Suche 27" Monitor AdobeRGB für Grafik/Foto max. 800 Euro

  • Hallo zusammen!


    Suche einen 27" Monitor für Grafik/Foto "farbverbindliches" Arbeiten
    1) Wichtig wäre zumindest 90% AdobeRGB-Abdeckung (sRGB unwichtig)
    2) maximal 800 Euro
    3) matt/entspiegelt
    4) Hauptnutzung Photoshop, Illustrator, InDesign
    5) WideGamut wäre ideal (wenn möglich)


    Ich suche hier seit Tagen auf Prad.de und habe 12 verschiedende Modelle gefunden:
    Benq SW2700PT oder BL2711U, Dell 2713H und P2715Q, LG 27MU67-B und 27MB85Z-B, HP Z27n, Eizo CS270 und EV2736WFS3, Acer S277HKw, Viewsonic VP2772, Asus PA279Q.


    Welche Modelle soll ich in die engere Wahl ziehen? Klar Eizo,- aber wie schaut es aus mit Preis/Leistung?
    Gibt es schon 4K-Monitore für Bildbearbeitung (AdobeRGB) um 800.- die etwas taugen?
    Ich tute mir schwer, weil ich oft von störendem "Glow" lese und keine genaue Angaben zu RGB-Abdeckung bei den Modellen finde.
    (RGB steht bei fast jedem Modell dabei).


    Bitte um Ratschläge/Hinweise/Tipps zu genannten Modellen. Vielen Dank im voraus!

  • zu 1: die Abdeckung ist nicht ganz so wichtig. Entscheidend ist die Abweichung der Primär- und Sekundärfarben.
    in den Tests bei prad mal nachlesen.

    MfG

  • Zu dem Eizo CS270 steht u.a. hier eine Menge zu drin:


    Ein neuer für die Bildbearbeitung muss her


    Liegt zwar über deinem Budget, du hattest ihn aber selber erwähnt, er spielt in einer ganz anderen Liga als alle anderen aufgezählten Modelle, am Besten bei einem Händler mal anschauen und vergleichen, z.B. Calumet hat sie zum Vergleich stehen.

  • Danke für die bisehrigen Antworten!


    Besitze übrigens den Spyder 5 Pro. Ich habe mir die Modelle nochmals näher angesehen und inzwischen auf 6 Modelle eingeengt.
    Dell 2713H
    LG 27MB85Z-B
    Benq BL2711U
    Benq SW2700PT
    Viewsonic VP2772
    Asus PA279Q


    Schreibt mir bitte welches Modell ihr persönlich nehmen würdet.


    (P.S.: Eizo CS270 etwas über Budget).

  • Den Dell U2713H, der steht in zig Fotostudios, es gab immer wieder neue Revisionen mit Verbesserungen und auch die Software wurde aktuell gehalten, wäre für mich der beste Kompromiss aus Bild, Qualität und Service.


    Ein i1Display Pro hast du bereits ?

  • Den Dell U2713H, der steht in zig Fotostudios, es gab immer wieder neue Revisionen mit Verbesserungen und auch die Software wurde aktuell gehalten, wäre für mich der beste Kompromiss aus Bild, Qualität und Service.


    Ein i1Display Pro hast du bereits ?


    Nee aktuell Spyder 5 Pro. (Zuvor hatte ich den Spyder 3 Pro).
    Ich nutze den Spyder 5 auf meinem 19" Samsung und am Notebook-Screen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tommi2415 ()

  • Habe (noch) eine alte ATI Radeon HD 5670 mit 512MB (laut GPU-Z: Redwood-GPU, Fa. Sapphire Hyper Memory von Jahr 2010).
    Displayport hat die Graka leider noch nicht. Aber DVI, VGA und HDMI sind auf der Grafikkarte.


    Frage:
    Kann ich mit DVI-I Dual Link (hat kein DVI-D Dual Link) den 27" Monitor in 2560x1440 Pixel fahren?


    Frage:
    Welchen Monitor der genannten (siehe oben), käme ausser dem "Dell 2713H" noch in Frage (Alternative, gleich gut wie der Dell)?
    Wer hat vielleicht gar noch einen anderen Tipp?


    Danke im voraus

  • Ich würde dann als ernsthafte Alternative den Eizo EV2736W (sRGB) oder HP Z27x sehen, beim HP ist man aber wieder im Preisrange des CS270 der aber wiederum mit Spyder 5 kann...

  • Der Z27x hat aber noch den Vorteil, dass er eine Polarisationsfolie hat (wie die CX/CG Serie von EIZO). Nachteil: keine Homogenitätsausgleichsfunktion, dadurch schlechte Ausleuchtung etc pp. Auch die Kalibirierung ist nicht ganz ohne und nur mit HP-eigener Hardware möglich, somit bleibt nur die Profilierung. Den Monitor würde ich als Diva bezeichnen, für etwas weniger Geld hätte ich ihn persönlich versucht, aber nicht für >1000 €.


    Zum VP2772 kann ich sagen: guter Monitor, leider auch keine Ausgleichsfunktion und schon von Haus aus mit Farbverlauf beim weißen Bild, daher nur bedingt geeignet. Dafür spricht die gute Werkskalibrierung und die komplette Pixelgarantie. Hatte ich hier stehen und hätte ihn fast behalten. Aber dank Monitorfuß war der Schreibtisch voll (aber sehr stabil) und der Farbdrift war dann der komplette KO.


    @Dell U2713H: der Nachfolger UP2716D kommt in frage, steht quasi in den Startlöchern und erste Händler können ihn liefern. Nur sind keinerlei Testberichte, Erfahrungen oder sonstiges verfügbar, man kauft noch die Katze im Sack.


    Weiterer Tip: LG 27MB85Z: recht guter Monitor, viel Plastik, gute Technik zum fairen Kurs. Hatte ich ebenfalls hier stehen, war mir aber zu häßlich und hatte leider mit Lichthöfen zu kämpfen. Eines der beiden hätte ich ertragen, beides aber nicht.

  • Wobei ich auch beim LG annehme, daß dort auch der Spyder 5 nicht kompatibel ist, ich habe ja selber einen LG, nunja, ein LG Display von Eizo verbaut und angesteuert von Eizo ist Top, in meinem Apple sitzt auch ein LG Panel, geht so, wenn LG alles selber macht nunja, die sind halt auf Preis optimiert nicht Qualität, mein LG ist ja nicht so alt, aber keine Software mehr für aktuelle Betriebssysteme zu bekommen, zum Glück ist er ohne Hardwarekalibrierung und somit noch nutzbar.


    Letztendlich ist der CS270 ein grosser Wurf von Eizo, arbeitet mit so ziemlich allen Kalibrierungsgeräten zusammen, 5 Jahre Garantie und die Software ist über Jahre verfügbar und wird aktuell gehalten was bei hardwarekalibrierten Monitoren elementar ist.


    Der Dell Nachfolger dürfte in der Tat interessant werden da Dell ja auch eine erweiterte Garantie bietet wenn auch nicht solange wie Eizo.

  • Doch, wird von der LG Software unterstützt.
    Das Panel war soweit OK und stand den mir getesteten Kandidaten in nichts nach, war sogar P/L eher überdruchschnittlich, besonders dank ColorComp mit einem wirklich farblichen Homogenität.

  • Danke, das ist ja interessant, als ich vor meinem Kauf Stand letzten Monat hatte ich auch bei LG geschaut und da steht und stand:


    "Unterstützte Kalibratoren: LG Colorimeter ACB8300, Datacolor: Spyder 3 und Spyder 4 / X-Rite: Color Munki Photo, Color Munki Design"
    Quelle:

  • Ich gebe zu, dass ich diese Information aus dem Prad-Test entnommen habe:
    "Inzwischen werden fast alle gängigen Messgeräte von Datacolor und X-Rite unterstützt. Das gilt auch für das beliebte i1 Pro – obwohl Handbuch und Statusmeldungen stets nur auf das Nachfolgemodell i1 Pro 2 hinweisen."


    Tja, und da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn bei LG sind da keine aktuellen Details auszumachen. Kein Changelog, keine konkreten Hinweise zum Kalibrierungsprozess etc. - zumindest habe ich keine 'mal eben' finden können.

  • So gerade mal mit LG gechattet; er meint, dass der Spyder 5 noch nicht unterstützt wird, die Software wahrscinelich in der nächsten Version dies aber tun soll. Herausfinden, wann und ob kann man aber nicht, es gibt da keine Veröffentlichungen zu in Form eines Changelogs oder dergleichen.


    Somit magst du also recht haben und ich habe in die Prad-Aussage zuviel hineininterpretiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Mearas ()

  • Ja beim Service und Support trennt sich die Spreu vom Weizen, letzte Version ist vom April, nichtmal Windows 10 wird offiziell unterstützt... Gerade bei hardwarekalibrierten Monitoren ist man auf die Software angewiesen.


    Ich denke LG wird die Software nur zukaufen und da kosten Updates eben Geld und Kampfpreise gehen eben nur wenn man soviel wie es geht spart.


    Eizo hat ja z.B. für Color Navigator sogar eigene Profile u.a. für den Spyder 5 entwickelt.

  • Habe mir heute auf der photo+adventure - Messe in wien die verschiedenen eizo - Monitore angesehen. Der Hammer vor allem der 318er Eizo mit 4k, aber wie gesagt deutlich über meinem Budget!!! Dell war leider nicht auf der Messe vertreten. Nun, bei Benq habe ich mir die Monitore vorführen lassen. Preis/Leistung gut, kein sichtbares Glow/Wolken gesehen bei Dunkelbild, lt. Messe Verkäufer hardwarekalibrierbar auch mit Spyder 5. Der PT2700 von Benq wird gekauft. Danke für eure zahlreichen tipps.


    Gruß tom