@ TE
Zum iMac late 2013 (ist immer noch das das aktuelle Modell im Applestore) mit non-retina. Der hat laut diesem sehr guten Test (ähnlich wie PRAD, wenn auch weniger umfangreich) ein Display das sehr gut für professionelle Fotobearbeitung geeignet ist
Ein befreundeter Innenarchitekt, der manchmal auch Katalogseiten gestalten muss, hat weil er mobil sein können muss (Projektbegleitung vor Ort usw.) ein MacBookPro 17" 2011 und einen BenQ Monitor. Er meinte ihm sei aufgefallen, dass die Apple Displays mehr ins Blaue reingehen. Das hat sich aber (siehe iMac Test) scheinbar inzwischen gewaltig geändert oder es war seit jeher nur beim MBP so).
Warum man ungern einen separaten Mac + Monitor nimmt? (@ Koreaente)
Nimmt man zum Mac Mini ein gleichwertiges Display dazu, ist man sehr nah am iMac oder sogar drüber. Nur beim iMac bekommt man mehr Leistung mit. Mac Pro ist zu teuer.
Bleibt MacBookPro plus später separates Display (musst mal schauen, wie die MBPs heutzutage sind, ob das mit Blaustich immer noch ist).
Vorteil des MBPs: hat nen i7 + 16GB RAM + SSD (für's rendern ganz nett) und transportabel. Nachteil Preis.
So, wenn du aber an ner Apple-on-Campus-Uni bist, dann kannst du das 15" i7 MBP inkl. SSD für 1699,- bekommen. Dafür musst du auf "Schule und Beruf" klicken und dann runterscrollen bis was von apple on campus oder Uni steht. Da drauf klicjen, dann nochmal runterscrollen, da klicken. Dann wirst du zur Seite deiner Uni geleitet, wo du dich mit deinen Uni Login-Daten anmeldenmusst.
So, nun gibt es als apple-on-campus dingens aber den iMac 21.5" mit i7 (BTO Option), mit höherem Basistakt (3.1 vs 2,2, Turbo 3,9 vs 3,4, kommt auch drauf an, wie die Software die Kerne nutzt) sowie GT 750M statt Iris 5200 für 1499,-. SSD müsstest du dann extern über USB3 anschließen und von extern booten, wenn die HDD bremst. Das neue OS 10.10 bremst außerdem zusätzlich aus. Da wäre es gut, wenn du nen lieben Menschen in nem Apple Forum findest, der dir 10.9/10.8 besorgen kann. 10.8 läuft auf dem iMac, da er das erste Mal damit ausgeleifert wurde. Gehtst du aber auf Internetrecovery, bekommst du leider nur 10.10 zur Auswahl als Download von Apple angeboten. Nimmst du nen gebrauchten, der mit 10.8 oder 10.9 ausgeliefert wurde, kannst du unproblematisch bei Apple selber online downgraden.
ABER
da du bereits ein MBP hast und das ja auszureichen scheint wäre ein separates Display bis 300,- vielleicht wirklich nicht schlecht. Überlege auch, ob du darauf irgendwann mal Filme von externen Quellen (TV-Empfänger, bluray-player) schauen wilst. Das können viele 16:10 nicht. Beim viel gelobten Dell U2415H geht 16:9 auf 16:10 verzerrungsfrei nur wenn das Bild vom Computer kommt. Viele können auch kein interlaced. Manche 16:10 können noch nichtmal 16:9 Film-Bildmaterial vom PC/Mac verzerrungsfrei darstellen.
Mir wurden letzten in post 6 welche empfohlen (die sind zwar 27", was ich von der Bildschärfe her nicht so gut finde, aber vielleicht gibt es die ja auch in 24" oder gar 21". Bei Acer musst du darauf achten, dass welche mit gleichem Namen, aber untersch. inch-Größe manchmal sogar unterschiedliche Panels verwenden. Es gibt auch einen gleichlautenden, da hat der eine PWM und der andere nicht) Welches 21.5" HD-Display hätte ungefähr solche Werte und wieviel kostet das? bis 300,-EUR
Mir wurde auch der generelle Tip gegeben, einfach irgendein Display mit sRGB Farbraum und guter Werksabstimmung zu nehmen, das würde angeblich ausreichen. (Hatte da nämlich den iMac als unterste Grenze zum Vergleich genannt und da wurde mir das so gesagt bezügl. bis 300,-) Ich mache aber kein Fotobearbeitung, wollte nur "originalgetreue" Darstellung haben. Da ich aus Gründen, die ich dir jetzt erspare einen älteren Mac Mini (den man noch aufrüsten konnte) gekauft, zieht es mich aber eher in die 150-200,-EUR Region, da für mich sonst der Preisunterschied zum iMac nicht mehr gerechtfertigt wäre (also, der Mini zu teuer würde).