Schweres Ghosting-Issue mit ASUS PA279Q

  • Hallo Forum,


    mein erster Eintrag hier nachdem ich Prad.de nun schon oefter als Ressource fuer Monitor-Reviews zu Rate gezogen habe.


    Ich habe nach dem Verkauf meines 27" iMac (Late 2009) und der Anschaffung eines MacBook Pro 15" (Late 2013, Retina) nun schon laenger nach 2 27" Bildschirmen gesucht, die eine hohe Farbtreue besitzen und sowohl Adobe RGB und sRGB vernuenftig abdecken koennen.
    Da bin ich aufgrund der Reviews beim ASUS PA279Q haengen geblieben, den ich gegenueber DELL U2713H und dem LG 27EA83-D bevorzugt habe.


    Nun sind die Geraete gestern angekommen und wurden sogleich angeschlossen.


    Nachdem ich unter Mac OS X erstmal die EDID-Informationen fuer den Monitor selber stricken musste, konnte ich dann endlich mit RGB-Signalen und im sRGB-Farbraum arbeiten.
    Was mir sofort auffiel ist Text-Ghosting.



    Wenn ich auf Websiten wie dieser () surfe, sehe ich beim Scrollen je nach Geschwindigkeit bei Text mit starken Konstrast zum Hintergrund (bspw. bei den Worten "Casual" oder "Trendbewusst") den selben Text nochmal in Form eines weissen Schattens, welcher der Scroll-Richtung folgt.


    Wenn ich den Finder unter MacOS X in der Listenansicht als Fenster ueber den Bildschirm ziehe, haben die abwechselnd gefaerbten Listenelemente der Dateien und Ordner ein aehnliches Verhalten... sie haben teilweise gruen und blau gefaerbte Schatten.


    Ich habe bereits andere Kabel an anderen Rechnern und andere Farbmodi probiert - beide Monitore zeigen das selbe Verhalten. Da das Review von Prad.de zu diesem Monitor explizit keine bis "zu vernachlaessigende" Ghosting-Effekte anmerkte, gehe ich davon aus, dass ich defekte Modelle habe. Aber gleich 2? Weder der iMac, noch das MacBook noch mein Office-Monitor (HP mit TN-Panel) im Buero haben diese Effekte.


    Oder ist dies etwa eine Eigenschaft von Wide-Gamut-Monitoren?

  • Niemand ne Idee? Habe bereits ASUS Support kontaktiert und die meinten das Ganze klingt nicht normal. Da ich es aber auf 2 Monitoren unabhaengig von Endgeraeten und verwendeten Kabeln habe, glaube ich auch weniger an einen Serienfehler...

  • Heute kamen die Ersatzgeraete - wie erwartet das selbe Problem. Ich habe mal 2 Videos aufgenommen, die das illustrieren. Fuer meine Begriffe ist das fuer 800EUR das Stueck inakzeptabel... jeder Office-Monitor mit TN-Panel macht das besser.
    Mir ist nicht klar, wie sowas in dem Prad.de-Review nicht auffallen konnte.


    Video 1: Schlieren beim OS X Finder:
    Video 2: Ghosting bei Text:

  • hi double,


    ich hab das selbe Display wie du mit einem MBP (end 2013) und anfangs hatte ich mit dem Schriftbild auch so meine Probleme.


    Ich konnte das ganze aber lösen, in dem ich im OSD ersmal die Schärfe rausgenommen habe. Zu finden im OSD unter Bildeinrichtung Schärfe. Ich glaub Standardmäßig steht dieses auf 50 und ich habs auf 0 eingestellt.


    Aussderm hab ich bemerkt, dass das Display nicht mit seiner nativen Auflösung angesteuert wird. Die Folge der Bildschirm hat das Bild interpoliert. Obwohl bei mir in der Systemeinstellung "Optimal für Monitor" eingestellt war.


    Die Lösung: Ich probierte einfach ein paar Auflösungen unter den Monitor einstellungen aus, die nicht unter "Optimal für Monitor" standen. Ausserdem wechselte ich vom erweiterten in den Klon-Modus und stellt im OSD unter Bildeinrichtung > Kontrolle von 1:1 auf Vollbild und umgekehrt um.


    Irgendwann hab ich ein Einstellungskombie gefunden die auch das Schriftbild verbessert hat.


    Aber das Ghosting seh ich auch ... mal sehen vielleicht schick ich den Monitor wieder zurück. Ist ja nicht das einzige Problem das ich mit dem Monitor hab.

  • Ich habe die Bildschirme mittlerweile zurueckgeschickt, da ich kein Bock auf diese Art Macken bei einem 800EUR Display habe.


    Du sagst das, als ob 800 Euro ein stolzer Preis für ein 27” Display mit 2560 x 1440 Auflösung wären. Zweitens, vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, ob das Problem nicht am anderen Ende des Monitorkabels hängt.


    Wenn der Computer nichts taugt, hilft auch ein noch so guter Monitor nichts :D

  • also ich glaub nicht, dass es am Computer liegt immerhin gibt es sowas wie Standartisierungen. Gerade bei so Schnittstellen wie HDMI und DP sollte es keine Probleme geben. Wenn man mal voraussetzt, dass an beiden Enden des Kabels sich daran gehalten wird.


    Aber hier wird auch nicht über Probleme geredet die die Schnittstellen betreffen. Schlieren und Ghosting ist wohl eher ein Problem der LCD-Technik.


    Es ist eben eine Definitionsfrage. Manche finden die Schlieren unakzeptabel andere fallen sie erst garnicht auf. Ich glaub je größer die Bildschirme werden desto schwieriger ist es für die LCD-Technik. Daher sind Gamer-Displays eher kleiner.


    Mich würde interessieren für welchen Display sich Double nun entschieden hat und ob dieser den Erwartungen entspircht.

  • also ich glaub nicht, dass es am Computer liegt immerhin gibt es sowas wie Standartisierungen. Gerade bei so Schnittstellen wie HDMI und DP sollte es keine Probleme geben. Wenn man mal voraussetzt, dass an beiden Enden des Kabels sich daran gehalten wird. Aber hier wird auch nicht über Probleme geredet die die Schnittstellen betreffen.


    Richtig. Jedenfalls redet in diesem Thread niemand außer Dir von Schnittstellenproblemen, soweit ich das verstehe.


    Schlieren und Ghosting ist wohl eher ein Problem der LCD-Technik.


    Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich selbst habe von Schlieren noch überhaupt nichts bemerkt, und auch im PRAD-Test steht ausdrücklich: "Das IPS-Panel zeigt sich in der Praxis reaktionsschnell und lässt nur eine geringe Schlierenbildung zu."


    Wenn das dann auf einem MacBook ganz anders aussieht, dann muss man sich ja schon mal fragen, ob das wirklich am Monitor liegt.


    Es ist natürlich auch möglich, dass "Doubleslash" dieselbe Schlierenbildung sieht wie die PRAD-Redaktion, und dieselbe, nach Erfahrung der PRAD-Redaktion vergleichsweise geringe Schlierenbildung viel zu hoch findet. Dann muss man sich halt fragen, ob diese Erwartungs-/Anspruchshaltung realistisch ist.

  • ....habe genau das selbe Problem!! Ich muss auch sagen für 800€ hätte ich mehr erwartet,
    obwohl die Testberichte ja eigentlich ganz gut dazu waren.


    Dieses Phänomen heisst übrigens Reverse-Ghosting.


    Auch ganz krass bei dem Bildschirm ist die Ihomogenität des Bildes --> das
    sieht man wenn er schwarz ist. Das man als Filmemacher mit so etwas
    akkurat arbeiten kann bezweifle ich, da machen 10-bit auch nicht mehr
    viel aus.


    Meiner macht noch Töne, werde gerade ein Thread dazu aufmachen.


    Grüsse

  • ich habe das beschriebene Phaenomen an insgesamt 4 Bildschirmen mit je 3 unterschiedlichen Rechnern gehabt. Ein weiterer Forenteilnehmer bestaetigt den Effekt - ich glaube damit laesst sich ein Problem mit der Eingabequelle, verwendeten Eingangsport bzw. Kabel ausschliessen.


    Von einem 800EUR Display das von sich im Semi-Profibereich mit 99% AdobeRGB, Factory Calibration Report unter dem Namen ProArt Reden macht, habe ich nun erwartet, dass es die absoluten Basics hinbekommt. Und da erwarte ich natuerlich eine schlierenfreie Darstellung beim Scrollen von Text - das war bei den Geraet nicht so und deshalb gingen sie zurueck. Das ist etwas das jedes Notebook-Display heute hinbekommt.


    Ich bin vor allem aber von dem Prad-Testbericht enttaeuscht, der den Monitor u.a. gerade auf Ghosting getestet haben will und ihn in diesen Aspekt fuer gut befunden haben soll. Von daher laesst mich das auch an den restlichen Testberichten hier etwas zweifeln.


    Du sagst das, als ob 800 Euro ein stolzer Preis für ein 27” Display mit 2560 x 1440 Auflösung wären. Zweitens, vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, ob das Problem nicht am anderen Ende des Monitorkabels hängt.


    Wenn der Computer nichts taugt, hilft auch ein noch so guter Monitor nichts :D