Neuer Monitor zur Bildbearbeitung

  • Hallo,


    nachdem mir mein Dell 2209WA abgeraucht ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor hauptsächlich für die Bildbearbeitung etc. (für den Rest ist mein alter parallel betriebener LG L227WTP gut genug).


    Angedachte Eckdaten gehen in die Richtung:
    -um die 24"
    -Full HD oder höher
    -IPS
    -16:10 wäre wünschenswert


    Bisher habe ich folgende Monitore im Auge:
    -Eizo EV2455
    +16:10
    +5 Jahre Garantie


    -BenQ SW2401PT (laut BenQ Mitarbeiter ab Mitte Februar erhältlich)
    +(mehr als) 2k Auflösung
    +100% sRGB, 99% AdobeRGB
    +14 Bit LUT, 8-Bit-Panel mit Simulation die es wie ein 10-Bit-Panel agieren lassen soll... wie auch immer das aussehen mag? (in der Hinsicht wäre ein Test seitens Prad wünschenswert :thumbup: )


    Demzufolge Budget bis 500€. Ein Colorimeter kommt auch noch irgendwie dazu (i1 Display Pro? Scheint hier so die Standardempfehlung zu sein. Wo bekommt ihr das allerdings für 150€ her? Den Preis habe ich hier jetzt öfters dafür gelesen, finde aber im Handel nichts entsprechendes).


    Technisch (Farbraum, LUT) scheint mir der BenQ reizvoller und die höhere Auflösung ist für die Bildbetrachtung/-präsentation sicher schick (wobei von 1680x1050 auf 22" auch FullHD auf 24" schon ein Fortschritt wäre), der Eizo hat hingegen eine 2 Jahre längere Garantie und 16:10 (bin ich bisher einfach gewohnt).
    Wie ausschlaggebend seht ihr die höhere Bittiefe und Farbraumabdeckung im Hinblick auf die Eignung zur Fotobearbeitung (in Verbindung mit dem Colorimeter wäre es dann schon wünschenswert eine halbwegs passende Darstellung der Bilder zu erreichen, wie sie hinterher ggbfs. gedruckt aussehen), lässt sich da zwischen den beiden eine klare Empfehlung aussprechen? Gibt es eventuell noch weitere "passende" Monitore, die mir bisher entgangen sind? (Eizo CS240 ist mir zu teuer, CS230 eigentlich auch schon fast... soweit ich verstanden habe, ersetzt dieser kleine eingebaute Sensor kein Colorimeter, richtig? Zumal das Ding ebenfalls 16:9 und dann noch eine Spur kleiner ist (und nicht so einen schön dünnen Rahmen hat :rolleyes: ))


    Danke und Grüße!

  • Zitat

    +14 Bit LUT, 8-Bit-Panel mit Simulation die es wie ein 10-Bit-Panel agieren lassen soll... wie auch immer das aussehen mag? (in der Hinsicht wäre ein Test seitens Prad wünschenswert


    Das ist eine heute übliche Implementierung: 10bit LVDS-Interface, 10bit/8bit Farbtiefenkonvertierung via FRC-Dithering für die Paneltreiber.

    Gruß


    Denis