Welchen Monitor für 3x1080p Setup?

  • Hallo zusammen,


    habe diese Frage schon in zwei anderen Foren gestellt aber leider kaum (oder keine) Antworten bekommen. Scheint so als wären Monitore in allgemeinen Hardware-Foren eher eine Nischenkategorie. ;)
    Nunja, alle guten Dinge sind drei. ;)


    Also, zur Zeit habe ich noch einen Acer V223HQ, würde aber jetzt gerne upgraden. Und da mein Acer leider seit einiger Zeit nicht mehr verkauft zu werden scheint, fällt also ein dreifach Setup mit diesem weg. Es muss also etwas neues her.
    Zu Anfang war ich etwas hin- und hergerissen zwischen dem Upgrade auf ein 3x1080p Setup oder auf einen einzelnen 1440p Monitor.


    Mittlerweile habe ich mich entschiden zuerst dem dreifach Setup eine Chance zu geben und sollte mir das doch nicht zusagen, werde ich doch zu einem 1440p Monitor wechseln. Das sollte ja wohl jedem gefallen. ;)



    Für das Dreifach-Setup wollte ich maximal 600€ ausgeben und habe ein wenig nach passenden Monitoren gegoogelt und dabei leider auch wieder herausgefunden, dass für Monitore wirklich nur sehr sehr wenige Testberichte gibt, verglichen mit anderen PC Komponenten.
    Jedenfalls kamen für mich (bis jetzt) folgende Monitore in die engere Auswahl:


    Acer H236HLbmid oder Acer H236HLbmjd


    Dell P2314H


    Asus VN248H


    LG Flatron 24EA53VQ



    Im Moment rangiert der Acer weit oben auf meiner Liste, was allerdings daran liegt, dass es zu ihm verhältnismäßig viele Testberichte und Videos (auch im Surroundbetrieb) gibt.
    Auf zweiter Stelle wäre der Asus.


    Was denkt ihr?

  • Da du keine weiteren Ansprüche an die Geräte erwähnt hast, kannst du eigentlich blind nach Preis kaufen. Was anderes bleibt dir bei 600€ Budget auch nicht übrig.


    Wenn du weder empfindlich gegen IPS Displays bist, noch spezielle Auflösungen wünscht oder Farbechtheit möchtest, kaufe irgendeinen von den genannten. Welten liegen in dieser Preiskategorie eh nicht dazuwischen.

  • Im Grunde, wie bereits von Fuxxz erklärt, gibt es in dem Segment kaum Unterschiede.


    Allerdings, anstelle zu einem triple set-up, besorg dir doch lieber nen 27er 1440p und benutzen den 22 hochkant dazu und besorg dir später dann irgendwann einen 2. 27er.


    Ganz ehrlich, es gibt keinen, der ein tripple set-up effizient verwendet. Der Monitor ganz rechts wird meist für nicht mehr als visuelle Ablagefläche missbraucht, weil einer von diesen Monitore zwangsweise außerhalb des FoV liegt.


    Für 600 kriegste schon den ASUS PB278Q oder auch fast den top Eizo EV2736W. Ein Dell 2713H, oder 1 1/2 2713HM, fehlt nicht viel sparen und mach 2 draus.


    Mit 2 27er auf 1440p wirst du weit mehr beeindruckt sein als mit 3 24er von welchen einer eh total ins Nirvana rückt. (Ich kenn auch welche, die auf dem 3. nur ne full-size Uhr ticken lassen)

  • Was das 3er Setup betrifft stimme ich dir komplett zu. 2 Monitore sind echt die Grenze und selbst da werden sicher nich beide zu 100% ausgenutzt weil das Auge nunmal nicht alles sieht.


    Aber auch wie in einem anderen Beitrag hier im Prad Forum, finde ich gehen die Leute zu leichtfertig mit den Empfehlungen für 1440p Monitore um. Es ist nun wirklich eine extreme Umstellung und erst recht bei jemanden der vorher 22" hatte.
    Ich habe viele Kunden die einfach den 1440p zurück geben und ihre normalen 24" wieder haben wollen. Ich finde es ist halt eine Umstellung und streng die Augen mehr an.

  • Ich geh halt von Leuten aus, die tatsächlich mit ihren Rechnern arbeiten und nicht nur Zeit vertreiben. Jedes Mehr an Pixel spielt dabei zu einem Mehr an Informationsübermittlung bei.


    Für andere Motive ist das natürlich nicht notwendigerweise die Ideale Entwicklung, aber testen gilt auf jeden Fall. Menschen sind halt auch Adaptionsfaul und wollen sich nicht mit neuen Faktoren auseinander setzen müssen spielt auch in diese Entsceidung, aber solche wirste hier in Prad selten finden.

  • utzutz du implizierst in deiner Aussage dass alle Menschen die unter 1440p benutzen, nur Zeit mit dem PC vertreiben und nicht arbeiten.
    Also entweder lehnst du dich sehr weit ausn Fenster oder hast einfach nur nen Knall.


    Anwendungen müssen auch für die Auflösung optimiert sein, ja auch Browser, Internetseiten etc. Da bringt dir die Auflösung nicht einen solchen Mehrwert wie du es darstellst. Statistiken bescheinigen ja auch dass die Welt jeneis dieser Auflösung arbeitet. Ja selbst 1920er Auflösungen sind weit entfernt vom Standard.


    Zu deiner Informationsübermittlung. Erstelle dir mal eine Grafik mit Zahlen oder von mir aus auch Farbkästchen auf einem 1440p Monitor. Dann schaust du genau auf den Mittelpunkt und sagst mir dann wirklich ob du behaupten willst alles lesen zu können, OHNE die Augen in die Ecken zu bewegen. Nein, sicher nicht.

  • utzutz du implizierst in deiner Aussage dass alle Menschen die unter 1440p benutzen, nur Zeit mit dem PC vertreiben und nicht arbeiten.
    Also entweder lehnst du dich sehr weit ausn Fenster oder hast einfach nur nen Knall.

    Nein, alle die nach einer 1440p Erfahrung wieder einen 24" FHD bevorzugen würden. Ich persönlich, als jemand der Dev/Design und Sales einstellt, würde direkt davon ausgehen müssen, dass so einer ineffizienter arbeitet, weil er sich "bewußt" für ein Weniger an Arbeitsfläche entscheidet.


    D.h. nicht multi-set-ups, jedes multi-monitoring set-up ist super, aber einen 24er FHD einem 27er WQHD zu bevorzugen kann potentiell andeuten, dass man überlastet ist bloß durch die Präsenz von mehr Information. Das ist kein Zeichen von potentiell hochgradiger Arbeitsleistung, sondern ein Zeichen dafür, dass man Informationen nicht angemessen organisieren kann und/oder entwicklungsfaul ist und sich nicht mit neuen Anforderungen soweit auseinander setzen "will", dass man dadurch ein produktivitäts boost mitnimmt.


    Ist natürlich nur ein Potential, aber dieser müsste erstmal Überzeugungsarbeit leisten.


    Liegt auch an der Arbeit als solches, natürlich. Jemand der bspw.nur schreibt, Redakteur oder sonst was, die benötigen eigentlich nur n Notebook.

    Anwendungen müssen auch für die Auflösung optimiert sein, ja auch Browser, Internetseiten etc. Da bringt dir die Auflösung nicht einen solchen Mehrwert wie du es darstellst. Statistiken bescheinigen ja auch dass die Welt jeneis dieser Auflösung arbeitet. Ja selbst 1920er Auflösungen sind weit entfernt vom Standard.

    Kenn keine Anwendung, die nicht auf 1440p angemessen gut funktioniert. Coder: sublime, webstorm läuft fabelhaft, sogar besser. Design, Adobe: je mehr Fläche desto besser. Browser: jeder browser, selbst shitty IE passt sich gut an, ohne daran zu tinkern.


    Websites, gut das ist nun mal ein Fall, wo ein liquides/fluides Design wichtig ist, welches heute ja meist nicht über large=FHD geht. Dafür hab ich ja auch noch nen 24er hochkant, aber nicht als "einzigsten Monitor".



    Zu deiner Informationsübermittlung. Erstelle dir mal eine Grafik mit Zahlen oder von mir aus auch Farbkästchen auf einem 1440p Monitor. Dann schaust du genau auf den Mittelpunkt und sagst mir dann wirklich ob du behaupten willst alles lesen zu können, OHNE die Augen in die Ecken zu bewegen. Nein, sicher nicht.

    Das funktioniert selbst auf einem 15" nicht und hat auch nichts mit der Auflösung zu tun, vielmehr mit der physischen Größe des screens, da unser Auge nun mal so funktioniert. Selbst auf nem 4" Handy wirst du deine Augen bewegen müssen um die Informationen zu fokussieren und zu verarbeiten. Deswegen,27 WQHD heißt nur mehr Informationen "stehen direkt" zur Verfügung.

    3 Mal editiert, zuletzt von utzutz ()