Liebes Forum,
bisher nur stiller Mitleser beschäftigt mich nun eine Frage, die mich zur Anmeldung und Bitte um Euren Rat bewogen hat. Ich nutze seit 2005 einen Eizo L778 an einer Radeon HD6450 unter Win 7, möchte diesen jedoch nun ersetzen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Ich arbeite seit kurzem mit DxO Optics und schon länger mit CS6, wofür der Platz auf dem 19" Display des L778 recht knapp ist und im ständigen Verschieben der Arbeitsleisten und einer unbefriedigend kleinen Darstellung des Bildes resultiert. Der zweite Grund ist die Darstellungsqualität. Ich habe im Urlaub mal wieder Zeit gehabt, durch einen Laden der einschlägigen Elektronikketten zu stöbern. Dabei ist mir ein 27" iMac Thunderbold aufgefallen, von dessen Auflösung und Brillianz bei der Bilddarstellung ich absolut begeistert bin. Sowas möchte ich auch. Der Mac-Monitor selber kommt dabei aber weder technisch noch preislich in Frage.
Leider ist in der Auswahl, die sich aus der prad-Kaufberatung bzw. unter entsprechender Eingrenzung der Kriterien bei Amazon und Geizhals.at ergibt, so gar nichts dabei, was in jeder Hinsicht paßt. Ich bitte daher um Rat, welche Wahl Ihr treffen würdet. Hier der Anforderungskatalog:
- 27"
- 2560x1440
- 300 cd/m² oder besser
- 1000:1 statisch oder besser
- glossy/glare (ja, ich weiß, was ich mir da einhandle) oder zumindest hinsichtlich Brillianz und Kontrast nah dran
- Lautsprecher (Qualität egal)
- höhenverstell- und schwenkbar
- ab Werk 100 sRGB oder zumindest nah dran
Wichtig ist mir auch noch der Verbrauch im Normalbetrieb und das Aussehen. Schwarzen Klavierlack oder Billigplastik möchte ich nach Kräften vermeiden, ebenso externe Netzteile. Weiß oder Alu wäre toll, wenn's gar nicht anders geht, dann eben das übliche mattschwarz/-grau/-beige. Mit Bestellungen im Ausland habe ich kein Problem. Beim Budget bin ich flexibel. Mein Wunsch wäre, 500-600 nicht zu überschreiten, aber wenn einer besonders gut paßt...
Im Moment scheinen mir der Philips 272P4QPJKEB und der Asus PB278Q am nächsten dran. Beide werden aber für ihre Farbdarstellung gescholten. Ich bin kein Profi und nicht auf 100% farbechte Ausdrucke angewiesen, möchte aber auch nicht völlig danebenliegen und/oder mich mit Kalibrieren rumärgern. Was würdet Ihr raten?
Danke und Gruß!