Hyundai Q17

  • eigentlich wollte ich mir keinen tft kaufen , vor allem keinen der nicht mindestens 18" hat


    aber da scheint es ja momentan immernoch keine produkte zu geben die mir passen würden (ich spiele sehr viel und würde wert auf ein produkt legen das wirklich eine gute reaktionszeit hat , die auch den angaben entspricht und bei dem kaum nachleuchten zu sehen ist)


    habe grade zufällig einen test gelesen in dem auch der hyundai q17 mit von der partie ist und ein wirklich gutes bild ablieferte


    ist er wirklich empfehlenswert ? erfahrungsberichte vielleicht ?


    und wie siehts mit 18" tfts aus , gibts da auch schon von der technik her vergleichbare oder in absehbarer zukunft ?


    und wo sollte ich am besten kaufen , wenn ?



    hoffe auf antworten ;)


    horus

  • Hallo Horus ! Willkommen auf Prad!


    den Q17 hatten wir die Tage im Gespräch...hier ist der Link:


    Q17


    Dieser Thread wird dir nützlich sein!


    Viele Grüße von SILVERSURFER !

  • ok was andres jetzt


    ich hab mich dafür entschieden das mir die 17" doch zu klein sind , also scheidet der hyundai aus


    sollte schon ein 18 oder 19er sein


    aber jetzt hab ich die befürchtung das die 18 und 19er wenn man viel zockt einfach noch zu schlieren geplagt sind , kann das sein ?
    denn die haben ja meist noch andere panels oder nicht ?

    Einmal editiert, zuletzt von Horus ()

    • Offizieller Beitrag

    Konzentriere Dich auf die 18" TFTs. Bei den 19" gibt es momentan noch nichts. Ist zwar was in der Pipeline (19" TFTs mit S-IPS Panel), aber wann die Geräte jetzt endlich auch auftauchen und keine Falschinformationen des Herstellers darstellen bleibt noch abzuwarten.

  • hallo :)


    ich will hier beileibe nicht zum Werbeträger für Hyundai werden, aber der neue Imagequest L90D 19er
    ist voll spieletauglich und kostet auch kein Vermögen, wir haben diesen Monitor seit ca. 2 Wochen im Einsatz und kann nur sagen das ich bislang keinerlei Schlierenbildung feststellen konnte, weder bei Egoshootern noch im Desktopeinsatz. Keine Ahnung wie das Hyundai gemacht hat, ich hab auch das Gefühl das hier überall die Meinung vertreten wird, das nur S-IPS Panels zum Spielen geeignet sind, aber der L90D funktionert trotz dessen wunderbar. Wenn man sich laut technischen Daten gleichwertige TFTs von z.B. Samsung anschaut kommt man da auf ganz andere Ergebnisse. Also muss es wohl doch noch mehr Unterschiede geben als die reine Bezeichnung der Paneltechnologie.



    mfg

  • Zitat

    Original von Tomcat70
    Also muss es wohl doch noch mehr Unterschiede geben als die reine Bezeichnung der Paneltechnologie.


    Das ist richtig: denn genau diese Unterschiede liegen in der individuell unterschiedlichen Wahrnehmung von Bewegungsunschärfen und Schlieren.


  • den Eindruck habe ich langsam auch, vor allem weil S-IPS nicht gleich S-IPS ist, wenn man bspw. NEC und LG nimmt. Ich habe ja keine Ahnung aber demnach was ich getestet habe und hier gelesen habe ergibt sich für mich folgendes Bild:


    NECs S-IPS: Weiterentwicklung des IPS, ziemlich linearer Responseverlauf
    LGs S-IPS: MVA-Derrivat mit schnellen Reaktionszeiten aber exponentielem Responseverlauf


    Gruß

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Das ist richtig: denn genau diese Unterscheide liegen in der individuell unterschiedlichen Wahrnehmung von Bewegungsunschärfen und Schlieren.



    hmm, naja, ich glaube nicht das ich mich missverständlich ausgedrückt habe, noch das ich so speziell andere Wahrnehmungen habe als andere, natürlich gibts es da Unterschiede bei jedem Menschen, aber ob Schlieren vorhanden sind oder nicht, kann glaub ich jeder gleich beurteilen, was anderes ist ob er sie bei Vorhandensein als unangenehm empfindet oder nicht. Ich mag bei Spielen zB keinerlei Schlieren und bin von guten CRT Monitoren verwöhnt. Dennoch kann ich sagen das der Hyundai trotz nicht S-IPS Panel keinerlei Schlieren anzeigt.
    Am besten mal selber anschauen, diesen Monitor :)
    Ich vermute ausserdem das viele der aktuell auf den Markt kommenden Marken-TFTs sehr viel besser sind als die Generation davor, egal welche Paneltechnologie sie verwenden.



    mfg


  • das konnte ich erst kürzlich testen mit dem L1910P :D


    EDIT: würde mit gerne anschauen diesen Hyundai.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Flapjack ()

  • Zitat

    Original von Tomcat70
    hmm, naja, ich glaube nicht das ich mich missverständlich ausgedrückt habe, noch das ich so speziell andere Wahrnehmungen habe als andere, natürlich gibts es da Unterschiede bei jedem Menschen, aber ob Schlieren vorhanden sind oder nicht, kann glaub ich jeder gleich beurteilen, was anderes ist ob er sie bei Vorhandensein als unangenehm empfindet oder nicht.


    Nein, wenn man sich die gesamten Meinungen hier anschaut, gibt es SEHR große Unterscheide in der Beurteilung ein und desselben TFT-Modells. Es hat sich mit der Zeit hier im Board sehr deutlich gezeigt, daß de rienzige wahre Unsicherheitsfaktor in der Beurteilung von Schlieren und Bewegungsunschärfen sehr goß sind. Viele User halten auch gar nicht auseinander, was wirkliche "Schlieren" sind, die u.a. vom Reaktionszeitverlauf des TFT-Panels abhängen und von den Bewegundsunschärfen, die alleine schon durch die Sample&Hold-Charakteristik der TFT-Technik hervorgerufen werden. Und eben diese Bewegungsunschärfen treten bei allen TFT-Monitoren in gleicher Weise auf.


    Was der User letztlich wahrnimtm, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Da spielt dann z.B. auch die Sehleitung der User eine wichtige Rolle, und eben auch die individuelle Wahrnehmung. User A bekommt Kopfschmerzen von TFT Modell X, USer B aber von demgleichen modell X aber nicht. User A erkennt "schlieren", User B aber nicht. User A können die Pixel nicht klein genug sein, am besten 1600x1200 auf 15" wie bei Notbooks, User B möchte aber lieber 1024x768 auf einem 19"-TFTs. daas alles hat es hier schon gegeben. Also: es gibt keine abolute Beurteilung über die Schlierenbildung bei einem TFT-Monitor.

  • Zitat

    Original von Flapjack
    [NECs S-IPS: Weiterentwicklung des IPS, ziemlich linearer Responseverlauf
    LGs S-IPS: MVA-Derrivat mit schnellen Reaktionszeiten aber exponentielem Responseverlauf


    Die LG S-IPS-Panels sind keine MVA-Derivate. So etwas gibt es einfach nicht. Es handelt sich auch hier um zwei verschiedene Paneltechnologien.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Die LG S-IPS-Panels sind keine MVA-Derivate. So etwas gibt es einfach nicht. Es handelt sich auch hier um zwei verschiedene Paneltechnologien.


    was ist dann von der LG-Antwort zu halten?

  • Upps, danke für den Link. Keine Ahnung, aber das Statemant ist weit interpretierbar. Was soll "ähnliche Entwicklung" den technisch nun konkret bedeuten...? Die Anordnugn der LCD-Zellen sind nun mal vollständig verschieden, weswegen ich dieser Erklärung nicht folgen kann.