Kaufberatung: 21.5" iMac panel (late 2013) vs 150,-EUR 21" IPS panel

  • Hallo,


    wäre ein 150,-EUR IPS-panel (flicker-free) einem iMac 21.5" (late 2013 with 25% less reflection gegenüber 2012) unterlegen und wie sehr?


    Zum iMac panel habe ich nur folgenden einigermaßen guten review gefunden:

    (scheint ein gut gemachtes review zu sein, mit professionellen Tests, wie PRAD. Kann es nur nicht ganz in Relation setzen).
    Der letzte Absatz des Reviews ist dann etwas relativierend...


    Ich kann mir vorstellen, dass die Zielsetzungen der beiden Displays unterschiedliche sind, aber vielleicht könt ihr mir ja doch etwas dazu sagen.


    Wenn ich mir schon ein separates hole, dann will ich meine Auswahl durch folgendes einschränken:
    - IPS
    - ≤ 8ms (je weniger desto erfreulicher, wenn es dafür keine anderen trade-offs gibt)
    - Testverbrauch ≤ 27W
    - flickerfree
    - Seitengerechte Darstellung (d.h. verzerrungsfreie)
    - allround-Fähigkeiten: Office gut, Film noch gut, Gaming noch befriedigend bis ausreichend.
    - 1:1 Darstellung ohne Skalierung (wünschenswert für uralte Games: Master of Orion II, hier ist es auf meinem amw x1900ds, auf einem ibook und einem iMac G3 (2000) LG-Röhre so, dass wenn große Auflösungen gewählt werden ein schwarzer Rahmen erscheint, erst bei 600x400 ist das Bild füllend. Ist die Frage, ob das der Mac macht, oder der Monitor. "Eight Legged Freaks" wird auch ohne Skalierung, mit "Rahmen" dargestellt).
    - video: interne und externe Zuspieler



    Ich konnte noch nicht für alle Tests finden und auch das mit der 1:1 Skalierung nicht überall.


    Meine Auswahl:
    LG ..MB35P... (PRAD)
    - kein 1:1 ohne Skalierung
    - sonst gut


    LG Electronics 23MP75HM-P
    - glossy
    - 1:1 ???
    - video ???


    LG Electronics ..MP55H... (3 Varianten: 22/24 MP55HQ-P, 23MP55H-P)


    LG 24MB56HQ-B (24MP56HQ-T)


    LG 22/23 MP67VQ-P


    LG ..MP65.. (Versionen: 22/23 MP65VQ-P, 22/23 MP65HQ-P)


    LG Electronics 22MP47D-P (keine Varianten)


    LG 22/24 MP57VQ-P



    Acer G7 G227HQLAbid Acer G7 G237HLAbid / Acer G7 G237HLbi (Frage ob prinzipiell gleich)


    Acer H6 H226HQLbmid
    - verlatet (2013)? / ?ähnlich zu?:


    ASUS VX229H
    - veraltet???


    Samsung S24D390HL
    - geht so, eher nicht?


    Samsung S24D590PL
    - allround monitor
    - anti-glare
    - keine Rede von 1:1 / Skalierung
    - keine Rede von externe Zuspielung von videos

    (evtl. besserer review)
    - ad-pls glow siehe zweites review->conclusion (normal oder mehr als üblich???)


    Dell Professional P2214H
    - anti-glare
    - 16:9, 4:3, 5:4
    - 1:1 ohne Skalierung???
    - was ist da jetzt die Aussage bezügl. video


    Komplette Liste als Vergleich:



    Wie komme ich zu dieser Frage?
    Ich habe nun entschieden, dass ich mich mit Reflektionen abfinden könnte. Wenn ein separater TFT eh teuer wird und der Preis vom Mac Mini zum iMac minimal ist, dann würde ich zum Leistungsstärkeren iMac greifen, denn preislich wäre ich ja dann gleich (Mini+TFT).


    Rechnung:
    + Mini 539,-
    + 20,- RAM-Upgrade
    + ca. 20,- HDD-Upgrade
    + ??? IPS-Monitor
    = x


    +iMac 21.5" 1120,-
    + 30,- Adapter
    - 60,- für Verkauf von inkludierter Tastatur+Maus
    = x



    LIEBE MODS: ICH WÜNSCHE MIR EINE EDIT-funktion, auch nach ein paar Stunden und Tagen noch. Dann sind die Leute nämlich eher geneigt mir zu helfen, wenn ich bereits ausgeschlossene Monitore rauslöschen kann (es wird ja nciht jedes Modell diskutiert und wenn ich selbe rinfos finde und es rausschmeiße, hat es ja in der Liste nichts mehr zu suchen und braucht auch niemanden mehr beim Scrollen zu stören).

    7 Mal editiert, zuletzt von Konfus ()

  • Edit:
    Ergänzung zu Acer H6
    - glossy
    - Achtung: H236HLbmjd hat PWM (Acer-Auskunft und PRAD)
    reviews:
    (krasse Bilder von glossy, wirklich so schlimm?)

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde das von Dir angesetzte Budget etwas gering. Du kaufst Dir Produkte von Apple, die ohne Frage auf Design abzielen. Also ein Mac Mini steht auf dem Tisch und daneben ein 150 Euro Plastikbomber, auch wenn die Bildqualität bei einem IPS Panel durchaus überzeugen könnte. Wie wichtig sind Dir Höhenverstellung, Pivot bzw. seitliche Drehfunktion? Und nach Deiner Rechnung könnte der Monitor ja 500 Euro kosten und dann wäre das immer noch etwas günstiger als der iMac.


    Wegen der Editierfunktion kann ich Dich verstehen, aber es macht auch wenig Sinn wenn jemand ein Statement abgibt, jemand darauf Antwortet und das Originalposting danach fleißig editiert und abgeändert wird. Jemand der einen Beitrag schreibt, hat die Möglichkeit diesen so lange zu editieren bis er fertig ist und dann gilt er als geschrieben, ohne dass weitere Änderungen möglich sind.

  • Ich kauf mir den Apple-Kram ja auch nicht wegen dem Design. Ist erst mein dritter Mac. Ich kauf es wegen dem OS!
    Der erste (iMac G3 DV) hat 5Jahre gehalten, dann brauchte ich was mobiles. Der zweite (mobil, ibook G4) hat 10Jahre gehalten und nun steht der dritte als Ablösung an.
    Ich habe auch nie ein iphone, ipod, ipad besessen.


    Kann denn ein hässlicher Monitor nicht auch ein gutes Display haben? (Ja, man könnte evtl. argumentieren, wenn die sich schon keine Gedanken um Design und Ergonomie machen, werden die bei der Wahl der Komponenten auch nicht groß drauf achten...).


    Pivot, Swivel haben alle aufgeführten. Wäre mir aber auch nicht so wichtig, so lange man das Display vor und zurückkippen kann.


    Das mit den 500,-EUR stimmt nicht, dann wäre ich über dem iMac (die Differenz liegt nach obiger Rechnung um die 360-390,-EUR.


    Es hat halt unterschiedliche Vorteile. iMac: sehr gutes Display (evtl. ein Mehrwert, den man gar nicht merkt/auskostet), aber mit Reflektionen/glossy, für jemanden, der sonst nur coated TN kennt, evtl. gewöhnungsbedürftig. Separates Display: Geldersparnis, speziellere Auswahl möglich; man könnte ausnahmsweise auch mal den TV-Receiver anschließen (beim iMac braucht man dafür nen 70,- teuren DVB-stick von elgato oder so). Das einzige, wo ich mir vorstelle, dass ich vom TV auf den PC-Monitor wechsele ist Fußball im FreeTV, sonst eigentlich nie. Von daher auch evtl. nicht relevant.


    Wer den Test nicht lesen will. Der iMac ist fast immer im soll, lediglich das rot liegt etwas außerhalb der Vorgaben der Testsoftware. Bei den Farbverläufen fallen die Farbtöne meist minimal dunkler aus. (Schöne Grafiken und Skalendiagramme im Test).


    Zum Editieren: das ging nach 0:50 nicht mehr (nachdem ich automatisch abgemeldet wurde). Da waren noch keine Antworten (auch nicht von mir da). Da wäre es sinnvoll gewesen, hätte ich die Daten zum Acer oben einfügen können.

    2 Mal editiert, zuletzt von Konfus ()

  • PS: ich verstehe evtl. worauf du hinaus willst, um die beiden Kombinationen zu vergleichen, müsste man ein gleichwertiges Display zum Mini dazu nehmen. Dann käme man aber auf das P/L-Verhältnis raus. Mir ging es darum, ein gutes Display für einen geringeren Preis zu finden, wo der Preisabstand nicht so gering wird, dass es offensichtlich ist, zu welchem Gerät man greifen sollte.
    (Abgesehen davon, konnte mir auch keiner beantworten, in welcher Preisklasse ein vergleichbares Display liegen würde. Wer einen PRAD-Test eines sehr guten Displays imKopf hat, kann das ja mal mit den Ergebnissen des verlinkten Tests für den iMac in Relation setzen. Vielleicht ist das iMac-Display ja gar nicht so gut.


    (Übrigens geht das editieren nur 60Min. danach und nicht so lange, bis einer geantwortet hat. Man könnte zumindest dies dahingehend ändern).

    • Offizieller Beitrag

    Das mit den 500,-EUR stimmt nicht, dann wäre ich über dem iMac (die Differenz liegt nach obiger Rechnung um die 360-390,-EUR.


    Rechnung:
    + Mini 539,-
    + 20,- RAM-Upgrade
    + ca. 20,- HDD-Upgrade
    + ??? IPS-Monitor
    = 579 Euro


    +iMac 21.5" 1120,-
    + 30,- Adapter
    - 60,- für Verkauf von inkludierter Tastatur+Maus
    = 1.090Euro


    1.090 - 579 = 511 Euro Differenz


    Wo da jetzt 360 bis 390 Euro Differenz sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

  • Du hast vergessen die ??? vor dem IPS-Monitor durch 150,-EUR zu ersetzen, ;) dann kommst du auf 360-390 bis 1090,-


    Wenn der Preis inkl. Display gleich wäre und das separate Display dabei auch gleichwertig, dann wäre es doch klar, dass man direkt zum iMac greift. Wenn man aber auch für 150-200 an ein annehmbares Display kommt ist man eben noch "weit" genug vom iMac-Preis weg.


    Gibt es kein annehmbares 150,- Display?
    Wie finde ich heraus, ob ein TFT auch 1:1 ohne Skalierung beherrscht, ohne 50 Datenblätter zu lesen?