Kaufberatung 18,5, 19 o.ä Zoll

  • Hallo,


    aktuell besitze ich diesen TFT: BenQ XL2420T


    Prinzipiell habe ich an diesem Monitor nichts auszusetzen. Der Fuß lässt sich verstellen, wie ich das möchte, 120hz, das Bild ist top, ruckelfrei (wichtig bei Shootern) aber ich habe nur einen Sichtabstand von ca. 70cm (wenn ich wie ein normaler Mensch vorm Bildschirm sitze) und einen von ca. 52cm (wenn ich wie ein Neanderthaler vorm Monitor sitze, was meistens der Fall ist, ja, ich weiß, ungesund :P).


    Jedenfalls empfinde ich 24 Zoll als zu groß. Viel zu groß. Die Webseiten füllen meinen Bildschirm i.d.R zu 40% aus, und wenn es mal größer wird, wird es auch schnell übersichtlich. Ausserdem schafft meine Grafikkarte die Full-HD Auflösung nicht immer. Die Frage ist, welche Zollgröße wäre für meinen Sichtabstand die beste wäre? 24 Zoll ist für mich absolut zu groß. 19,5 oder 20,5 wären so die Limits für mich, denke ich.


    Gibt es in dieser Zollgröße überhaupt tolle Alternativen?


    Anforderung: 20% zocken, 40% Internet, 40% Office, Programmierung
    Bitte keine Full-HD-Auflösung. Ich hatte mal 21,5 mit Full-HD, viel zu klein alles :D


    Ich danke euch!

  • Die Webseiten füllen meinen Bildschirm i.d.R zu 40% aus, und wenn es mal größer wird, wird es auch schnell übersichtlich.

    Das liegt nicht am Monitor sondern am Design und der Auflösung. Selbst ein 15" wird bei FHD das selbe Bild zeigen wie auf 27".



    19,5 oder 20,5 wären so die Limits für mich, denke ich.


    Gibt es in dieser Zollgröße überhaupt tolle Alternativen?

    Diese Größen gibt es und gab es generell nicht. Heutzutage gibt es kaum noch etwas unter 24". Eine handvoll überteuerte 19" Geräte kannst du finden, allerdings wird das nicht besser bei niedrigen Auflösungen auf kleinerem Bild.

  • Habe bislang noch einen 17 Zoller und wollte mir vielleicht einen 24 Zoller im 16:10 Format kaufen. Hoffe auch, daß ich mich an die Größe gewöhnen kann.


    Für mich stellt sich noch ein anderes Problem. Gemäß neuesten Erkenntnissen soll man ja mit dem Kopf von etwas höherer Position aus auf den den Bildschirm herabschauen. Das sei besser für die Augen und soll weniger müde machen. Ich frage mich, ob das mit einem großen Monitor überhaupt machbar ist, zumal der 24 Zoller im 16:10 Format ja noch zwei bis drei Zentimeter höher ist als ein 24 Zoller im 16:9 Format?

  • Wenn du direkt von 17' auf 24' swichst, wird dich das vermutlich erschlagen. Ich fand den Spring von 21,5' auf 24' schon enorm.


    Zu deiner Frage: Ja das geht, allerdings wirst du nicht mehr alls im Blick haben sprich nach oben/unten, links/rechts gucken müssen um alles zu sehen. Ich werde wohl auch 16:10 nehmen, aber eher 20 Zoll oder so.


    16:9, was ich jetzt habe ist definitiv viel zu breit gezogen. Im Kino gerne, aber bitte nicht am PC.

  • Habe mich einmal umgehört bei drei sehr grossen Anwaltskanzleien. Dort arbeiten die Anwälte inzwischen alle mit 24 Zollern im 16:10 Format.


    Bin aber auch noch ein bisschen unentschlossen. Zumal ich auch bei den Notebooks immer die kleinen besonders geschätzt habe.

  • Och ich kann dir ganz direkt aus einer großen Anwaltskanzlei/Steuerberaterkanzlei berichten, dass die wenigsten einen so "guten" Monitor wie die meisten Anwender zu Hause nutzen. Da steht alles von 19-24 Zoll, aber eher die TN-Geräte von HP und Dell, die in der Regel auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Arbeiten kann man damit natürlich trotzdem, vor allem weil die meisten daran einen Laptop mit einem weiteren Bildschirm besitzen, aber jeder der zu Hause auch ein paar Stunden vor so einem Gerät sitzt, hätte die wahrscheinlich schon lange ausgetauscht.

  • Auf der Eizo Website sieht man noch Monitore in den Zollrößen 19 und 21, aber noch ohne IPS-Panel und möglicherweise für andere als Deine Zwecke bestimmt.

  • Ich werde auf jedenfall 16:10 statt 16:9 ausprobieren. Die Frage ist nur welche Zollgröße. 24 ist mir definitiv zuviel. Ich hatte mal 21,5 Zoll aber eben Full-HD (16:9), da war mir der Text zu klein bzw. die Auflösung zu hoch. Die Bildschirmgröße an sich passte eigentlich. Ist eine schwere Wahl. Habe aber auch keine Lust jetzt 5 verschiedene Bildschirme zu bestellen um dann vier (oder schlimmstefalls alle) wieder zurückzuschicken.

  • Ich glaube, man wird sich recht schnell an die 24 Zoll Größe gewöhnen können. Ist nur eine Frage der Zeit. Danach würde es einem wahrscheinlich komisch vorkommen, würde man wieder mit einer kelineren Zollgröße arbeiten.


    Zwei Vorteile des 24 Zoll Monitors im 16:10. Bildformat:
    (1) Auf dem Bildschirm sollen, sagte man mir, zwei Texte nebeneinander angezeigt werden können. Das wäre natürlich besonders angenehm. Z. B. wenn man zur Bearbeitung eines Textes gleichzeitig auf bereits verfasste Texte zurückgreifen muss. Oder aber zum Vergleichen von zwei Texten wie z. B. von zwei Prad-Testberichten.
    (2) Man kann einen 24 Zoller auch mal als TV-Gerät benutzen, wenn man über Internet Fernsehempfang hat. Z. B. um während des Arbeitens mal schnell kurz Nachrichten oder ein Sportereignis zu schauen. Das ist viel bequemer als mit einem 17 oder 21 Zoller.

  • Ich hatte jetzt über ein Jahr 24 Zoll. Gewöhnen konnte ich mich nicht daran.


    Für Fernsehn habe ich einen TV ;)
    Zum "nebeneinander" arbeiten sicher ganz nett, aber ich brauche das nicht unbedingt.