Hat jemand sowas in Betrieb?
Habe eine PNY Quadro 600 in einer Windows 7 - Kiste. Dachte eigentlich, mit AdobeRGB arbeiten zu können (bevor man am Schluß doch nach sRGB konvertiert )
Hatte den HP ZR2740W ausgeguckt, bin aber jetzt nicht mehr sicher - macht der überhaupt 10 bit über DisplayPort?
Habe auch noch nicht raus, ob mein Spyder2 das System dann kalibrieren kann.
Bildbearbeitung 10bit / 27" / 2560x1440
-
-
-
Ich hatte slebst nur kurz 10bit an meinem Eizo probiert. Mangels echter Quadro/FirePro Grafikkarte läuft das bei mir aber nur unter Linux (Treiber sind da nicht gesperrt) oder mit modifiziertem Treibergehampel fürr Windows, daher nutze ich es im Alltag nicht. Unterschied auf den ersten Blick war mir das Theater nicht wert... Mit einer richtigen Karte sieht das natürlich anders aus
HP ZR2740W [...] macht der überhaupt 10 bit über DisplayPort?
Ja, steht auch so im Handbuch:
"Display of up to 1.07 billion colors on ZR2740w requires use of DisplayPort input with 10-bit content."Habe auch noch nicht raus, ob mein Spyder2 das System dann kalibrieren kann.
Spyder 2 ist nicht für Monitore mit erweitertem Farbraum geeignet. -
Dann werde ich mal nach einer neuen Kalibrierung suchen.
-
aRGB hat nichts mit 10 Bit zu tun.
Der HP ist nur eine sRGB-Monitor. Also arbeiten in aRGB sowieso nicht möglich. -
Stimmt natürlich. Ungeachtet dessen unterstützt er 10bit am Eingang, was man von der höheren Farbtiefe dann im Endeffekt hat ist die andere Frage. Der sichtbare Unterschied, selbst wenn man seine Bilder mit mehr als 8bit bearbeitet, ist relativ klein.
Ich bearbeite meine Bilder auch oft im mit 16bit/Kanal im großen Farbraum (aRGB bzw. ProPhoto (Melissa) Arbeitsraum in Lightroom), bringt Reserven mit, um die Verluste beim Export zu begrenzen. Darstellung am Monitor dann über 8bit, bei dem was die interne Verarbeitung und die 3D LUT leisten, kann ich damit absolut leben.
10bit schränkt dich zusätzlich in verschiedenen anderen Bereichen ein, da längst nicht jede Anwendung damit klarkommt (inkl. Windows Aero Oberfläche), wenn der Rechner überwiegend zur EBV genutzt wird, sollte man sich damit arrangieren, andernfalls nervt evtl. das Umstellen auf Dauer.
-
Es ist dann doch der LG 27EA83 geworden.
Macht schon mal einen wirklich guten Eindruck.
Falls ich die 10bit ans laufen bringe, werde ich nochmal berichten. Bisher gibt's erstmal Getöse mit der Kalibrierung und dem USB 3.
Plug & Play: Zusammenstecken und solange spielen, bis es funktioniert - Microsoft halt.
Was haben wir bloß mit all der Zeit gemacht, als es noch keine Computer gab.