1600*1200 oder Dual 1280*1024

  • Könnt ihr mir bei dieser Entscheidung etwas helfen?


    Meine Anwendungsgebiete:
    1. Office
    2. Programmierung
    3. später Bildbearbeitung (Digicam, Anfänger)
    4. später Videobearbeitung (Digital, Anfänger)
    (keine Spiele)


    Besonders für Punkt 2 und 4 halte ich eine große Arbeitsfläche für wünschenswert.
    Momentan setzte ich einen 17 Zoll CRT unter 1024*768 (oder 1152*846) ein und da wird es meinstens eng...


    Meine Bedenken/Gedanken:


    1. Pixelgröße ???


    1280*1024
    =======
    17 Zoll: 0,264 mm
    18 Zoll: 0,280 mm
    19 Zoll: 0,297 mm


    1600*1200
    =======
    20 Zoll: 0,255 mm
    21 Zoll: 0,270 mm
    23 Zoll: 0,294 mm


    Von 17 Zoll hört man öfters, daß die Darstellung zu klein ist. Ich habe mir das im Mediamarkt angeschaut und meine, daß 18 Zoll eigentlich ideal ist und 19 Zoll schon zu groß (aber ok).
    Wenn ich von der Pixelgröße von 18 Zoll ausgehe und nun einen TFT mit 1600*1200 suche, müßte ich bei 21/22 Zoll anfangen. 20 Zoll ist dann wohl zu klein ... aber alles über 21 Zoll zu teuer ....
    Die Pixel bei 21 Zoll sind aber nur geringfügig größer als bei 17 Zoll ...!?


    2. neue Grafikkarte muß auf jeden Fall her, es sei denn, ich fange mit einem TFT an.
    Zur Zeit habe eine eine GeForce2 MX400 mit einem analogen Ausgang.
    Sollte die Karte auch 1280*1024@60Hz vernünftig darstellen können?


    Können alle Karten mit DVI-Ausgang 1600*1200 digital darstellen?


    -> Also entweder Karte mit Dual-DVI mit 1280*1024
    oder 1*DVI mit 1600*1200
    Was kann mein PC (Athlon 1,4) besser verkraften?



    3. Bei welchen Anwendungen haltet ihr zwei TFT mit 1280*1024 besser als eins mit 1600 ?
    Wie habt ihr euch entschieden? Wieso?


    4. Kosten:
    zwei mal 18/19 Zoll : 1000 - 1200 Euro
    ein mal 21 Zoll : 1500 Euro

    Bei den jetzigen Preisen Vorteil für die 2er-Kombi


    5. Abstand TFT <-> Augen ist ca. 80 cm



    Also ... was spricht für 2 mal 18/19 Zoll ?

    was spricht für 1 mal 21 Zoll (oder 22 Zoll) ?


    Wäre nett, wenn ihr ein paar Kommentare abgeben könntet!


    Gruß und danke


    Wintester

  • Zitat

    Original von Wintester
    Also ... was spricht für 2 mal 18/19 Zoll ?


    - Bei einem Ausfall ausserhalb der Garantiezeit ist nur ein Monitor defekt
    - Leichteres organisieren der Programme ... links Quellcode ... rechts ... Ausgabebildschirm
    - Zweiter Bildschirm muss nicht unbedingt gleich gekauft werden
    - Protzfaktor ... :D

    Zitat

    was spricht für 1 mal 21 Zoll (oder 22 Zoll) ?


    - Kein störender (egal wie sehr) Balken in der Mitte des *großen* Desktops
    - Vermutlich mehr Ausstattung
    - Mega-Protzfaktor bei 22" ... 8o


    Gruß Frank

  • Wenn es um den reinen Desktopplatz geht, dann ist 2x 18/19'' sicher besser
    -> 1600x1200 vs. 2560x1024 - das ist schon ordentlich mehr Platz in der Breite bei nur 176 Pixeln weniger in der Höhe !
    Ich habe selbst schon an einem Dual-Screen Arbeitsplatz gearbeitet - das ist schlicht genial !!
    (Quellcode links - Onlinehilfe und Testing rechts, Photoshop links - sämtliche Werkzeugleisten rechts, ...). Du solltest Dir auch mal die Featurelisten der DualScreen-Software der Grafikchiphersteller (z.B. nView bei nVidia) anschauen - da wird einem das Arbeiten an zwei Displays mit ein paar netten Demos (eins und zwei) schmackhaft gemacht :]


    Ein großes 20'' Display wäre sicher besser, wenn Du eine möglichst große Bildschirmdiagonale brauchst - z.B. zum Fernsehen oder DVD schauen am PC. Effektiv mehr Desktop bietet jedoch die DualScreen-Variante.


    Zitat

    Protzfaktor ... :D


    Zwei TFTs an einem Dual-Displayschwenkarm == Ultra-Protzfaktor :D ;( 8o

  • Ich sehe das auch so. Der Dualbetrieb wird deinen Anforderungen eher gerecht, als ein großer Monitor. So wie die Poster vorher bereits geschrieben haben, ist einfach wesentlich mehr Fläche vorhanden die du nutzen kannst. Ich persönlich arbeite schon recht lange an zwei Bildschirmen. Ich könnte mir kein Arbeiten mehr an einem Monitor vorstellen... Außer es wäre ein 24 Zoll oder Größer mit entsprechender Auflösung...


    Den (bezahlbaren) Hyper Protzfaktor würde ich im Dualbetrieb von zwei 20 Zöllern mit je 1600x1280 er Auflösung sehen. Das Ganze könnte man noch toppen, indem man die Geräte "stripped" (also aus dem Gehäuse befreit), und dann möglichst rahmenlos in die Wand einlässt... Wenn die 20-er dann sogar noch Touchscreens (aber dann unbezahlbar) wären... ***Träum***.

  • oder eine Matrox Millenium P750, mit 3 x 18" Nec 1880 ... sabbber, sabber.


    Zum Thema, ich würde auch Dualbetrieb vorziehen. Ich sitzte schon seit Jahren vor einem 2 Schirm Arbeitzplatz, allerding mit 2x21" Röhren , hätte aber gern 2xTFT nur Chef sieht das nicht so.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Das Ganze könnte man noch toppen, indem man die Geräte "stripped" (also aus dem Gehäuse befreit), und dann möglichst rahmenlos in die Wand einlässt.


    Ist zwar ein wenig OT ... aber hat das schon mal jemand hier im Board gemacht ... Case-Modder gibt es ja inzwischen sehr viele ... aber hat schon mal jemand seinen TFT aus dem Gehäuse befreit ... ?


    Wäre interessant ... wenn ich mir vorstelle meinem 1860 ein neues *Häuschen* zu verpassen ... das wäre doch mal was ... :D


    Gruß Frank

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich werde wahrscheinlich den neuen TFT (18,19 ?) und den alten Samsung 700p im Dualbetrieb laufen lassen.


    Gruß


    Wintester