Mehrmaliges Durchlesen der Threads - Entscheidungsfrage -

  • Er meint, das du bei TFTs mit gleicher Panel Technik, gleicher Auflösung, aber kleinerer Bildschirmdiagonale grundsätzlich kleinere Schlieren hast.


    Ich wollte keine unterschiedlichen Techniken vergleichen, das geschriebene sollte sich generell auf TFTs unabhängig von der verwendeten Panel Technik beziehen.
    Das mit dem Notebook war nur ein Beispiel und sowohl das Notebook als auch ein 1760 verwenden ein TN-Panel.


    Stell dir einfach mal vor, du hast 1280x1024 bei 17" und bei 18".
    Da du bei 18" eine größere Fläche hast, auf der das Bild dargestellt wird (durch die größere Anzahl der Pixel) ist auch die Länge der Schlieren größer, da das selbe Bild ja mit mehreren Pixel dargestellt werden muß.
    Geh einfach mal von der selben Panel-Technik aus.
    Das ein (S-)IPS Panel weniger schliert als ein MVA/PVA ist schon klar.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • das musst du mir nicht erklären, es wurde aber ein 1760NX mit einem 1880SX verglichen, deshalb mein Einwand. Ich nehme an corn's Antwort bezog sich auf Geist's Post diesbezüglich.

  • Guten Morgen zusammen,


    selbst ich bin jetzt auch beruhigt, jetzt wo ich meinen Thread wieder gefunden habe...nachdem er aus der Gamezone hierhin verschoben wurde, wo er wie ich jetzt sehe zweifelsohne hingehört.


    Vielen Dank für die comments. Nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer geworden...grade was es mit den panels auf sich hat, weil ich hatte mich schon gewundert warum ihr mir ein 33ms gerät vorgeschlagen habt, aber wenn das wirklich so ist das diese Geräte, was mir ja ein einleuchtend erklärt wurde...werde ich dann wohl den .......keine Ahnung nehmen, weil ich jetzt schon wieder was von einem eizo 565 gelesen habe....wobei der nec 1760 ja wirklich günstiger ist glaube...


    Also ich denke den 1880 kann ich sagen, werd ich mir nicht leisten können, das ist mir einfach zuviel Geld. Somit habe ich immerhin schonmal einen ausgeschlossen....jetzt brauch ich nur das bestmöglichste Gerät von den andern...*lacht


    nun sind die preise etwas besser geworden....aber die Entscheidung immer schwerer, da es so viele Geräte gibt, mit wirklich vielen Unterschieden, was es halt vor dem Kauf abzuwägen geht.


    -> Edit weil ich das gestern noch gefragt worden bin. Ich spiele bisher Q3 mit 85Hz und die 125 fps habe ich weil das movement damit in q3 besser klappt

    Einmal editiert, zuletzt von Deluxesurfer ()

  • Zitat

    Original von Deluxesurfer
    -> Edit weil ich das gestern noch gefragt worden bin. Ich spiele bisher Q3 mit 85Hz und die 125 fps habe ich weil das movement damit in q3 besser klappt


    Wie gesagt mußt du dich egal bei welchem TFT von den 125 FPS verabschieden.

  • Hallo Weideblitz & Deluxesurfer,


    Die 125 fps bringen auch JETZT optisch keinen Vorteil, da Du ja eine Vertikalfrequenz von 85 Hz fährst. D.h. Du hast halt ein bisschen Tearing (oder es werden einige Frames überhaupt nicht angezeigt, z.B. bei Triple Buffering). Aber effektiv siehst Du nur 85 Bilder pro Sekunde.


    Allerdings wurde im Board ja auch schon davon geredet, daß bei Q3 einige Sachen bei höherer Frame-Rate anders funktionieren, d.h. das Spiel verwendet keine "Logik-Frames" mit fester Frame-Rate, sondern orientiert sich einfach komplett an der Grafik-Frame-Rate; ist das richtig?


    Wirklich 100% flüssig (d.h. ohne leicht ruckhafte Bewegungen) kann es jedenfalls nicht laufen, wenn die (Grafik-) Framerate 125 fps beträgt, die Vertikalfrequenz jedoch 85 Hz. Aber möglicherweise "lügt" Q3 ein bisschen, was die Framerate angeht, oder es ist zumindest nicht wirklich klar, _was_ überhaupt mit den 125 fps gemeint ist.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hallo !


    habe auch lange zeit Q3 gespielt , undzwar mit 120hz (bzw 120fps , die richtig dargestellt werden ohne das frames übersprungen werden) refresh rate an der röhre .
    Ich kann eindeutig einen unterschied erkennen z.b. zwischen 100hz und 120hz. 120hz läuft deutlich "smoother" und flüssiger , und man kann geschmeidiger zielen. Und wenn man dann z.b. auf 100 oder 85 hz schaltet dann macht das spiel einen leichr ruckeligen eindruck , es läuft einfach nicht mehr so rund .
    hingegen Ut2003 macht z.b. bei 70 fps einen flüssen eindruck . ich denke das könnte echt mit der Q3 engine zusammen hängen , die ist irgendwie auf 120 - 125 fps ausgelegt.
    wegen dieser thematik hab ich bedenken bei den 60hz der TFTs , ob das spiel für röhrengewöhnte noch passable läuft .

  • Hallo TFTneuling,


    Hast Du v-Sync an oder aus gehabt? Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, daß 100 Hz erkennbar ruckeliger als 120 Hz ist, jedenfalls dann nicht, wenn die Synchronisation sauber funktioniert. Und ich bin _sehr_ pingelig, was Ruckeln angeht.


    Saubere Synchronisation (und damit perfekt flüssige Bewegung) sollte man normalerweise immer dann haben, wenn vSync an ist, und die Frame-Rate exakt mit der Vertikalfrequenz übereinsteimmt. Und das sieht selbst schon bei nur 60 Hz verdammt flüssig aus. Wobei ich durchaus zugebe, daß man den Unterschied zwischen z.B. 60 Hz und 100 Hz auch dann noch erkennen kann. Jedenfalls wenn man ein darin "geübtes Auge" hat.


    Aber vielleicht hat Q3 da ja ein paar kleine "Eingenheiten", sprich die Synchronisation klappt vielleicht manchmal nicht so sauber, wie sie sollte.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • ja , ich hatte die framerate jedesmal auf die refresh rate des monitors abgestimmt ! das kann man in Q3 mit dem consolenbefehl com_maxfps 60 einstellen odermit r_swapinterval 1 für vsync an.
    (die nvidia einstellungen im treiebrmenü wirken nicht bei der Q3 engine)
    ich konnte jetzt Q3 an einem tft zocken , und es ist für mich absolut unspielbar ! mir wird richtig übel bei schnellen bewegungen und beim Zielen. An den schlieren liegt es nicht , es handelt sich um einen eizo L565 der laut prad nur minimal weniger schliert als ein lg1710b.
    eine andere erklärung könnte die mausteuerung sein : der usb port arbeitet mit über 100 aktualisierungen(= hz ? ) in der sekunde , wo dann der minitor nicht mehr mitkommt . das fadenkreuz bewegt sich spürbar ungenauer .
    Ich denk es ist eine gewöhnungsache , weil man bei 60fps wirklich NICHT von ruckeln sprechen kann , vielleicht liegt es nur daran daß man das Zielen bei 120fps gewöhnt war ..(mag ja sein daß filme bei 24 fps flüssig wirken , aber das präzise zielen ist sicher eine andere sache )
    wieso ich allerdings schon einen utnerschied bei 100hz röhre spüren kann ist mir auch rätselhaft , aber es fällt mir sofort unangenehm auf . Wiegesagt das trifft nur auf spiele zu die auf der Q3 engine basieren .


    Achja so wie ich das verstanden habe , kann ein 60hz TFT noch lange keine echten 60 fps darstellen , dazu muss er schon die richtige reaktionszeit haben oder ? also äußert sich die reaktionszeit sowohl durch schlieren als auch durch stärkeres ruckeln ? In dem fall denk ich über den gleichzeitig betrieb von röhre (zocken) und TFT (alles andere) nach . ich zock nurnoch knappe 10% meiner zeit am PC

  • Hallo TFTneuling,


    Das mit den 100 Hz und den 120 Hz wäre bestimmt interessant genauer zu analysieren. Daß da alles mit rechten Dingen zugeht, kann ich nicht so ganz glauben ;)


    Laß Dich nicht irre machen, wenn die Leute sagen, ein TFT könne keine 60 fps darstellen, weil er dazu zu träge sei.


    Das stimmt nämlich nicht. Er kann. Natürlich produziert er dabei mehr oder weniger ein bisschen schlieren (je nach dem, wie schnell die Reaktionszeit nun ist), aber das ändert nichts daran, daß die 60 Frames pro Sekunde flüssig abgespult werden. Wenn der Monitor eine besonders schlechte Reaktionszeit hat, äußert sich das nicht in stärkerem Ruckeln, sondern in stärkeren Schlieren. Das Bild verschwimmt bei schnellen Bewegungen stärker.


    Eine wichtige, andere Tatsache gibt es noch zu berücksichtigen: Nämlich, wie der interne Panel-Update Prozeß des TFT's organisiert ist. Wenn der unabhängig von der Frame-Rate mit einer festen Frequenz betrieben wird (meist 60 Hz, manchmal auch 56 usw), dann macht nur genau diese Frequenz als Vertikalfrequenz _und_ als Frame-Rate Sinn, da man sonst Tearing und Ruckeln erhält.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi wwelti
    aha es werden also doch 60 bilder angezeigt unabhängig von der reaktionszeit , danke für die aufklärung !
    Ich habe etwas weiter getestet und mit den einstellungen verschiedener spiele herumprobiert : Bei Wolfenstein:enemy territory , welches auch auf der Q3 engine basiert , ist kein solches ruckeln zu bemerken wenn es mit aktivirtem vsync läuft ! Ich erkenne fast keinen unterschied zu den gewohnten 120 hz/fps der röhre . Allerdings fallen jetzt die Schlieren unangenehm auf , es wirkt alles eine spur verwaschen beim zielen (das fiel mir vorher anscheinend nicht auf durch das ganze entstandene tearing).


    Das eigentliche problem jedoch ist die Mausteuerung bei aktiviertem vsync !! Sie reagiert total träge und verzögert , mouselag wäre die richtige bezeichnung dafür ....ich konnte dies bisher nicht beseitigen .
    Ut2003 ist dadurch unspielbar für mich , ET ist spielbar aber immernoch ganz leicht verzögert .......gibt es vielleicht eine einstellung die dafür verantwortlich ist ?
    Ich habe die vermutung das die verzögerung stärker ist , je höher die framerate ohne vsync bei dem entsprechenden spiel wäre (eben die frames die durch die 60h ausgelassen würden ) stelle ich z.b. bei Ut2003 die datenrate runter (wodurch die fps auch gesenkt werden , da die framerate bei den meisten onlineshootern an der datenrate gekoppelt ist ...z.b. 10kb /s ergeben 150fps , aber 3,7kbytes nur ca60) so ist die verzögerung wesentlich geringer !
    Ein daraus resultierendes problem der 60fps sind , daß ich im spiel weniger datenpakete sende als jemand der mit 120fps und mehr spielt .....die folge ist daß ich z.b. bei einem minigun duell früher sterbe , weil ich weniger trefferdaten in der gleichen zeit sende. Und wenn ich mit vsync UND hoher datenrate spiele , ist das mauslag einfach viel zu stark.
    Wiegsagt ohne vsync ist die steuerung normal , jedoch ruckelt dann das ganze spiel so merkwürdig und das tearing nimmt erschreckende ausmaße an ...
    Hm jetz stellt sich mir die frage ob es eine lösung gibt um bei 60hz zufriedenstellend zocken zu können .....selbst wenn ich einen tft mit 0 ms reaktionszeit hätte , vermisse ich die gewohnten 120hz.
    Meine FRage lautet jetzt : hat jemand eine lösung wie ich bei 60hz und aktiviertem vsync ohne störende mouselags zocken kann ?

  • Hallo TFTneuling,


    Ja, die Schlieren lassen alles bei schnellen Bewegungen ein wenig verschwimmen. Das ist das Unangenehme daran, ein bisschen sieht man das auch noch bei den schnellsten TFT's. Es gibt allerdings schon deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen.


    Das Problem der verzögerten Maussteuerung sehe ich eindeutig als ein Treiberproblem an. Ich habe schon ein paarmal gehört, daß dies bei einigen Spielen in Verbindung mit Direct3D passiert ist. Probier mal ein paar andere Spiele (z.B. CS mit OpenGL), da sollte es zum Beispiel nicht passieren. Ok, das ändert natürlich nichts an der Tatsache, daß diese Verzögerung äußerst hinderlich ist. Wenn das deaktivieren des vSync dabei hilft, würde ich ihn dann wohl auch deaktivieren. Das Tearing und das Ruckeln muß man dann wohl oder übel in Kauf nehmen.


    Es ist in übrigens vielen Spielen üblich, die Spiel-Logik von der Grafik-Ausgabe zu trennen, d.h. das Spiel rechnet intern mit festen 50 Hz, die Grafikausgabe dagegen funktioniert mit verschiedenen Frame-Raten, indem einfach die von der Logik berechneten Positions-Werte "interpoliert" werden. Diese Methodik halte ich auch deshalb für sinnvoll, weil dann die Spiel-Logik nicht von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängig ist; das bedeutet bessere Reproduzierbarkeit des Spiel-Verhaltens -- und auch mehr Fairness. Leider scheint sowas heutzutage allerdings ein wenig aus der Mode zu kommen... Ich habe durchaus nicht wenige Spiele gesehen, die bei unterschiedlicher Frame-Rate völlig unterschiedlich "funktionieren". Sowas nenne ich persönlich dann halt "schlamping programmiert" ;)


    Ich fürchte, um bei 60 Hz mit vSync und ohne Mausverzögerung zocken zu können, brauchst Du sauber funktionierende Treiber. Da aber kaum jemand zu wissen scheint, daß Animation mit vSync grundsätzlich sauberer ist als ohne vSync, schalten wohl die meisten Leute vSync aus, weil sie dann eine höhere Frame-Rate angezeigt bekommen. Und da das Problem dann nicht auftritt, kümmert sich auch niemand drum...


    Viele Grüße
    Wilfried