-Problem.


    Das ist so leider nicht richtig. Mir geht es bspw. so, dass mir unser Fernseher, der definitiv PWM mit ca. 300 Hz hat, nichts ausmacht, bei Monitoren bekomme ich jedoch heftigste Beschwerden.


    Man muss sich dazu klarmachen, woher diese Beschwerden kommen. Ich habe das an anderer Stelle schon versucht, näher auszuführen: bis zu einer Frequenz von ca. 1kHz versucht das Auge ständig, der wechselnden Helligkeit 'hinterher zu akkommodieren'. Dies führt in jdem Fall zu Ermüdungserscheinungen, und bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Schmerzen sind gesundheitliche Beeinträchtigungen). Nun ist es aber so, dass man an einem Monitor relativ nah dransitzt (ca. 80cm), während man normalerweise vom Fernseher weiter entfernt sitzt (3m-4m). Damit ist zum einen im Falle des Monitors für die Augen der Helligkeitsunterschied größer, und auch der in Raumwinkel, den das Bild einnimmt ist größer. Daraus erklärt sich, weshalb viele Betroffene beim LCD-Fernseher noch keine Probleme haben, aber mit einem PWM-gedimmten Monitor nicht klarkommen.



    Gruß, Diophant

  • Hallo!


    Zitat

    Wenn du ohne Probleme mit einem LCD-TV siehst, dann hast die mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kein PWM-Problem.

    Filme schaue ich auf einem Samsung 2243BW, von dem ich ca. 2,5m entfernt sitze.

    Was würde denn (außer dem IPS-Glitzern) gegen einen Eizo EV2336WFS sprechen? Das Glitzern bzw. Coating soll da ja viel milder sein als beim 24-Zöller.

    Ich bin ja nun erstmal zufrieden mit meinem Dell (100% Helligkeit, 30% Kontrast. Der Monitor hört sich dennoch interessant an, danke für den Tipp. Habe nun auch schon einiges über seinen großen Bruder im Forum gelesen, was ja leider nicht 1:1 auf den 23" zu übertragen ist. Habe Kenchi, welcher einen Erfahrungsbericht schreiben wollte mal eine PM geschrieben ob er diesen noch liefert :). Leider ist er etwas zu teuer für mich und ich werde mit dem Kauf noch warten.


    Vielen Dank für eure Antworten :)