Hallo,
ich war auf der Suche nach einem neuen Monitor der hauptsächlich zum Spielen dienen sollte. Habe mich hier erkundigt und mich für den RL2450HT entschieden, da der Test recht gut ausgefallen ist. Leider komme ich damit nicht zurecht und kann ihn nicht vernünftig einstellen. Die voreingestellten Modi fürs SPielen sind viel zu hell und generell sind mir die Farben unnatürlich. Hatte davor einen ganz alten Philips 200WS8. Auf weißem Hintergrund viel mir auch auf, dass die Maus Schlieren hinterlässt. Bin ein wenig überfordet, da das Menü so viele Einstellungen bietet, mit denen ich nicht vertraut bin. Dennoch denke ich, dass wenn er erstmal richtig eingstellt ist, seinen Zweck gut erfüllen wird. Der Test beweist es ja.
RL2450HT Einstellung/ Kalibrierung
-
-
-
Versuch mal im Standardmodus bei ansonsten unveränderten Werten folgendes:
Helligkeit: 38
Rot: 95
Grün: 95
Blau: 99
Gamma 4 -
Vielen Dank, das sieht um einiges besser aus, aber irgendwie ungewohnt. Es wirkt auf mich als fehle es an "Gelb". Die Ordner von Windows und das blau sieht ein wenig "blass" aus. Aber möglicherweise soll das so sein und mein alter Monitor war falsch eingestellt und hatte verfälschte Farben? Ich bin wie gesagt die Farben meines alten gewohnt und diese unterscheiden sich, selbst das weiß ist heller.
Ein Problem besteht dennoch, und zwar dass die Maus einen "Schatten" von sich selbst hinter sich herzieht, auf weißen Hintergrund besonders bemerkbar
-
EDIT: Ist es möglich die ICM Datei für den Monitor zu bekommen?
-
Meinst du einfach Schlieren des Monitors? Hattest du schonmal ein Gerät mit 120 Hz?
-
Ich durfte schon mal ein 120Hz Gerät antesten, aber es sind nicht solche Schlieren.
Wenn ich auf weißem Hintergrund die Maus nach links bewege, sieht man leicht versetzt rechts neben der Maus nochmal das Mauszeichen aber ohne Ränder, es ist praktisch ein heller Schatten den die Maus hinter sich herzieht. Erkennbar da der Schatten ein helleres weiß besitzt als der Hitnergrund (Chrome, Editor, Office etc.)
Möglicherweise erzeugt einer der Zusatzfeatures diesen Effekt. Der BenQ besitzt ja solche Features, wie gesagt ich hatte einen alten Monitor der nichts dergleichen besaß. -
Hallo, ich habe die Lösung für das Schlierenproblem gefunden.
Ich habe die Funktion "AMA" deaktiviert, denn diese erzeugte sie.
Nur was genau bewirkt die Funkiotn wenn sie eingeschaltet ist?Außerdem hätte ich gern auf dem BenQ die Farbeinstellung "6500k" weil ich diese auf meinem ersten Monitor genutzt habe und sie für mich am natürlichsten wirkt, alles andere ist zu hell oder zu blau. Ist dies möglich?
Vielen Dank im voraus -
Also AMA ist die Overdrivebeschleunigung des Panels. Damit werden die Pixel für Spiele beschleunigt und das führt bei zu starker Beschleunigung zum Nachziehen von Konturen, was wir auch Corona-Effekt nennen.
Unsere Empfehlung bzw. auch das Profil ist 6500K. Diesen Wert nutzen wir auch für die Kalibrierung. Insofern sollten die Werte von KoreaEnte passen.