Iiyama AU4831D, 19" TFT 1600x1200, zeigt nur jedes 2. Frame an?!

  • Hallo Prad,


    Die Überlagerung der beiden Bilder wird natürlich nicht "butterweich" sein können, sondern vielmehr die Bewegung des Sprites (das kleine rote häßliche Auto, man kann es mit F7 anschalten, steht auch im Menü).


    Wirklich "butterweiche" Bewegung des Sprites solltest Du auf jeden Fall bekommen, wenn ein Röhrenmonitor angeschlossen ist. Ist die Bewegung trotzdem ruckelig, dann läuft das Programm nicht vernünftig.
    Die Überlagerung der beiden Bilder (das flackert dann so schön häßlich) soll ja gerade aufzeigen, wenn jedes 2. Bild ignoriert wird. Dann sieht man kein Flackern mehr, sondern nur noch eines der beiden Bilder.


    Wichtig ist, daß Du verstehst, daß die beiden Tests (flackern, bewegtes Auto) einander ergänzen:


    1.)
    Wenn es NICHT flackert, obwohl Du im F5-Modus bist, (Häkchen vor F5 im Menü) kannst Du sicher sein, daß der Monitor jedes 2. Frame ignoriert. Der Umkehrschluß gilt nicht: Wenn es flackert, ist das keine Garantie dafür, daß nie ein Frame ausgelassen wird. Das Pattern könnte z.B. komplizierter als 1:1 sein.


    2)
    Wenn das Auto sich "butterweich" bewegt (d.h. die Bewegung wirkt in keinster Weise ruckelig, sondern genauso flüssig, als wäre es eine echte Bewegung. Leichtes Verschwimmen ist allerdings erlaubt), kannst Du sicher sein, daß der Monitor alle Frames anzeigt. Der Umkehrschluß gilt nicht: Wenn das Auto ruckelt, heißt das noch lange nicht, daß der Monitor auf jeden Fall Frames ignoriert. (Das Programm könnte z.B. unregelmäßig laufen)


    Wie Du siehst, ist es nicht in jedem Falle möglich, zu einer eindeutigen Aussage zu kommen. Wenn z.B. der Monitor zwar alle Frames anzeigt, aber die Abstände zwischen den Frames unregelmäßig sind, wird sich das Auto auch etwas ruckelig bewegen. (Wäre natürlich auch nicht wünschenswert, aber nicht ganz so tragisch wie das komplette Auslassen von Frames)


    MFG Wilfried

    • Offizieller Beitrag

    OK, dann ist alles klar. Das Auto "fährt" in einer fließenden Bewegung durch das Bild. Ich hatte das butterweich irrtümlich auf die beiden Bilder bezogen.


    Demnach kann ich dem 180T volle Tauglichkeit für Dein Programm bescheinigen und weitere Einstellungen sind überhaupt nicht notwendig.


    Dir dann weiterhin viel Glück bei der Beseitigung des Problems.

  • Jetzt bin ich auch neugierig geworden. Kann TFTShop.net mit dem Programm nicht mal ein paar Monitore testen? Vielleicht sogar den fraglichen Iiyama?
    Oder könntest Du das Programm zum Download bereitstellen? Wenn nötig, könnte ich es auf einen Rechner hier in der Uni stellen, auch mit erklärender Website.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich stelle das Programm gerne bereit. Entsprechenden schnelle Webspace habe ich. Ich benötige lediglich die Zustimmung von Wilfried. Immerhin hat er das gebastelt.


    Das Programm ist selbsterklärend und einfach zu bedienen.


    Sobald ich die Erlaubnis habe, stelle ich das Programm online.


    Zu TFTShop.net kann ich nur sagen, dass er einen Onlineshop betreibt. Demzufolge natürlich keinen Ausstellungsraum hat, wo er mal eben diverse Monitore testen kann. Sicherlich hat er das eine oder andere Gerät mal da und kann es auch testen, aber dass nun gerade der Iiyama dabei ist, das glaube ich nicht. Aber hierzu wird TFTShop.net sicherlich auch noch einige Zeilen zu schreiben.

  • Hallo zusammen,


    ich habe nichts dagegen, wenn das Programm verbreitet wird. Ist ja nicht viel dran :) Die Benutzung ist natürlich auf eigene Gefahr.


    MFG Wilfried

    • Offizieller Beitrag

    Hier findet Ihr den Download des Monitortestprogramms!

  • so, habs jetzt auch mit einem samsung 181T getestet...funktioniert tadellos...bei F5 flackert das bild und ich seh beide bilder übereinandergelagert...das auto bewegt sich butterweich...


    wwelti, bei dir isses so, daß F5 wie F3 bzw. F4 ausschaut, oder wie? wenn ja, is das imho ein defekt...

  • Hi shodan,


    Jup. F5 sieht wie F3 bzw. F4 aus. Ich sehe bei F5 ein statisches Bild, welches ich durch Drücken von F6 wechseln kann (da durch F6 1 Frame Pause eingelegt wird).


    Wenn ich sicher wäre, daß es ein Defekt ist, würde ich das Gerät sofort einschicken. Meine große Befürchtung ist immer noch, daß es KEIN Defekt ist, sondern daß beim AU4831D einfach beim Controller gespart wurde, daß also alle AUf4831D's diesen Effekt zeigen.
    Denn: Wie um alles in der Welt sollte ein solcher Defekt zustandekommen? Es passiert ja grundsätzlich, mit perfekter Zuverlässigkeit. Es wird IMMER PRÄZISE jedes 2. Bild ausgelassen. Egal, in welchem Modus, bei 1600x1200 genauso wie bei 640x480. Und egal, ob digital oder analog angeschlossen.


    MFG Wilfried

  • Hallo,
    kann das Programm eventuell jemand noch mit dem Belinea 101740 ausporbieren. Da ich ihn mir in der kommenden Woche zulegen möchte, würde ich geren wissen, ob alles ok ist. 8-)


    Habe es gearde mal auf meinem Maxdata Notebook (schon 2 Jahre alt) probiert und ich kann leider nciht die Schrift des Sprites lesen. Istd as auf den neuen TFT auch so oder kann man den Text "i need socks" dort lesen?


    Danke für Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel ()

    • Offizieller Beitrag

    Also auf dem Samsung 191T kann ich die Schrift lesen. Obwohl das Socks durch Schreibschrift und Farbe schon etwas schwieriger zu erkennen ist. I need ist dagegen ganz gut lesbar.

  • Sorry Folks,
    habe mein Bestes versucht, um an ein Iiyama dranzukommen. Resultat: 1. Hat kein Händler auf Lager, 2. Die Großhändler wollen daraus kein "Gebrauchtgerät machen, 3. Iiyama selbst stellt momentan keins zur Verfügung, weil keins auf Lager...


    Mein Test mit verschiedenen anderen TFT´s lief erfolgreich. Keines der Geräte (auch nicht das 101740) hatte damit Probleme.

  • Hallo,


    Danke für das Feedback.


    Ich habe heute (endlich!) eine Benachrichtigung von meinem Händler bekommen. Wie es aussieht, kann ich das Gerät morgen zurückgeben! :D


    Leider kann ich immer noch nicht sagen, ob es sich um einen Defekt handelt, oder nicht. Aber es ist schon mal gut zu wissen, daß NIEMAND hier das Problem reproduzieren kann! Das Phänomen scheint also quasi "bisher unbekannt" zu sein, und keineswegs ein übliches Mittel.


    Andere Frage: Wie im ersten Posting gesagt, ist ein leichtes Flimmern zu erkennen, wenn die Helligkeit reduziert wird. (Dies bezieht sich nicht auf das Testprogramm. Das Flimmern ist z.B. beim Windows-Desktop mit grünem Hintergrund sichtbar.) Das liegt daran, daß (angeblich) die Helligkeit des Backlights über eine Amplitudenmodulation geregelt wird.
    Gibt es andere TFT-Monitore, die diese Unart auch haben?!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo,


    Ich habe den Monitor tatsächlich auf Kulanz zurückgeben können! Vielen Dank an den Händler (Zimmermann Darmstadt)!


    Tja, jetzt muß ich nur noch 'rausfinden, welchen Monitor ich anstelle des AU4831D nehme... besonders dicht sind TFT's mit 1600x1200 oder mehr ja nicht gesät. Vielleicht doch ein IBM Gerät? Aber diesmal bin ich schlauer. Entweder vor Ort sehr genau testen, oder bei einem zuverlässigen Versender, so daß ich es auch wieder zurückschicken kann...


    Dank auch an alle, die mir mit ihrem Feedback geholfen haben.


    MFG Wilfried

  • Hallo zusammen,


    habe das Proggi auf meinem Belinea 101740 ausprobiert:
    Sehe mit F5 ein Flackern mit beiden Bildern...
    Man sieht auch einige breite Streifen durchs Bild laufen, denke mal ist normal (durch den Bildwechsel bedingt)
    Das Sprite bewegt sich auch (butterweich kann ich nicht sagen ,eher so schnell dass man die Schrift nicht lesen kann: P3-800 Geforce 3)

  • Hallo Hank2002
    Stelle mal in deinem Grafiktreiber die Bildsynchronisation für Direct3D an,dann hast du keine Streifen mehr, dann flackern beide Bilder schön hin und her.

  • Hallo.


    ich hatte den Iiyama zum Test hier und war eigentlich begeistert. Die Auflösung und das Bild ist Spitze. Es werden auch alle Frames angezeigt.


    Es kann sich bei dem Gerät nur um einen Defekt handeln.


    Greetinx,


    Bobby

  • Hallo BobbyX,


    Danke für diese Information. Verwunderlich ist die Sache allerdings schon, ich frage mich wirklich, wie so ein Fehler überhaupt "funktionieren" kann.


    Das bedeutet, bei Deinem Iiyama AU4831D fährt das Auto perfekt "flüssig" ? (im Testprogramm aus diesem Thread)


    Sollten Dir weitere Besonderheiten mit dem Gerät auffallen, so würde mich das auch interessieren.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo zusammen!


    Vielleicht kommt das jetzt etwas spät, aber es hat lange gebraucht, bis ich auf dieses Forum gekommen bin, wo ich nun endlich das Problem, mit dem ich mich selbst seit Wochen herumplage, beschrieben finde.
    Ich bin ebenfalls Besitzer des AU4831D, dessen Bildqualität mich absolut begeistert. Leider tritt bei mir derselbe Effekt auf, bestätigt durch das Auto-Testprogramm, aber auch durch reines Betrachten von 3D-Spielen o. ä., wo gleichmäßige Bewegungen ruckelig erscheinen. Ein ohne jegliche anderweitige Änderungen in der Konfiguration an dieselbe Grafikkarte angeschlossener Röhrenmonitor zeigt das Phänomen nicht. 8o


    Ich habe das Gerät sowohl an einer Geforce4, als auch an einer Radeon 9700 Pro laufen lassen (DVI und analog), in keinem Fall hat sich Besserung gezeigt. ?(


    Meine Hoffnung ist jetzt, dass sich in dieser Sache vielleicht inzwischen irgendwelche nützlichen Informationen ergeben haben. Weiß jemand irgendwas Hilfreiches?
    Zwar habe ich den Monitor über Internet bestellt, die zweiwöchige Widerrufsfrist ist aber schon verstrichen, da ich ewig am Rest des Rechners herumgebastelt und -gedoktert habe, um dieses Ruckeln abzustellen. Wer kommt schon auch drauf, dass es wegen des MONITORS ruckelt?!? ?( ?(


    Für alle Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße,


    Stefan

  • Hallo Executor2001,


    Tja, mein Händler war netterweise so kulant, den Monitor wieder zurückzunehmen. Ich hatte ihm erklärt, daß die Spezifikation seiner Antwortzeit in Verbindung mit diesem Verhalten zumindest grob irreführend, wenn nicht gar falsch ist. Außerdem wird auf der Homepage ja gute Eignung für Filme & Spiele angegeben.


    Es ist denkbar, daß es sich um einen (wenn auch merkwürdigen) Defekt handelt, da der AU4831D von BobbyX das Problem ja scheinbar nicht hatte. Aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht...


    Und ja ... ich habe auch ein Weilchen gebraucht, bis ich merkte daß es am Monitor lag. Ich musste mir schließlich extra das Testprogramm programmieren, und dann mit zwei Monitoren vergleichsweise testen. Und geärgert hat es mich auch mächtig. Was mich allerdings noch mehr aufregte, war das durchaus wahrnehmbare leichte Flackern von hellen Flächen (bei Anschluß mit DVI!). Ok, es war nicht allzu auffällig, aber wenn ich ein Weilchen vor der Kiste saß hab ich es irgendwann doch gemerkt.


    Tja, ich fürchte, das ist so ziemlich alles was ich zu dem Thema sagen kann. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den anstehenden Diskussionen mit Händler & Hersteller. Zumindest kann ich bezeugen, daß ich dasselbe Problem hatte :)


    Viele Grüße
    Wilfried