Umstieg von Dell U2711 auf NEC SpectraView (bzw. Reference) 271

  • Hallo,


    seit 3 Jahre nutze ich als Semiprofessionelle Fotograf Monitor Dell U2711.


    Damals hat sich Umstieg von TN Panel gelohnt, aber voll begeistert von Farbwiedergabe bin ich nicht. Erst war Monitor nur in sRGB Modus, dann in Adobe RGB umgeschaltet. Vor halbes Jahr mit Spyder 4 kalibriert, aber das Ding hat mich nicht sehr gefallen.


    Mein Einsatzbereich sind Portraitbilder und Nachbearbeitung in Photoshop (). Gelegentliche print mit Epson Stylus pro 3880.


    Lohnt es sich ein Umstieg auf NEC SpectraView (bzw. Reference) 271 ?
    Oder sehe ich damit keine große Vorsprung in Bildqualität und Farbwiedergabe?



    Danke voraus.
    Andrej

  • Reference sicher nicht, das wäre Overkill.
    Specraview hat in Europa den Vorteil dass da stressfrei Software für Hardwarekalibrierung dabei ist.
    Ansonsten ist das einfach nur ein besser selektierter PA.


    Da ich selber nie mit dem U2711 gearbeitet habe, habe ich leider keinen direkten Vergleich. Aber wenn ich mir die Messergebnisse der neueren Dells so im Vergleich zu den NECs anschaue, dann kommt der NEC deutlich besser weg.
    Ob das aber für Dich relevant ist, kannst nur Du entscheiden.
    Bestell Dir doch mal 'nen NEC und probier's aus, Wenn's nicht taugt einfach zurückschicken.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Danke für schnelle Antwort,


    also dann könnte ich ein paar Euro sparen, wenn ich statt NEC SpectraView zum
    Nec PA271W greife? Oder gibt es da noch andere Nachteile?


    MfG
    Andrej

  • also dann könnte ich ein paar Euro sparen, wenn ich statt NEC SpectraView zum
    Nec PA271W greife? Oder gibt es da noch andere Nachteile?


    Schau mal nach Garantie und Pixelfehlergarantie, da gibt es Unterschiede.
    Die Hardware is an sich die gleiche.
    Und für die SpectraView II Software brauchst Du halt jemand in USA der die für Dich kauft (runterladen geht problemlos, aber Lizenzschlüssel kaufen geht nur mit US Kreditkarte).


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ob es ein Reference sein muss ist ne Frage des Geldbeutels...

    Spectraview 271 liegt bei 1300 EUR - (keine Blende und keine 6monatige Pixelfehlergarantie wie beim REFERENCE).
    PA271 liegt bei 1000 EUR (keine Blende, nicht Hardwarekalibrierbar und keine Pixelfehlergarantie)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ob es ein
    PA271 liegt bei 1000 EUR (keine Blende, nicht Hardwarekalibrierbar und keine Pixelfehlergarantie)


    Da is doch nur die Frage ob man fähig ist sich 'nen SpectraView II Key aus USA zu besorgen ;)


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures