Hallo Prad,
Die Überlagerung der beiden Bilder wird natürlich nicht "butterweich" sein können, sondern vielmehr die Bewegung des Sprites (das kleine rote häßliche Auto, man kann es mit F7 anschalten, steht auch im Menü).
Wirklich "butterweiche" Bewegung des Sprites solltest Du auf jeden Fall bekommen, wenn ein Röhrenmonitor angeschlossen ist. Ist die Bewegung trotzdem ruckelig, dann läuft das Programm nicht vernünftig.
Die Überlagerung der beiden Bilder (das flackert dann so schön häßlich) soll ja gerade aufzeigen, wenn jedes 2. Bild ignoriert wird. Dann sieht man kein Flackern mehr, sondern nur noch eines der beiden Bilder.
Wichtig ist, daß Du verstehst, daß die beiden Tests (flackern, bewegtes Auto) einander ergänzen:
1.)
Wenn es NICHT flackert, obwohl Du im F5-Modus bist, (Häkchen vor F5 im Menü) kannst Du sicher sein, daß der Monitor jedes 2. Frame ignoriert. Der Umkehrschluß gilt nicht: Wenn es flackert, ist das keine Garantie dafür, daß nie ein Frame ausgelassen wird. Das Pattern könnte z.B. komplizierter als 1:1 sein.
2)
Wenn das Auto sich "butterweich" bewegt (d.h. die Bewegung wirkt in keinster Weise ruckelig, sondern genauso flüssig, als wäre es eine echte Bewegung. Leichtes Verschwimmen ist allerdings erlaubt), kannst Du sicher sein, daß der Monitor alle Frames anzeigt. Der Umkehrschluß gilt nicht: Wenn das Auto ruckelt, heißt das noch lange nicht, daß der Monitor auf jeden Fall Frames ignoriert. (Das Programm könnte z.B. unregelmäßig laufen)
Wie Du siehst, ist es nicht in jedem Falle möglich, zu einer eindeutigen Aussage zu kommen. Wenn z.B. der Monitor zwar alle Frames anzeigt, aber die Abstände zwischen den Frames unregelmäßig sind, wird sich das Auto auch etwas ruckelig bewegen. (Wäre natürlich auch nicht wünschenswert, aber nicht ganz so tragisch wie das komplette Auslassen von Frames)
MFG Wilfried