Monitor für Filme und Spiele

  • Hallo,


    ich bräuchte einmal eine Beratung zur Wahl eines neuen Monitors da ich mit meinem alten ziemlich unzufrieden bin.


    Zurzeit habe ich den Eizo Foris FS2333 welcher an sich auch ziemlich gut ist vor allem was die Farben und die Bildqualität bei Nativer Auflösung angeht.leider hat der Monitor für mich ein paar Nachteile die mir erst nach einiger Zeit richtig aufgefallen sind bzw. bei einem Vergleich erst bewusst wurden.


    Zum einen wäre das eine Art Ruckeln bei Videos, vor allem wenn die Kamera das Bild seitlich scrollt. Anfangs dachte ich das würde daran liegen das der Monitor nur 60hz kann und dadurch dieser 3:2 Pull down entsteht. aber auf einem alten HD Ready (720p) Fernseher von mir der, am PC angeschlossen, auch mit 60hz Läuft ist dieses ruckeln fast überhaupt nicht vorhanden. Dazu kommt noch das ich das Bild als ziemlich unruhig empfinde, als wenn eine Art leichtes flimmern oder so bei Bewegungen da wäre was auf Dauer ziemlich nervt und auch in Kombination mit dem ruckeln ziemlich anstrengend ist und auf Dauer zu leichten Kopfschmerzen führt. Beide Phänomene habe ich an dem alten, sicherlich nicht grade qualitativ hochwertigen Fernseher nicht. Das Bild dort ist allgemein deutlich schlechter aber viel ruhiger und angenehmer anzuschauen. Ich hatte zum Test damals auch einen 120hz Monitor wo das Bild grade beim Scrollen deutlich flüssiger und schärfer war aber das alleine kann es nicht sein da sowohl der Monitor als auch der Fernseher 60hz können aber doch so unterschiedlich sind.


    Das andere Problem ist die Interpolation. Ich habe über HDMI an dem Monitor eine Playstation 3 angeschlossen - und war anfangs überrascht wie schlecht doch die Grafik teilweise ist, vor allem Call of Duty Black Ops war einfach nur Grafikbrei ab einer gewisse Entfernung und bei Dragons Dogma war das Bild sehr unscharf und ab einer gewissen Entfernung schon richtig verschwommen. Auch das habe ich mal an dem alten Fernseher getestet und es war fast eine Offenbarung - die Grafik ist natürlich trotzdem nicht mit dem PC zu vergleichen aber das Bild war deutlich! klarer und ich konnte auch weit entfernte Objekte sehr gut und scharf erkennen. Nun ist mir natürlich klar das der Monitor nur in seiner Nativen Auflösung richtig scharf ist und es beim interpolieren immer etwas unschärfer wird aber zum einen lagen da wirklich Welten dazwischen und zum anderen sieht das auch bei einem FullHd Fernseher deutlich besser aus, und der interpoliert ja auch.


    Deswegen wäre meine Frage ob es einen Monitor gibt sowohl FullHD als auch 720p vernünftig anzeigen kann, ein deutlich ruhigeres Bild, gerade bei Filmen, hat und evtl. ein ähnlich gutes Bild wie der Eizo Foris FS2333 liefert. Meinetwegen auch mit TN Panel und 120hz - ich mag das Bild vom IPS Panel zwar sehr aber es bringt mir nichts wenn es nur auf Standbildern gut ist.


    Schöne Grüße


    Kevin

  • Schöner Erfahrungsbericht zum FS2332 :D



    Also das Rauschen wird höchst wahrscheinlich die Beschichtung sein, sofern dir das bei weißen Oberflächen noch mehr auffällt, ansonsten ist das eine art Flimmern evtl aber auch erzeugt durch deine Grafikkarte. Gehe vom ersteren aus.


    Mit der Interpolationsmechanik hast du auch vollkommen recht, die ist aber auch serh selten gut implementiert bei Montioren im Gegensatz zu Fernsehern.

    Meinetwegen auch mit TN Panel und 120hz - ich mag das Bild vom IPS Panel zwar sehr aber es bringt mir nichts wenn es nur auf Standbildern gut ist.

    Hier hast du's auf den Punkt gebracht - VA, IPS, PLS sind allesamt tatsächlich für das stehende Bild gedacht, für eine möglichst farberfüllte Reproduktion eines unbewegten Bildes. Wobei IPS noch extra als Hybrid entwickelt wurde. Der 2332 ist allerdings bereits schon mit eher "Bewegungselektronik" von Eizo ausgestattet worden, d.h. wenn dir das bei dem auffällt, bin ich mir nicht sicher welcher andere "IPS etc." Monitor da bessere Ergebnisse leisten könnte.


    Ich glaub um den Test eines Asus VG248QE oder BenQ XL2420 kommst du wohl nicht rum. Evtl. reicht ja bereits die farbliche Auflösung eines der Modelle und du musst dir nicht großartig weiter Gedanken machen.

  • Vielen Dank für die Antwort, den Asus werde ich mir mal näher anschauen - vor allem was die Interpolation angeht. Würde ungern die PS3 an den Fernseher anschließen da ich dann auf guten Sound verzichten müsste :/ und wenn Fernseher das können muss es ja auch einen Monitor geben der das vernünftig kann...


    Ich hab vorhin mal aus Spass einen ur-alten Röhrenmonitor vom Dachboden ausgegraben um mal nen Vergleich zu machen. Ehrlich gesagt dachte ich jahrelang das meine Augen über die Zeit einfach schlechter geworden wären aber was ich da vorhin gesehen hab war nen ziemliches Armutszeugniss für "moderne" Monitore... also das Bild war zwar recht dunkel und auch etwas unscharf was ich zum Teil dem Alter des Monitors als auch seiner damals nicht grade sehr guten Quallität zuschreiben würde aber die Farben waren dafür, jedenfalls wenn sie etwas heller wären ganz ok. Aber das Bewegungsgefühl in Spielen z.b war einfach nur der Wahnsinn. Ich hatte damals zum Test einen 120hz Monitor gehabt der die von mir benannten unschärfe effekte beim scrollen deutlich weniger ausgeprägt angezeigt hat als der Eizo - leider hatte ich mich damals dann aber für die besseren Farben entschieden... aber der alte Röhrenmonitor der "nur" 85hz Darstellen kann schlägt von der Bewegungsdarstellung sogar den 120hz monitor um Welten. Ich habs mit mehren Spielen getestet aber am besten konnte man das Anno 1404 sehen wenn man die Kamera über die Bäume scrollen lässt bei naher Zoomstufe. Bei 60hz seehr verschwommen das Bild, bei 120hz etwas verschwommen - bei 85hz Röhre - egal wie schnell ich hin und her gescrollt hab - perfekt scharf. Das Bild wirkt dadurch auch meiner meinung nach deutlich Plastischer und greifbarer - bei Quake 3 war es fast nen ganz anderes Spielgefühl. Wundert mich schon das heutige gute Monitore da nicht mal ansatzweise heran kommen...


    Ich werden den von dir vorgeschlagenen Asus mal testen und hoffen das die Interpolation auch gut ist. Laut einigen Bewertungen soll das Gefühl ja nah an einen CRT heran kommen - vielen Dank schonmal für den Tipp.


    Aber da mich der alte CRT so sehr überrascht hat würde mich interresieren - werden heutzutage eigentlich noch gute CRTs gebaut? Idealerweise im 16:9 Format falls sowas überhaupt möglich ist? Auflösungen gab es ja damals schon höhere wie FullHD und falls nicht, was hat die CRTs abgelöst? Im Profi bereich wird es doch sicher Bedarf an Monitoren mit guter Bewegungsdarstellung und Interpolation geben oder?


    Gruß


    Kevin

  • Also erstmal, wiedermal konkret richtig - CRTs sind vom Bild definitiv damals schon viel besser gewesen, abgesehen vom Flimmern. So eine riesen Karthodenkanone von einem Bildschirm kann super schnelle Bilder darstellen und vorallem auch mit tiefen Schwarzwerten.


    Ich bin mir nicht bewußt über den Farbumfang von CRTs, aber ansonsten war das ja auch der Grund warum viele fps progamer noch bis in die mitte Zwanziger noch EIZO CRTs verwendeten.

    Aber da mich der alte CRT so sehr überrascht hat würde mich interresieren - werden heutzutage eigentlich noch gute CRTs gebaut? Idealerweise im 16:9 Format falls sowas überhaupt möglich ist? Auflösungen gab es ja damals schon höhere wie FullHD und falls nicht, was hat die CRTs abgelöst? Im Profi bereich wird es doch sicher Bedarf an Monitoren mit guter Bewegungsdarstellung und Interpolation geben oder?

    -Wirst keinen CRT mehr finden für Konsumenten
    -16:9 ist, glaube ich, per Bauweise garnicht möglich bei CRT - bin mir nicht sicher !


    Formfaktor und Stromverbrauch haben CRTs abgelöst. Du wirst wohl kaum einen brauchbaren 27" CRT finden :D
    Aber im Grunde ist man immernoch ein wenig auf der Jagd heutzutage die Qualität von CRTs auf größer und LCD darzustellen.

  • Also geht die Entwicklung wieder hin zu günstigen, schick
    aussehenden aber Qualitativ schlechteren Produkten... hmpf - war schon
    bei den Lautsprechern schwer vernünftige zu finden =/



    Na gut dann werde ich die von dir empfohlenen Monitore mal testen und schauen
    wie sie bei der Geschwindigkeit und Interpolation abschneiden und hoffen, das
    LCDs bald von etwas abgelöst wird was beides kann: Geschwindigkeit
    und Bildqualität.
    Oder ich ne Möglichkeit finde an nen CRT ausm Profibereich ranzukommen :P
    Danke für deine Hilfe :)