Acer XB280HK
-
-
-
Ist vielleicht nicht ganz deutlich formuliert in den News, aber der Abschnitt mit den 144 Hz bezieht sich auf den XB270H(A) und nicht den XB280HK.
-
60Hz+ bei 4k wird wohl noch ein paar Jahre dauern.
-
Ok, danke euch für die Antworten.. Dann sind die Formulierungen in dem Artikel wirklich sehr unglücklich gewählt..
ZitatXB-Serie mit 144Hz
ZitatFeatures wie ... und ein 144 Hz-Panel sollen die Gamer
begeistern.
Würdet ihr mir dann trotzdem zu diesem
Acer XB280HK mit 60 Hz und 4K raten, oder vielleicht doch eher zum
Asus ROG Swift PG278Q mit 120 Hz und WQHD ?..Danke vorab.
Gruß
Bastian -
Manche Modelle der XB-Serie besitzen ja 144 Hz
Was ist denn dein Hauptanwendungsgebiet? Spiele? Dann finde ich 4K eh nicht empfehlenswert, weil du immer interpoliert spielen wirst und damit keinen wirklichen Vorteil hast.
-
...
Dann finde ich 4K eh nicht empfehlenswert, weil du immer interpoliert spielen wirst und damit keinen wirklichen Vorteil hast.
Was genau meinst du damit? -
Hast du vor Spiele mit der vollen 4K Auflösung zu spielen? Selbst für mittlere Details brauchst du da schon eine High-End Grafikkarte oder je nach Spiel am besten gleich zwei. Du wirst also warscheinlich die meiste Zeit interpoliert mit 1920x1080 spielen, hast in Spielen also keinen Vorteil durch die hohe Auflösung, weil du sie nicht anwendest. Daher würde ich dir als Gamer eher ein Gerät mit FullHD mit 120 oder 144 Hz empfehlen.
-
Ja, das hab ich vor..
Und zwar mit einer nagelneuen Gigabyte GTX 970 G1 Gaming.. -
Selbst mit der Grafikkarte wirst du da Probleme bekommen, volle Details sind damit bei aktuellen Spielen auf jeden Fall nicht möglich. Wenn dir eine höhere Auflösung aber wichtiger ist, dann macht der Griff zu 4K natürlich Sinn. Guck aber vor dem Kauf unbedingt nach, ob sich bei deinen Lieblingsspielen der Sichtbereich bei der großen Auflösung auch mit vergrößert, denn einige sind auf FullHD begrenzt, um keinen Vorteil bei einem Match gegen andere Spieler zu ermöglichen.
-
Hallo zusammen..
Ich grüble noch immer über dieses Thema, seit Wochen nun schon..
Worauf ich mich jetzt festgelegt habe ist, dass ich NVidia G-Sync (auch aufgrund meiner neuen GTX 970 Graka) nutzen will..
Somit hat sich meine Auswahl auf die letzten drei Modelle eingeschränkt:
Der bereits angesprochene
Acer Predator XB280HK (4k), der
Asus PG278Q ROG Swift (WQHD, 144 Hz), oder der
Acer Predator XB270HA (HD, 144 Hz)..Ich spiele keine Wettbewerbe, sondern möchte einfach ein möglichst schönes Spielerlebnis, möglichst schöne Grafik..
Mir ist auch vollkommen klar dass ich mit dieser Graka UHD nicht mit max. Details spielen kann,
und auch dass WQHD in Kombination mit 120 Hz nicht mit max. Details läuft..1) Ist >120 Hz wirklich so wichtig?..
2) Wie zukunftssicher ist die WQHD Auflösung?..
3) Wenn man nur HD-Auflösung auf einem 4k Monitor laufen lässt (interpoliert spielen ?!), sieht das dann trotzdem besser oder gar schlechter aus, als auf einem normalen HD-Monitor?..
Danke euch vorab für eure Hilfe.. Verzweifel hier noch..
-
-
Zu 1) 120 oder 144 Hz vermindern sichtbare Schlieren enorm, wenn du bisher keine gesehen hast oder sie dich nicht stören, dann kannst du auch auf diese Technik auch verzichten, vor allem wenn du nur Gelegenheitsspieler bist.
Zu 2) Was soll denn daran zukunftssicher sein? Spiele unterstützen in der Regel fast jede Auflösung, das ein Spiel in naher Zukunft mit WQHD nicht läuft, ist fast ausgeschlossen, vor allem da im Notfall interpoliert werden kann. Ob du einen größeren Sichtbereich hast, hängt aber vom Spiel ab, viele limitieren aktuell bei FullHD.
Zu 3) Es sieht schlechter aus, weil keine pixelgenaue Wiedergabe erfolgt, in der Regel wirkt das Bild dadurch leicht unscharf. In Spielen kann man den Effekt häufig nur abgeschächt wahrnehmen, FullHD auf einem FullHD Monitor dürfte in der Regel aber immer schärfer wirken.
Ich persönlich würde erst ab 32" zu einem 4K Monitor greifen und wenn ich hauptsächlich spielen würden, aktuell garnicht auf 4K setzen.
-
zu 1)
Wenn du es so ausdrückst, dann denke ich mal wäre es für mich schon ratsam auf >120 Hz zu gehen..zu 2)
Zukunftssicher ist vielleicht der falsche Ausdruck.. Was ich eher meinte ist, dass ich WQHD als so einen Zwischenschritt sehe..
Full HD war so ein Meilenstein, der sich zum Standard entwickelt hat.. 4k wird auch so ein Standard werden..zu 3)
Hm, mist.. Wenn das interpolieren nicht so scheiße wäre dann würde ich einen 4k Monitor nehmen.. Wenn die Graka-Leistung nicht genügt, eben die Auflösung runter schrauben..4)
Dann besser den Asus PG278Q ROG Swift (WQHD, 144 Hz), oder den Acer Predator XB270HA (HD, 144 Hz)??.. -
Hallo,
ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem.
Zu 1) Wenn 144Hz tatsächlich nur die schlieren verringern, dann ist das doch redundant mit G-Sync, oder sehe ich das falsch? Ist die Last durch die Kombination von G-Sync und 144Hz auf der Grafikkarte höher?
Ich tendiere im Moment auch noch zum Asus ROG SWIFT, aber die Frage stelle ich mir doch noch. Was bringt der beste Monitor, wenn die Grafikkarte damit nicht klar kommt.
Hast du einen von den beiden Monitoren gekauft und kannst mal berichten?