Horrorauflösung bei Dell U2415 und Macbook Pro

  • Hi, ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen nachdem weder der Dell noch der Apple Support bisher dazu in der Lage waren.


    Mein Problem:


    Habe mir auf Grund der guten Kritiken den Dell U2415 zu meinem Macbook Pro bestellt. Verbunden über das mitgelieferte DP zu mini-DP Kabel hat die Verbindung zwar recht schnell geklappt, jedoch mit einem pixeligen Bild unter 1920x1200, das dem lesen von Text mit 2,5 Promille entspricht. Da der Monitor zusätzlich immer mal für 5 Sekunden schwarz wurde, habe ich ihn gleich reklamiert. Das gelieferte Ersatzgerät hat zwar keine Aussetzer, aber das gleiche pixelige Bild. Der Dell Support hat mir angeboten mir - !das gleiche Display! - noch einmal zu schicken. Der Apple Support weiß bisher nach 2 x 3 Stunden Chat auch nicht weiter...


    Habt Ihr eine Ahnung was ich machen könnte?


    Hardware:
    Dell U2415
    MacBook Pro Retina, 15-inch, Mid 2014, 2.2 GHz Intel Core i7

  • Also Aussetzer sind behoben, pixelig ist geblieben, korrekt?


    Welches Betriebssystem, Version?


    Wie sind die Einstellungen, welche Auflösung zeigt der Mac an. Dazu am besten das Programm System Information
    aufrufen. Unter Hardware - Grafik/Bildschirme anwählen und den Text hier reinstellen.


    Das sieht dann zum Beispiel ungefähr so aus beim mir:

  • Hi mediafrost, was genau meinst Du denn mit kalt, kälter...


    der Apple-Support-Senior hat bisher nur die Idee gehabt das es an den Kabeln liegen könnte. HDMI auf HDMI hat keinen Effekt gebracht. Jetzt meinte er ich solle ein Mini-DP auf Mini-DP Kabel von BELKIN verwenden. Ansonsten hat er auch keine Ahnung mehr. Sämtliche Support-Foren geben dazu auch nichts her.


    Es kann doch nicht sein, das ich der einzige Mensch bin der diese Probe (und dann auch noch mit zwei Bildschirmen hat)!!!


    ;(

  • Also der Dell fährt mit 1920x1200 ?


    Generell wirkt bei Apple z.B. Die Schrift sehr unscharf bei der Pixeldichte, ein Windowsrechner am selber Monitor liefert wesentlich schärfere Schrift, das liegt schlicht am anderen Rendering von Apple.

  • Es gibt einige Erfahrungsberichte, die nahe legen, dass es Apple nicht so genau nimmt mit der Unterstützung von Fremdhersteller Displays.


    Ich selber hab einen Dell U2413, den ich seit 2 Jahren unter Windows und Linux ohne Probleme betreiben hab. Bin grad auf ein Mac Book Pro umgestiegen und das Schriftbild ist eine Katastrophe!


    Als Lösungsansatz werd ich morgen folgendes versuchen:


    Werde Berichten, ob es das Problem löst.

  • Der Beschriebene Ansatz, hat das Problem nicht gelöst.



    Spannend ist, dass ein Windows 7 in einer Virtuellen Maschine ein schönes Bild am selben Monitor erzeugt, wenn es auf dem MBP läft.


    Antialiasing hab ich auch versucht abzudrehen. Hat nichts genutzt.

  • Es gibt einige Erfahrungsberichte, die nahe legen, dass es Apple nicht so genau nimmt mit der Unterstützung von Fremdhersteller Displays.

    Apple verkauft derzeit keine eigenen Displays mehr.


    Zitat

    Als Lösungsansatz werd ich morgen folgendes versuchen: http://www.mathewinkson.com/2013/03/forc…xternal-monitor

    Das hilft nur, wenn das externe Display nicht als RGB Display angesteuert wird. Das kann man wie oben beschireben feststellen.


    Ansonsten wäre es hilfreich einen Screenshot zu sehen, wo man Windows in der VM im Fenster sieht und native OSX Schrift daneben.
    Dann könnte man besser erkennen, was eigentlich das Problem ist.