intel Steuerung für Grafik und Medien - Sättigung Einstellmöglichkeit fehlt

  • Hi,


    ich habe mir zu Weihnachten einen Dell S2740l gegönnt.


    Diesen schicke ich aber wieder zurück. Er hat einige Mängel.


    Angeschlossen habe ich ihn via DVI und teilweise zum Testen über HDMI.


    Jetzt habe ich festgestellt, dass im Intel HD Tool unter Farboptemierung
    über HDMI einige Einstellmöglichkeiten nicht angezeigt werden, die
    unter DVI aber vorhanden sind.


    Gestört hat mich dies vor allem bei der Sättigung. Diese konnte ich nur über DVI einstellen.


    Ist dies normal ?


    Das wäre wichtig, denn die meisten potentiellen nächsten Monitore besitzen keinen DVI Port. In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass ich keinen Monitor ohne DVI Eingang kaufen soll, da über HDMI das Bild immer schlechter ist. Stimmt das ? Somit würden einige Monitore wegfallen.


    Vielen Dank.


    gruß


    z3u5

  • Wenn der Monitor gleich angesprochen werden würde, wäre das Bild identisch mit HDMI und DVI, da die Anschlüsse technisch fast identisch sind. Bei einigen Grafikkartentreibern werden Geräte über HDMI aber als TV und nicht als Monitor angesprochen und entsprechend andere Bildeinstellungen geladen, auch die Verstellmöglichkeiten können daher entsprechend anders sein.


    Hast du einen Laptop oder einen Desktop-PC? Falls du letzteren hast, würde ich einfach eine richtige Grafikkarte für unter 50 Euro nachrüsten, dann hast du alle Freiheiten, achte dabei auch auf einen DisplayPort Anschluss, dann hast du auch in der Zukunft keine Probleme.

  • Also stimmt das nicht, dass grundsätzlich dvi besser ist als hdmi ? ich habe auch hier im forum öfters über farbprobleme mit hdmi gelesen. liegt das alles an der grafikkarte ?


    Da ich nicht spiele, den Rechner eigentlich nur zum Arbeiten, Surfen und Bilder betrachten, teilweise leicht bearbeiten benutze, dachte ich, dass mir die eingebaute Grafikkarte des Mainboards (relativ neues Asrock mvp 4 pro) reichen würde.



    Ich habe jedoch noch eine alte ATI HD 4830 von Power Color hier rumliegen.


    Damit könnte ich es ja mal testen.


    Zusätzlich zu dem Desktop pc nutze ich noch ein Macbook. Hier sind die Farben über HDMI ok.


    Jetzt müsste ich ja eigentlich noch einen neuen Thread aufmachen, welchen Monitor ich mir kaufen soll, oder kann ich das auch in diesem Thread machen ?


    vielen dank.

  • Ich habe jetzt mal die HD 4830 eingebaut. Es sah zuerst noch schlimmer aus, aber mit 1080p und Anpassung der schwarzen Seitenränder sieht es deutlich besser aus als mit der in board Grafikkarte. Das ist wirklich komisch da mein Kollege den gleichen Monitor auch nur über die on board Grafikkarte laufen hat und damit das selbe Ergebnis erreicht wie ich mit der eingebauten pcie Karte. Es kommt mir fast so vor als ob die on board Grafikkarte einen Weg hat. Kann das denn sein dass dann direkt hdmi und dvi onboard betroffen sind?


    Bei einer einfachen Desktop Darstellung von Windows, Firefox usw. Kann ich mir kaum vorstellen dass die pcie Karte eine so viel bessere Darstellung ermöglicht als die vom board!?


    Wie gesagt ist das bei meinem Kollegen nicht so.


    Ich verstehe das nicht. Nervt mich schon seit Tagen.

  • Also stimmt das nicht, dass grundsätzlich dvi besser ist als hdmi ? ich habe auch hier im forum öfters über farbprobleme mit hdmi gelesen. liegt das alles an der grafikkarte ?

    Grundsätzlich kann man schon sagen, dass DVI weitaus potenter als HDMI ist und auch weniger störanfällig.


    Da ich nicht spiele, den Rechner eigentlich nur zum Arbeiten, Surfen und Bilder betrachten, teilweise leicht bearbeiten benutze, dachte ich, dass mir die eingebaute Grafikkarte des Mainboards (relativ neues Asrock mvp 4 pro) reichen würde.

    Was genau bedeutet Arbeiten ? Emails schreiben ? Eigentlich irrelevant, die on-board Lösungen sind auch heute noch nur für Notfälle gedacht, nicht für den regulären Betrieb.

    Bei einer einfachen Desktop Darstellung von Windows, Firefox usw. Kann ich mir kaum vorstellen dass die pcie Karte eine so viel bessere Darstellung ermöglicht als die vom board!?

    Browser benutzen eine engine die heute auch Grafik APIs wie OpenGL verwenden, jedes OS bedarf einer gewissen Grundperformance um die Interfaces zu rendern, selbst ein PDF rendern bedarf einer gewissen Leistung. Eine desktop mainboard on-board Lösung ist auch heute noch äußerster Schrott. Zu gebrauchen sind Intels in-chip GPUs (HDxxxx), die sind mitlerweile echt enorm leistungsfähig.

  • Danke für die Antwort.


    Meine Onboard CPU Grafik ist eine Intel HD 2500


    Ist diese Gleichwertig einer Radeon HD 4830 ?