NEC PA271W Automatische Helligkeitsregelung

  • Hallo liebe Prad User,


    ich hätte eine Frage bezüglich meines NEC PA271W. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass die Helligkeit ständig kleine Sprünge hin und her macht. Ich frage mich woran das liegen könnte? Hat vielleicht jemand eine Lösung für das Problem? Ich finde es extrem störend, wenn die Helligkeit ständig schwankt. Ich habe gelesen, das Gerät hätte einen Sensor, der die Helligkeit automatisch regelt. Aber ich finde keine Einstellung um diesen Effekt zu deaktivieren. Danke für die Antworten schonmal.


    Gruß


    Rushlord

    • Offizieller Beitrag

    Dann solltest Du mal im Handbuch nachsehen, der muss im OSD abzuschalten sein. Ich würde es mal unter Energiesparoptionen probieren.

  • Habs gefunden. Leider steht es schon auf Off. Jetzt bin ich ein wenig ratlos.
    Aber danke für die Hilfe schonmal.

  • Noch eine andere Frage. Gibt es die Möglichkeit den NEC PA271W auch ohne Hardware einigermaßen zu konfigurieren? Ich habe das Gefühl, dass die Farben nicht wirklich stimmen. Und es tritt immer ein merkwürdiger Effekt auf, wenn ich die Helligkeit verstelle. Ich drehe sie etwas hoch, dann wird das Bild relativ hell und alles wirkt super ausgeglichen. Aber nachdem er sich eingestellt hat fällt es wieder auf einen dunkleren Wert zurück. Dabei wäre dieser kurze davor auftretende Effekt eigentlich optimal von Helligkeit und Farben. Leider hält das nur eine Sekunde.


    Habe diesen Link getestet und bei der Einstellung Full beim Farbraum keine 1er gesehen

    Einmal editiert, zuletzt von Rushlord ()

  • Zitat

    Habe diesen Link getestet und bei der Einstellung Full beim Farbraum keine 1er gesehen


    Diese Bilder sind generell hochproblematisch. Die Sichtbarkeit in den Tiefen und Lichtern hängt in diesem Szenario (kein Farbmanagement, nicht charakterisierte Inhalte) vor allem von der Gradation deines Bildschirms in Kombination mit den Umgebungsbedingungen (dunkler Raum, lichtdurchfluteter Raum etc.) ab. In der Einstellung "Full" erreicht der NEC standardmäßig eine Gamma 2.2 Tonwertkurve. Damit ist die Tonwertdichte in den Tiefen vglw. hoch. Schalte testweise in den sRGB-Modus (für das Arbeiten in nicht farbmanagementfähiger Umgebung und mit sRGB-Inhalten die korrekte Einstellung) um oder wähle unter dem Reiter 1 "Gamma: sRGB" aus. Durch die veränderte Tonwertkurve wird nun auch die "1" einwandfrei erkennbar sein.


    Zitat

    Und es tritt immer ein merkwürdiger Effekt auf, wenn ich die Helligkeit verstelle. Ich drehe sie etwas hoch, dann wird das Bild relativ hell und alles wirkt super ausgeglichen. Aber nachdem er sich eingestellt hat fällt es wieder auf einen dunkleren Wert zurück.


    Beim NEC völlig normal. Falls dir das Ergebnis nicht zusagt, wähle doch einfach eine höhere Leuchtdichte und ggf. einen anderen Weißpunkt aus. Bitte deaktiviere auch die METAMERISM Einstellung im erweiterten OSD (Reiter 2).

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank schonmal. Morgen schau ich dann wieder vorbei :). Das mit dem sRGB habe ich beim "rumspielen" dann auch feststellen können. Habe die 1 dann auch gut sehen können.


    Edit: Metarism habe ich deaktiviert. Bei höherer Helligkeit tritt jedoch das Problem mit den Helligkeitssprüngen auf. Beim Monitor steht dabei, dass wenn die Helligkeit rot (bzw. im Menü pink) blinkt, der Wert zu hoch ist. Habe ihn jetzt auf 170cd/m² stehen. Alles darüber erhält im MultiProfiler die Warnung Uniformity.

    Einmal editiert, zuletzt von Rushlord ()

  • Zitat

    Alles darüber erhält im MultiProfiler die Warnung Uniformity.


    Ist normal. Durch die Flächenhomogenitätsverbesserung (ColorComp) muss der Weißpegel abgesenkt werden. Höhere Helligkeiten führen dann zu einer schrittweisen Deaktivierung von ColorComp.

    Gruß


    Denis