Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM

  • Nein, ich lege Dir einfach nahe, dass Du die Amazon Rezensionen zu den Monitoren durchliest. Insbesondere die negativen, damit Du Dir ein Bild über Probleme machen kannst, die für Dich evtl. gar nicht relevant sind.

  • LED Monitore haben neben dem geringen Stromverbrauch noch den Vorteil einen höheren Kontrast aufzuweisen. Hier schaue ich bei den Bewertungen der Monitore immer zuerst hin, ein schönes Schwarz erhöht für mich den plastischen Gesamteindruck der Darstellung.


    Deswegen ist es bei mir auch der Eizo 2736 geworden. Für mich hat er noch das beste Gesamtpaket.
    - Hoher Kontrast (über 1000:1)
    - relativ guter Inputlag für ein IPs Panel
    - sehr gute srgb Farbdarstellung, gut kalibrierbar
    - kein Flimmern der Hintergrundbeleuchtung
    - geringes IPS Glow .......ich würde hier noch mehr schreiben aber irgendwie ist das Prad Forum Bugy. Es stürzt bei mir ständig ab !

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Es fehlt eigentlich nur noch:
    - kein IPs Glitzern
    - guter Betrachtungswinkel
    - WQHD Auflösung
    - keine Geräusche


    Nur bei den Lichthöfen muss man halt Glück haben. Ok und die Tastensymbole könnte man etwas besser markieren, in dunklen Räumen sind die richtigen Tasten schwer zu finden.


    MfG
    Pitman

  • Hallo Leute!!


    Ich Erlaube mir jetzt auch einmal diesen Thread zu Hijacken, da ich derzeit vor fast der gleichen Entscheidung stehe: Ich möchte mir einen Qualitativ hochwertigen - aber leistbaren - AH-IPS 27-Zöller mit 2550x1440 zulegen. Nach vielem Vergleichen habe ich meine Auswahl auf folgende Modelle reduziert:
    - EIZO FlexScan EV2736W (Preis: € 620,- @ Alternate.at)
    - HP DreamColor Z27x (Preis: € 760,- über ACP... ist ein u:book-Spezialpreis für Studenten :D... gilt allerdings nur mehr bis zum 19.10.2014)


    Da der effektive Preisunterschied für mich ja nur bei ca. €140,- liegt, tendiere ich derzeit eher zum Z27x (größerer Farbraum, Hardware-Kalibrierbar, kein PWM, HDMI-Eingang und 4K-Support). Oder würdet ihr mich trotz dem guten Preis eher zu dem EIZO raten (für den sprechen in meinen Augen eigentlich nur "der gute Markenname" und das etwas schnellere Panel...)? Ich denke/hoffe das die Panel-Geschwindigkeit des Z27x zumindest zum gelegentlichen Spielen von RPGs oder Shootern schon ausreichen wird, oder? Was den guten Schwarzwert und das nicht-forhandensein von IPS-Glows angeht, sollen die beiden ja beide Top sein.


    Mein geplantes Einsatzgebiet kann man wohl am ehesten als "hochwertiger Allrounder" bezeichnen: Ich Schneide gelegentlich Videos (samt Arbeit Post Production & erstellen von 3D Animation), fotografiere hobbymäßig (DSLR) und schaue aber auch viele Filme auf dem PC. Gelegentlich spiele ich eben auch RPGs oder Shooter (sind wohl so 2-3 Stunden im Monat). Angeschlossen sein wird der Schirm hauptsächlich an meinen Windows PC (Tower mit AMD HD5750) bzw. vielleicht auch gelegentlich an mein MacBook.


    Btw: Hier wurde ja auch schonmal von dem Prad-Test zum Z27x gesprochen.. wann wird denn der nun online gehen? Und falls das noch länger dauern sollte (>1 Woche), gibts da vielleicht ne Möglichkeit einen Blick in ja anscheinend schon existierenden "Rohdaten" zu werfen, um mir meine Entscheidung etwas zu erleichtern? :rolleyes:


    ..wie oben schon angedeutet: Da der Gute Preis für den DreamColor Z27x nicht mehr all zu lange gilt, und ich ein eventuelles Rückenden wegen Pixelfehler einkalkulieren muss, muss ich mich unbedingt noch diese Woche eintscheiden :)


    Edit: bevor ich es vergesse: die Garantie Erweiterung bei HP von 3 auf 5 Jahre (also dann gleich wie bei eizo) kostet €15,-.. Das wird also wohl eher keine Rollesspielen :)

    7 Mal editiert, zuletzt von LinuxUser7 ()

  • Bei mir ist der Eizo aus der engeren Wahl gefallen, weil er nur USB 2.0 hat und auch nur 2 Monitoranschlüsse. Vom Panel ist er ganz bestimmt gut und die Farbraumbdeckung geht auch OK. Wenn du den HP zu so einem guten Preis haben kannst, dann spricht eigentlich nichts dagegen, da er mehr Farbräume unterstützt und besser kalibrierbar ist, die neuere Hardware hat er ja auch. ;)

  • Ich habe mir nun den Fujitsu P27T-7 bestellt, der sollte morgen bei mir eintreffen. Werde dann natürlich diesen unter die Lupe nehmen und meine subjektive Beurteilung posten, da ich zur Zeit kein Colorimeter habe (hat jemand vielleicht gerade einen Tipp?).
    Eine Weile lang liebäugelte ich mir das alte Modell (P27T-6) zu bestellen, und zwar nur weil er einen Tick schneller ist aber doch erheblich mehr und besser mehrere Farbräume unterstützt. Da das alte Modell aber nicht mehr Produziert wird und fast niemand mehr an Lager oder im Verkauf hat, habe ich es mir nochmal überlegt ob ich wirklich sowas brauche für das Wenige an Bildbearbeitung was ich zu Hause mache. Hat sich dann erübrigt und zudem ist der neue ohne Heizung (Backlight-LED und kein CCFL) und bei einem Tausch oder Garantiefall sicher einfacher zu bewerkstelligen. :P


    Na dann, bis zum nächsten Post… ^^

  • Nein, da hast du richtig gelesen, jedoch ist die Veröffentlichung später und LinuxUser7 kann solange nicht warten, weil gerade eine Aktion für Studis läuft. ;)

  • Ja, habs gesehen mit der Aktion. Leider nur in Österreich, wie es aussieht.
    Wann soll denn der Test kommen, denn ich brauche auch dringend einen neuen Monitor fürs neue Laptop. Mein ColorEdge 19" hat keinen Display Port.
    Die Alternativen sind die hier häufig disukutierten:


    Dell U2713H (ohne oder mit M)
    Der Eizo 2736
    und eben der HP


    Keine Spiele, keine DVD-Player etc, 75% Office, 24% Bildbearbeitung, 1% Video bearbeiten (vom Telefon :)
    ein GretaMcBeth EyeONE (ohne "2", also Uralt) ist vorhanden.


    Auf den HP Test warten oder Eizo kaufen? Ob 600 oder 900 EUR ist mir egal, es soll ja wieder wie mein jetztiger einige Jahre halten. Der ColorEdge 19 ist nun knapp 10 Jahre alt und immer noch super - nur zu klein und ohne Display port

  • In diesem Thread (Farbverlauf HP Z27x "Dreamcolor") gibt's ein paar Leute die den Z27x gekauft haben, vielleicht kannst du ein paar Infos dort zum HP bekommen. Weiss auch nicht wann der Test online geht..
    Vom Eizo und Konsorte kannst du dir hier sicher ein Bild machen. Da du aber doch gut 1/4 Bildverarbeitung machst, würde ich einen Monitor wählen der die Farbräume gut abdeckt und da gehört der HP sicher dazu.

  • So ist es :)


    Den Prad-Test des DreamColor Z27x habe ich um ehrlich zu sein auch nicht unter den "nur gegen bezahlung verfügbaren" gefunden.. also ob der überhaupt schon fertig ist, weiß ich garnicht..


    Hier sind aber ein paar andere Tests des Z27x, die mir im Laufe meiner Suche untergekommen sind:
    https://www.maxrev.de/hp-z27x-…-27-zoll-sein-t337885.htm (ist glaube ich eh von hier)
    http://www.hurlbutvisuals.com/…06/the-new-hp-dreamcolor/
    http://www.tomshardware.com/re…amcolor-monitor,3927.html
    http://nl.hardware.info/produc…dreamcolor-z27x#tab:fotos


    lg


    edit:
    btw hel: Ich habe mir den colorimeter von HP zu meinem screen dazu bestellt (irgendwie ja logisch in meinem Fall ^^).. der ist aber angeblich baugelich mit dem "i1Display Pro" (sieht bis auf das Logo auch genauso aus).. wenn das Teil bei mir angekommen ist, kann ich dir gerne Bescheid geben ob es meiner Meinung nach was taugt...

    4 Mal editiert, zuletzt von LinuxUser7 ()

    • Offizieller Beitrag

    Da sich die Diskussion direkt um den HP Z27x Test dreht, macht sie an dieser Stelle keinen Sinn. Bitte diskutiert hier weiter!