[Kaufberatung] Eizo EV2736W vs. Samsung S27D850T vs. AOC Q2770PQU vs. Iiyama XB2779Q?

  • Hallo,


    bin in diesem Bereich noch Neuling.


    Preis: 500 - 600€
    Zoll: 27"
    Auflösung: WQHD-Auflösung mit 2560 x 1440
    Hauptanwendungsgebiet: Hobby-Grafiker
    Helligkeit: ab circa 300 cd/m²
    Wichtig: gute Farbraumabdeckung


    Ich habe mal ein wenig recherchiert und würde gerne eure Meinung zu den nachfolgenden Displays haben:
    Eizo EV2736W vs. Samsung S27D850T vs. AOC Q2770PQU vs. Iiyama XB2779QS oder ASUS VN279QLB.


    Habe jetzt gerade auch noch in der Kaufberatung ein anderes Modelle gefunden, z.B. Dell U2713HM.


    Worin liegt der Unterschied zwischen dem Iiyama XB2779QS und dem Iiyama ProLite XB2779QS-S1?



    Habe mir einige der Tests bei PRAD durchgelesen und würde gerne eure Meinung dazu hören.


    Würde mich über eure Anregungen und Tipps freuen.

  • Der Iiyama Prolite XB2779Q ist sowas geil das ist der beste Bildschirm mit beste Bildqualität, wie leute schlecht bewerten auf Amazon und vieleicht woanders ist nicht zu verstehen, das ist der beste Bildschirm der soll bei jedem überzeugen.
    Den habe ich mir angeschafft.


    Es gibt keine technischen unterschiede XB2779QS und dem Iiyama ProLite XB2779QS-S1 beide sind 100% gleich.
    Die Bildschirme gibt es in 3Farben S1 = Silber B1 =Schwarz W1= Weis.


    Vergesst Eizo EV2736W Samsung S27D850T AOC Q2770PQU.

  • Helligkeit: ab circa 300 cd/m²
    Wichtig: gute Farbraumabdeckung

    Welcher Frabraum ist denn gemeint? Und unter welchen Bedingungen wird gearbeitet,
    so daß > 300 cd/m^2 gefragt sind. Ich würde 100 - 140 cd/m^2 für normal halten.


    Ansonsten würd ich noch den NEC EA274WMi in die Liste nehmen.

  • Danke chrs,


    die vorige Antwort hat er auch genauso wo anders gegeben.
    Also keine vernünftige Antwort, lässt sich nicht verwerten.


    Es wird in einem recht hell erleutetem Büro gearbeitet.
    Privater Hobbyfotograf, Adobe RGB, da hauptsächlich in diesen Programmen gearbeitet wird.

  • OK, sweit ich das sehe, sind die oben genannten alles sRGB Monitore. AdobeRGB wird schwierig in der Preislage:
    VIEWSONIC VP2772 könnte man mal angucken.



    Oder den Dell U2713H:
    wenn man Dell mag.


    Ansonsten, wenn es gut sein soll wird's deutlich teurer: NEC PA272

  • Der Iiyama Prolite XB2779Q ist sowas geil das ist der beste Bildschirm mit beste Bildqualität, wie leute schlecht bewerten auf Amazon und vieleicht woanders ist nicht zu verstehen, das ist der beste Bildschirm der soll bei jedem überzeugen.
    Den habe ich mir angeschafft.


    Glaubt mir der Iiyama Prolite XB2779Q macht beste bild der ist sowas von sehr gut, wird einfach nicht enttäuschen.


    Natürlich ist Hochglanz bildschirm plicht für alle die machen einfach noch bessere bild als matt bildschirme.

    Einmal editiert, zuletzt von HSTECH ()

  • Verstehen tun wir dich schon lange nicht mehr aber es ist doch eigentlich ganz einfach.


    Die Einen gehen zum Lidl einkaufen; die Anderen in den Feinkostladen. Wenn jeder letztendlich zufrieden ist dann passt das doch allerdings wäre es angebracht mit deiner penetranten Art und Weise auch mal etwas zurück zu stecken denn so machst du dich nur unbeliebt...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Danke chrs, uli22 und Mediafrost.

    Habe mir den Dell angeschaut. Nicht schlecht, aber anscheinend mögen nicht alle Dell?

    Ok, sorry, dann eher sRGB.

    Der NEC fällt leider aus dem Rahmen.

    Wenn ich jetzt eine Auswahl zwischen diesen Monitoren treffen sollte (oder es empfiehlt mir jemand ein anderes Modell, welches in dieser Preisklasse die beste Bildqualität liefert), welchen sollte ich wählen? Schwören nicht viele immer auf einen Eizo?
    Welcher hat laut Werk schon gute Werkseinstellungen und kann durch Kalibrierung noch verbessert werden?

    Eizo EV2736W, Samsung S27D850T, AOC Q2770PQU, Iiyama XB2779QS, ASUS VN279QLB, Dell U2713HM.

    Hoffe jemand kann mir hier mal ein wenig helfen. Am besten sachlich verargumentiert, wenn möglich.

    Noch einmal vielen Dank schon einmal im Voraus.

  • Wenn ich jetzt eine Auswahl zwischen diesen Monitoren treffen sollte (oder es empfiehlt mir jemand ein anderes Modell, welches in dieser Preisklasse die beste Bildqualität liefert), welchen sollte ich wählen?

    Das Problem ist, daß alle Panels in dieser Preislage eine gewisse Streuung in der Qualität haben,
    so daß der Unterschied eher Glückssache ist. Bzw. wichtiger ist, daß im Bedarfsfall anstandslos durchgetauscht wird.


    Bei sRGB würde ich neben dem EV2736W, der meine erste Wahl wäre
    (PLS Panel, also etwas weniger Glow; 5 Jahre Garantie),
    noch den NEC EA274WMi auf die Liste setzen.
    (Falls wichtig:HDMI; und bessere PWM im dunklen Bereich, war hier aber wohl nicht gefragt)

  • Hey ich werde mich wahrscheinlich für den Eizo entscheiden.


    Außer jemand bringt jetzt noch gute Argumente gegen den Eizo und für den NEC.


    Bzgl. des Eizo habe ich eine Frage:
    Unterschied zwischen EIZO FlexScan EV2736WFS-BK und EIZO EV2736WFS3.
    Ist die FS3 einfach nur eine neuere Revision? Der Standfuß ist verändert worden.
    Also wäre es sinnvoller die neuere Version zu wählen?

  • EV2736WFS3 ist die neueste Version, wobei das FS3 FlexStand 3 bedeutet; es geht also um den Fuß.
    Ob an dem Monitor sonst was geändert wurde ist mir nicht bekannt.

  • Ich werde meinen BenQ BL3200PT zurücksenden und schauen ob das Austauschgerät die gleichen Probleme macht. Sollte sich das nicht bessern werde ich auch den hier genannten Eizo kaufen und probieren. In dem prad Test hat er kein IPS-Glow und das ist mir wichtiger als die letzten ms bei der Reaktionszeit.
    Und ja die Eizos sollten sich eigentlich nur am Fuß unterscheiden, zumindest ist es das einzige, was ich bisher rausfinden konnte.