Stromverbrauch Fujitsu P27T-7 LED

  • Hallo,


    mich interessiert der Fujitsu P27T-7 LED. Das einzige, was mich dort etwas stört ist der im Test hier bei prad.de ermittelte offenbar höhere Stromverbrauch gegenüber vergleichbaren Geräten. Insbesondere, dass er sich durch Absenken der Helligkeit offenbar nicht nennenswert absenken lässt, was die Frage aufwirft, was diese angeblichen Einsparfeatures dann überhaupt tun?


    Meine Frage nun, ob andere diese Werte bestätigen können oder ob beim Test vielleicht nur die Serienstreuung zugeschlagen hat?


    Im Test hier bei prad.de steht ja, dass er beim hellen Testbild sogar ein HÖHERER Verbrauch als selbst vom Hersteller gemessen in Höhe von 55W!


    Aber selbst beim Eco Mode sind es noch 41W und ein Absenken von 45% Helligkeit auf 30% Helligkeit bringen nur noch 2W Ersparnis.


    Andere Geräte haben dann folgende Werte


    Samsung S27A850D LED - 28,5W
    Eizo EV2736WFS-BK - 27,3 W
    ViewSonic VP2770-LED - 16,5W
    Asus PB278Q - 24,7W
    Iiyama ProLite XB2776QS - 21W
    Dell U2713HM - 20,5W



    Was messt ihr denn für Werte beim Fujitsu P27T-7 LED?


    MfG

  • Ein Eco-Mode in Kombination mit einem guten Lichtsensor macht durchaus Sinn wenn wechselnde Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz herschen. Die händische Anpassung entfällt. Oft aber reduziert ein Eco-Mode lediglich die Helligkeit auf einen bestimmten %-satz. Das ist dann die billige Variante und könnte man auch händisch machen.


    Der Fujitsu P27T-7 bietet diesbezüglich ein sehr komfortables Gesamtpaket indem noch zusätzlich die minimale Helligkeit eingestellt werden kann. Nur wenige Monitore bieten diese Funktion. Oft ist es nämlich so dass die automatische Helligkeitsanpassung zu dunkel ausfällt und damit nicht wirklich brauchbar ist. Beim P27T-7 ist das anders. Dass er etwas mehr Strom als andere Geräte in dieser Größe braucht ist sicher ein wenig Schade aber mit knapp 360 cd/m² maximaler Helligkeit ist das LED-Backlight auch überdurchschnittlich hell.