Format Frage. 27 Zoll oder 24 Zoll für Hobby Bildbearbeitung

  • Hallo liebe Prad User !


    Bisher verwende ich einen 24 Zoll srgb Monitor (16:10) für die Hobbybildbearbeitung. Leider finde ich die agressive Entspieglung doch als störend.
    Jetzt würde ich gerne auf 27 Zoll umschwenken. Dafür spricht die höhere Auflösung aber dagegen das 16:9 Format ??


    Bei Bildern im 3:2 Format hat man zwar bei der Bildbearbeitungsprogrammen Vorteile aber bei der eigentlichen Vollbildpräsentation hat man doch bei einem 16:9 Monitor rechts und links mehr an schwarzen Balken.


    Welches Format bzw welche Zollgröße würdet ihr hier bevorzugen ?


    Grüße
    Pitman

  • Gibt es überhaupt noch 16:10? Auch bei den 24ern kenne ich aktuell nix.
    Dummerweise sind die Monitorhersteller auf dem Video Trip...


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Hmmm,
    hatte meine Augen in letzter Zeit wohl zu viel auf den 27"ern.
    Der letzte 24" mit dem ich zu tun hatte war der Iiyama ProLite B2481HS-1 und der is 16:9.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ähm alle 24 Zoll Monitore haben das 16:10 Format.

    Ist auch totaler quatsch.


    Was auch totaler Nonsens ist, ist davon auszugehen, dass 16:10 wegen den paar Pixel vertikal eine bessere Arbeitsoberfläche bietet. Wenn du auf WQHD arbeitest, kannste nicht mit ner WUXGA in 16:10 Auflösung gegen anstinken. Desweiteren sind alle Adobe Produkte, Autodesk oder sonstige SW auf die Breite organisiert und nicht in die Höhe. Die Toolbars, sofern nicht customized, sammeln sich seitlich nicht in die Höhe und Layerleisten profitieren auch marginal von den 100 Pixel+ y-Achse.


    Die einzigen die von 16:10 im Arbeitsumfeld profitieren sind Leute die große Tabellen betrachten, viel Textseiten und sonstiges. Nichtmal Trader profitieren von der Auflösung, da man die Charts besser in die Länge zieht als in die Höhe.


    16:10 ist totaler Unfug und wird von ein paar risikoaversen Innovationsopponenten am Leben erhalten.



    Deine Frage, wenn du tatäschlich Ahnung von EBV hättest, liegt eher darin "mehr Pixel, oder... kein oder. Mehr Pixel !".

  • Desweiteren sind alle Adobe Produkte, Autodesk oder sonstige SW auf die Breite organisiert und nicht in die Höhe.


    Quark.
    LR 4 z.B. hat keine vertikale Bilderleiste mehr sondern nur 'ne Horizontale. Also massive Verschwendung von Bildschirmhöhe...


    Zitat

    Die einzigen die von 16:10 im Arbeitsumfeld profitieren sind Leute die große Tabellen betrachten, viel Textseiten und sonstiges. Nichtmal Trader profitieren von der Auflösung, da man die Charts besser in die Länge zieht als in die Höhe.


    Quadratquark.
    Bearbeite mal 'nen Mix aus Portrait und Querformatbildern. Da bist Du froh um jedes bisschen Höhe.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • utzutz


    Stell doch bitte mal ein 3:2 Bild auf einem 16:10 und auf einem 16:9 Monitor im Vollbildmodus dar. Ich präsentiere die Bilder gerne im Vollbildmodus und daher hasse ich die schwarzen Balken.


    Aber gut das hier ein wenig Stimmung rein kommt ;)


    Grüße
    Pitman

  • LR 4 z.B. hat keine vertikale Bilderleiste mehr sondern nur 'ne Horizontale. Also massive Verschwendung von Bildschirmhöhe...

    Gut, das ist jetzt ein spezieller Einsatzbereich. Ich verwende Light Room nicht, aber du meisnt glaube iche die short-view Funktion im footer ? Irre ich mich oder sind sämtliche Diagramme nicht vertikal angelegt und die Tools ebenfalls. Das heißt nur wegen der pissigen short-view Leist im Footer würde man 16:10 bevorzugen, während sich rechts und links die Tools stapeln ?


    Zitat

    Stell doch bitte mal ein 3:2 Bild auf einem 16:10 und auf einem 16:9 Monitor im Vollbildmodus dar. Ich präsentiere die Bilder gerne im Vollbildmodus und daher hasse ich die schwarzen Balken.

    ... ah ich seh schon ihr redet beide von dem selben "speziellen" klassischem Bildbearbeitungsprogrammen.


    Ganz ehrlich, wir reden hier von 9+x verschiedenen Adobe Produkten(als beispiel) und nur ein einziges profitiert von 16:10 und das ist LR, vielleicht wenn man pingelig ist noch ID, aber das war es. Video production läuft auch in die Breite, falls das einer von euch anbringen wollte.


    Selbst bei IR wäre mir das bei 27"+ so ziemlich Schnuppe, ob das 16:9 oder 16:10 AR sind... gut bei 24" kann man drüber debatieren, aber das ist nicht ausreichend um eine Marktberechtigugn zu konsolidieren.


    Der Mikrokosmos für dieses Format ist so klein, dass es nur Sinn macht 16:10 nicht mehr zu produzieren, ansonsten könnte man gleich tailor-made Formate entwickeln und extra für die klassische Fotografie Panels schustern.

  • Wenn ich alle Fotos bearbeitet habe, schau ich sie sehr oft über Irfan View an. In der Vollbildanzeige bekommt man dann einen sehr schönen Eindruck von dem gesamten "Kunstwerk"


    Ich rede also nicht nur von LR, sondern auch davon, die Bilder ohne irgendwelche störenden Leisten zu präsentieren bzw. anzuschauen.


    Grüße
    Pitman