Asus PB278QR Kalibrierung / Gamma / Farbtemperatur

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor 2 Tagen meinen Asus PB278QR bekommen, den ich gekauft habe, da sein Vorgänger PB278Q (ohne R) bereits gute reviews hatte und der QR ein noch besseres Panel haben sollte.


    Nun habe ich nach einigem weiteren Recherchieren gelesen, bei diesem Monitor sei nur der Dual Link DVI Eingang kalibreirt und somit hat man über Displayport anscheinend schlechtere Farben. Ich habe jedoch nur die Möglichkeit über DP in den Monitor zu gehen und bin nun etwas verunsichert. Kann ich mit einem Farbmessgerät dieses Problem beheben? Der Monitor ist ja nicht Hardware Kalibrierungsfähig... Kann man Alles mit einem Profil rausholen?


    Außerdem habe ich in den OSD Monitor Settings keine Gamma Einstellungen, wie ich es in den Tests zu dem Vorgänger gesehen habe. Ist das ein Problem? Ich habe dort nur die Möglichkeiten: Helligkeit, Kontrast und R G B. Also fehlt da auch eine Farbtemperatur Einstellung.


    Ich bin ein totaler Neuling im Bereich Farbmanagement und so weiter und ich möchte aber gerne eine fernünftige Farbgenauigkeit haben.


    Was meint ihr? Ich bin echt total überfragt weil ich so gesehen ganz froh bin mit der Bildqualität, aber beim Softproofing mit bereits gedruckten Bildern von Saal Digital son einen leichten Farbunterschied sehe... :wacko: Obwohl der Monitor vorkalibriert sein sollte.



    Vielen Dank für jede Hilfe!

  • Ich kann ehrlich gesagt nirgendwo eine Angabe vom Hersteller finden, die behauptet, dass das Gerät vorkalibriert ist, woher hast du die Infos denn?


    Per Software kalibrieren kannst du das Gerät sowohl über DVI als auch über DP. Die vorhandenen Einstellmöglichkeiten reichen dafür auch aus.

  • Vorweg: ich kenne das Gerät nicht.


    Ein Blick ins Handbuch verrät aber, daß das soweit korrekt zu sein scheint, daß man an dem Gerät nix vernünftig einstellen kann im Gegensatz zum Vorgänger. Daß der Anschluß DVI oder DP einen Unterschied macht, kann ich mir nicht vorstellen.


    Kurz: das Gerät passt nicht zu Deinen Anforderungen. Entweder sagt Dir das Bild so zu wie es ist, oder Du steigst auf einen vernünftigen Monitor um.


    P.S. Es gibt wohl mehrere Berichte über ein Problem mit dem DP Eingang und den Farben. Finde ich unglaublich -> Schrottelektronik.

    Einmal editiert, zuletzt von chrs ()

  • Danke für eure Beiträge!


    Die Infos habe uch aus diesem review:


    Da unter dem Punkt "Color Presets" steht:


    "Fortunately, the PB278Q's Standard preset and Warm Colour Temperature colour accuracy is pretty good, as long as the PB278Q is not connected via Displayport. The PB278Q's Displayport colour accuracy is mediocre since the average gamma is very low and the RGB Greyscale accuracy is also worse than the HDMI and Dual-Link DVI colour accuracy. When connected via Displayport, the PB278Q's colours look washed out and dull, especially when the User Colour Temperature setting is selected since the contrast drops to 550:1."


    Irgendwo in dem Revie steht auch, dass der "displayport anscheinend nicht richtig kalibriert ist" und daher bin ich davon ausgegangen, dass der DVI kalibriert ist.


    Irgendwie sehe ich aber trotz allem keine wirkliche Alternative zu diesem Monitor. Laut den Prad Tests haben da alle irgendwelche Schwächen wie Lichthöfe oder schlechte Bildhomogenität. Oder fällt euch eine Alternative ein?