32-34 Zoll Monitor - Bitte um Empfehlung und Must-haves

  • Liebe Foristen,


    ich möchte einen Monitor kaufen, der am liebsten im Format 21:9 sein soll, mit einer Diagonale von 34.
    Falls klare Vorteile dafür sprechen, käme auch 16:9 und 32 Zoll in Frage.


    Je länger ich Testberichte und Rezensionen lese, desto weniger weiß ich, welches Gerät für meine Zwecke richtig ist.
    Ich habe meine Fragen zur besseren Übersicht mal durch-abc-t:


    A) Denkt Ihr, dass UHD- oder UWQHD-Auflösungen in den nächsten Monaten deutlich im Preis fallen werden? Macht ein Warten aktuell irgendwie besonders Sinn?


    B) Welche Anschlüsse sind/werden wirklich wichtig sein? Bei mir soll der Monitor an ein neues Thinkpad angeschlossen werden. Dafür reicht ein Display-Port? Für Apple Thunderbolt? Und wann braucht man z.B. DVI?


    C) Welche Geräte bis max. 1000 Euro würdet Ihr bei folgender Nutzung empfehlen? 50 % Office+Internet, 20 % Bildbearbeitung, 30 % Video/DVD/Streaming mit hoher Auflösung. Halbwegs wertige Optik, eher natürliche Farben als bonbongig neon. Gerne mit einer Farbraumabdeckung, die für Bildbearbeitung im semiprofessionellen Bereich ausreicht. Curved darf sein, muss aber auch nicht.


    Bisher habe ich folgende Kandidaten gefunden:


    - HP Envy 34c


    - Samsung S34790C


    - Dell UltraSharp U3415W


    - AOC u3477Pqu


    - LG 34UM95-P


    - LG 34UC97-S




    Welchen würdet Ihr weshalb empfehlen? Fehlt Eure Empfehlung vielleicht?


    Herzliches Danke,


    Jan

  • Was ist denn für dich deutlich im Preis fallen? Die werden nicht kurz vor Weihnachten auf die Hälfte sinken, aber eine Glaskugel haben wir alle nicht...


    Wichtig ist aktuell DisplayPort, wenn du einen externen Player anschließen möchtest, wäre HDMI ebenfalls praktisch. Mehr benötigt man eigentlich nicht, außer du willst mehrere Geräte gleichzeitig an dem Monitor anschließen. Gerade ältere Grafikkarten haben eher DVI als DisplayPort und die Darstellungsqualität ist dabei identisch.


    Viele von den aufgeführten haben wir doch getestet, such dir einen raus, guck was dir nicht gefällt und ob das eventuell einer der anderen hat. Bei jedem der Geräte wirst du aber irgendwo Abstriche machen müssen. Einer hat einen besseren Kontrast, der andere deutlich mehr und moderne Anschlüsse usw.

  • Danke für die alles andere als entenmäßige Antwort!


    Es gibt also keine Hersteller, die du aufgrund praktischer Erfahrungswerte direkt aussortieren würdest aufgrund einer besonders großen Schwäche und genauso keinen Hersteller, der qualitativ in diesem Rahmen positiv heraussticht, ja?


    Zum Preis: Mitunter kündigt sich ja eine Welle von Neugeräten an, so dass eine Preissenkung wahrscheinlich ist, etc.

  • Generell würde ich keinen Hersteller ausschließen. Ich persönlich besitze den Samsung S34790C und bin mit dem auch zufrieden, wegen den deutlich besseren Extras würde mir aber auch der Dell gut gefallen. Kommt wie gesagt immer auf die Anforderungen an. Die anderen Geräte werden ebenfalls Vorzüge haben, da musst du dich mal durch die Testberichte lesen und dann entscheiden, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind.

  • Mahlzeit


    Ich grätsche mal kurz hier rein da es mir ähnlich geht. Ich suche eine Ablösung für zwei alte TFT (22'' 16:9 und 17'' 4:3) welche sich zunehmend nicht mehr kalibrieren lassen. Insbesondere der 22'', auf den es ankommt, ist nach 24h völlig daneben


    Ein 34" 21:9 hätte seinen Reiz, zumal Adobe es bis heute nicht geschafft hat die Menüs bei LR abdockbar zu machen um sie auf den 2. Monitor zu schieben. Damit sind wir auch beim wichtigsten Kriterium. Eine saubere Farbwiedergabe mit möglichst 100% sRGB. Idealerweise würde ich meine Spider 4 gerne weiter verwenden. Filme werde ich hier eher nicht schauen. Im dunklen werde ich auch nicht arbeiten, so das moderate Lichthöfe in den Ecken sicher verschmerzbar wären, wenn einen Kompromiss eingehen muss. Extrem sollten sie natürlich nicht sein. Ich spiele eher selten. Bei der extremen Auslösung der 34'' würde ich vermutlich sogar meinen alten 22'' als 2. Monitor zu Zocken in der Ecke stehen lassen und bei Bedarf anschließen.


    Meine Anforderungen wären ( in absteigender Wichtigkeit):


    - Gute Farbwiedergabe (Farbraum 99% sRGB)
    - absolut gleichmäßige Ausleuchtung zumindest in den mittleren 50-60% des Bildes
    - möglichst flimmerfreies Backlight
    - Multi-Panel-Modus (möglichst frei konfigurierbar)
    - Vernünftiger Fuß, möglichst auch höhenverstellbar
    - Spieletauglich für selten-Zocker


    Meine Favoriten waren bisher:


    - LG 34UM95-P (gefühlt meine Nummer 1, auch wegen der HW Kalibrierung, wenn hier im Forum nicht so verheerend über die Lichthöfe berichtet worden wäre)
    - Dell UltraSharp U3415W (gefällt mir super, insbesondere der "Dell Display Manager". Nur hat mich die schlechte Homogenität im Test verunsichert)
    - Samsung S34790C (kein Multi-Panel-Modus???, teuer)
    - HP Envy 34c (kein Test?, Preis...)
    - AOC u3477Pqu (Hmm... hat mich nicht überzeugt)


    Hab ich noch einen vergessen?


    Danke,


    Andy

  • Bisher habe ich gute Erfahrungen mit Dell gemacht, aber Samsung, HP und LG sind sicher alle in einer Liga.


    Ich hatte auch überlegt mir einen neuen Monitor anzuschaffen und hatte einen LG 34UM95 zum Testen.
    Für mich persönlich ist das 21:9 Format nichts. Man hat zwar viel Platz aber ich finde den Blickwinkel von ganz rechts nach ganz links schon zu weit, irgendwie kann ich nicht mehr den ganzen Bildschirm im Blickfeld haben. Es sei denn ich hab mehr Abstand, aber das liegt mir auch nicht. Filme schaue ich nicht so, dafür eher Videos auf Youtube oder selbst gedrehte im 16:9 Format. Und da stören mich die schwarzen Balken rechts und links.
    Aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.


    Zum 34UM95 kann ich nur sagen dass das "IPS Glow" deutlich wahrnehmbar war. Durch die Breite stört es ein bisschen mehr da man auf die Ränder doch schon in einem gewissen Winkel draufschaut.
    Von den Farben her (hab nur die Werkseinstellung benutzt) und Kontrast etc. gibts nix zu meckern.
    Der Fuß ist nicht so toll, keine Höhenverstellung und der Monitor ist nicht sehr stabil und kann etwas nach vorn und hinten schwingen.
    Stört die meisten wohl nicht, mich schon da ich einen Glastisch habe der ein wenig nachgibt und durch den Fuß wackelt der LG doch stark.


    Also wer 21:9 haben möchte und nicht so empfindlich ist was das IPS Glowing angeht sollte zugreifen.
    Ansonsten ist das Teil nämlich sehr schick.
    Auch das Menü finde ich nicht so schlimm wie oft geschrieben wird.


    Zu den anderen Kandidaten kann ich nix sagen...


    Gruß,
    Olaf

  • Hallo Olaf.


    Danke für die Antwort. Das Format passt mir gut, da ich es seit Jahren gewohnt bin mit mehreren Monitoren nebeneinander zu arbeiten. Das hatte ich schon zu guten, alten Röhrenzeit :) Früher gab es eben immer einen teuren, kalibrierten Monitor für die Inhalte und einen günstigen daneben für die Menüs. Das möchte ich aber eben nicht mehr, da meine wichtigste Software (Lightroom) das abkoppeln der Menüs auf einen 2. Monitor nicht unterstützt (und vermutlich nie unterstützen wird, warum auch immer).


    Wenn Du nun berichtest, dass der 34UM95 nicht nur Lichthöfe sondern auch noch deutliches IPS Glow hat, dann hat sich das wirklich erledigt. Zumal die Mechanik auch nicht überzeugt.


    Also einer weniger ;)


    Andy

  • Gude,
    ich habe mir im letzten Monat die gleiche Frage gestellt, wollte aber unbedingt auf UHD umsteigen, denn 32Zoll mit 2560x1440 erschien mir etwas grob.
    Letztendlich habe ich mich für den AOC U3277PQU entschieden. Preispunkt ca. 1000 €
    Bei mir ist er jetzt unter Win 10 in Betrieb, und ich finde ihn bisher großartig.
    Schriftgröße hab ich auf 150% eingestellt, damit ich nicht zu nah dran muss. Die Schrift scheint mir immer noch kleiner als bei meinem alten 24Zoll mit FullHD und somit für mich perfekt.
    Es ist wahnsinnig viel Platz auf dem Schirm z.B. für diverse Browserfenster vorhanden, je nach Webseite kann man 4 nebeneinander legen und trotzdem noch alles lesen ohne horizontal zu scrollen.
    Für mein Amateurauge ist die Ausleuchtung bestens, Farbkalibrierung gibts ab Werk, Höhenverstellung hat er auch. Die eingebauten Lautsprecher sind ausreichend, wenn man nur mal kurz ein Youtube Video sehen und vor allem hören will.
    Hat auch alle möglichen Anschlüsse: HDMI, DVI, DP, und ich finde, der sieht auch optisch ganz schick aus.
    Ist halt 4K, da sollte es eine aktuelle Grafikkarte sein. Meine alte HD6950 konnte die Auflösung auf jeden Fall nicht darstellen.


    Also soweit von mir,
    Gruß

  • Moin.


    Ein 16:9 mit >24'' kommt für mich eher nicht in Frage. Das 21:9 Format hat eben bei meiner normalen Office Arbeit den Vorteil der Gegenüberstellung von Dokumenten etc. Bei mir ist das Meiste im Querformat, da bringt es auch nichts, wenn zwei hochformt Seiten auf einem großen 16:9 besser nebeneinander passen.


    Ich bin mittlerweile mit den 34'' so verunsichert, dass ich wieder über eine 2x 24'' (oder 1x 27'' + alter 22'') Lösung nachdenke. Hätte den Charm für einen ähnlichen Preis einen Wide Gamut (z.B. CS240, CS270 oder U2713H) mit einem günstigen Office Monitor kombinieren zu können. Sicher wäre das für LR suboptimal, aber ich arbeite jetzt seit Jahren mit einem 22'', geht also auch ;)

  • Sooo, nachdem ich heute zufällig zwei der Kandidaten (Samsung curved und LG flach) live erleben durfte steht für mich fest, ist nicht meins:

    • Curved: sieht genial aus, bringt vielleicht auch was beim Blickwinkel, ist aber fürchterlich irritierend wenn man versucht etwas gerade auszurichten. Wenn man nicht genau grade auf die Linie schaut wirkt es immer leicht verzerrt. Mag sein man gewöhnt sich auch daran, aber ich fand es nervig
    • Bildqualität: Bei beiden (LG etwas stärker) sind Glow und Helligkeitsunterschiede einfach zu deutlich. Schon bei normalem Licht im Shop und abgedunkeltem Display (Windows UAC) fällt es sofort auf. Das beschränkt sich leider nicht auf die äußeren 15-20% der vertikalen Ränder sondern geht, zumindest gefühlt, deutlich weiter. Auch am an den horizontalen Rändern. In wie weit das tatsächlich Auswirkungen bei der EBV hat konnte ich nicht testen. Aber ich kann mir vorstellen das es schon die Bewertung von Vignettierungen etc. beeinflusst.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyGR42 ()

  • Moin.


    Bei mir ist es jetzt der Asus PA328Q geworden und ich bin voll zufrieden. Das Teil ist schon beeindruckend, nicht nur von der Größe. 125% Skalierung ist selbst dann angebracht, wenn man mit der Nase davor sitzt [Blockierte Grafik: http://www.dslr-forum.de/images/smilies/smile.gif]


    Optisch gibt es unter normalen Bedingungen an Homogenität und IPS Glow nix zu meckern. In den äußersten Ecken kann man beim dunklen Bildschirm etwas entdecken, aber das ist sehr viel weniger als bei den 21:9 die ich mir angesehen haben. Kalibriert auf 140mcd ist davon auch im dunklen LR nichts zu sehen. Ob bei der Einstellung die "Uniformity Compensation" wirklich sichtbar etwas bringt ist mir noch unklar. Ich hab es erst mal ausgeschaltet.


    Mit dem Spider 4 gemessen komme ich auf 100% sRGB und 79% AdbobeRGB. Für mich ausreichende Werte. Sollte ich mal mehr brauchen kann ich mir immer noch einen kleineren Wide Gamut daneben stellen. Meine Aufgaben erfüllt er gut und der Platz ist mehr aus ausreichend für meine "normalen" Office Arbeiten. Jetzt ist auch das Windows 10 Snap mit 1/4 Bildschirm in den Ecken ein sinnvolles Feature.


    Nur meine Graka musste dran glauben, obwohl die R7 260X, entgegen der Herstellerbeschreibung, die 4x Auflösung doch schaffte. Allerdings ziemlich lahm und ruckelig, selbst bei normaler Office Arbeit auf dem Desktop.