Ablösung eines LG L245WP - PB248Q klare Verbesserung ?

  • Hallo,


    ich überlege, meinen 6 Jahre alten LG L245WP, der mir nach einer Netzteilreparatur bis heute treue Dienste leistet, doch einmal abzulösen. Schon 2007 hatte der LG eher mässige Testergebnisse, z.B. beim Kontrast.
    Allerdings konnte ich das nie nachvollziehen. Die Ausleuchtung ist einfach perfekt, Schlierenbildung gibt es kaum.


    Was stört mich: der Monitor ist mit 500 cd/m2 für ein abendliches Arbeiten zuhause viel zu hell und frisst dabei viel Strom. Ein Herunterdimmen ist mit einem sehr störenden Brummen verbunden, das nur bei etwa 33% Helligkeit nahezu verschwindet, was aber ein zu dunkles und mattes Bild ergibt.


    Meine Einsatzgebiete: Office, Multimedia, Fotobearbeitung, selten Spiele
    Bei der vertikalen Auflösung möchte ich wenigstens 1200 Pixel. Budget ~ 500 €


    Nun bin ich auf die guten Testergebnisse der Asus Modelle PB248Q und PA249Q gestossen.


    Sollte sich die Displaytechnologie nicht klar weiterentwickelt haben? Anscheinend haben aber diverse Modelle ein grosses Problem mit Backlight-Bleeding an den Ecken, so dass ich mich beim Kontrast mit etwas Pech wohl deutlich verschlechtern könnte?


    Was rechtfertigt denn den Aufpreis des 249 gegenüber dem 248? Hat der 249 weniger Probleme mit Backlight-Bleeding? Denn sonst scheint der 248 ja sehr überzeugend zu sein, wenn man Glück hat...


    Was meint Ihr?


    Grüße, Reinhard.

    Einmal editiert, zuletzt von Reina ()

  • Hi,


    dass der PB249 einen erweiterten Farbraum hat, weiss ich.
    Ich habe aber keine Ahnung, ob das für mich irgendeine Relevanz hat.


    Danke für die Links. Zumindest das 249er Prad-Testgerät war sogar schlechter als der 248er.
    Evt. aber normale Serienstreuung?


    Vermutlich liege ich mit einem 248 dann schon richtig, wenn ich eben kein Pech beim Kauf habe...

  • Ja der sollte schon passen für dich und Pech kann man mit fast jedem Gerät haben, da bringt ein Aufpreis von 100-200 Euro leider auch keine Garantie für eine bessere Ausleuchtung.

  • Ich habe nun einen PB248Q.


    Mein Exemplar entspricht recht gut dem Test von Prad. Ein leichtes Backlight-Bleeding in der rechten, unteren Ecke. Ist etwas stärker als der normale IPS-Glow. Geräusche macht er auch keine. Ich bin erleichtert, das mein Exemplar in Ordnung ist.


    Das Bild wirkt bei geringerer Helligkeitseinstellung von Kontrast und Farben kräftiger als mein alter L245WP.


    Im Gegensatz zum prad Test würde ich dem Monitor im Bereich PC-Video aber kein 'sehr gut' geben.
    Der IPS-Glow schränkt die guten Blickwinkel doch sehr ein. Man sollte schon allein und direkt frontal vor dem Gerät sitzen dafür.


    mfg, Reina.