EIZO CX270 Kalibrierungsprofile umschalten

  • Guten Tag,
    irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Die Kalibrierung mit Colornavigator 6.x und Spyder4 hat prima funktioniert. Ich verstehe nur eines nicht: Es wurden drei "targets" eingestellt: photography, web design, printing. Wie schalte ich den kalibrierten Monitor auf die "targets", also Profile, um? Was tue ich, wenn ich Fotos bearbeiten will? Ich habe im Menü des Geräts keinen Eintrag gefunden. Entdeckt der Monitor automatisch, was der Nutzer gerade treibt (woran ich meine Zweifel habe)? Wer weiß das?
    Danke und Gruß,
    Christian

  • Üblicherweise legst du dir ein Standard-Target mit nativem Farbraum an, abgestimmt auf deine Bedürfnisse (z.B. Weißpunkt 5800K, Gamma 2.2, 140 cd/m²). Damit kannst du letztlich deine ganze Bildretusche inkl. Softproofing durchführen. Der Farbrechner in farbmanagementfähigen Anwendungen berücksichtigt ja alle im Ablauf vorhandenen Profile und transformiert entsprechend. Weitere Targets machen insbesondere dann Sinn, wenn du die Farbraumemulation nutzen möchtest - für das Arbeiten mit nicht farbmanagemetfähiger Software (z.B. Video Color-Grading oder tatsächlich auch mal ein Spiel :) ).

    Gruß


    Denis

  • Eigentlich musst du doch nur auf die Profile Klicken. Für "web design" den srg Farbraum emulieren und für Photography eben den Adobe Farbraum verwenden. Du solltest aber über die "create a new Target" Funktion dir eigene Profile (Adobe Farbraum) nach deinem ermessen erstellen. Wie es Denis beschrieben hat
    Mfg Pitman

  • Zitat

    Du solltest aber über die "create a new Target" Funktion dir eigene Profile (Adobe Farbraum) nach deinem ermessen erstellen.


    Hier, wie angedeutet, den nativen Farbraum nutzen. Einschränkungen sind in gemanagter Umgebung selten sinnvoll.

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank, Denis! Ich fürchte, ich habe das Problem vom falschen Ende verstanden. Richtig herum ist es offenbar so, dass sich die betreffenden Programme (Webbrowser, Photoshop, Printing) die wie beschrieben geschaffenen Farbprofile (targets) "schnappen" oder man sie in den Programm einstellen kann. :)
    Gruß,
    Christian

  • Ojottojott! Erster Thread und schon ins Fettnäpfchen ... Ich hatte schnell Denis' Beitrag gelesen und den sogar kapiert. Und dann hab ich Egoist nix mehr gelesen. Schlimm. ;( Vielen, vielen Dank, Pitman!!!

  • Zitat

    Richtig herum ist es offenbar so, dass sich die betreffenden Programme (Webbrowser, Photoshop, Printing) die wie beschrieben geschaffenen Farbprofile (targets) "schnappen" oder man sie in den Programm einstellen kann


    Jein. Die Targets in Color Navigator sind schon ganz unterschiedliche Kalibrationsziele. Du musst da aber nicht x-Varianten anlegen. Eine mit nativem Farbraum und beispielsweise noch eine mit sRGB-Emulation wäre gängig. Für Fotoretusche und Co. nutzt du das Target mit nativem Farbraum. Das beschreibende Monitorprofil wird in Windows automatisch hinterlegt. Farbmanagementfähige Software kennt damit die Charakteristik des Monitors und führt notwendige Anpassungen durch. Was für Targets in Color Navigator noch angelegt sind, ist dabei völlig unerheblich. Wenn du aber z.B. mal eine Runde zocken oder einen Film anschauen möchtest, solltest du auf ein Target mit sRGB-Emulation umschalten, um Bonbonfarben zu vermeiden (=> ICC-Profile werden hier nicht ausgewertet). Danach dann wieder zurückschalten.

    Gruß


    Denis