Ich hab hier zwei ZR22w 1920p-Monitore hochkant bei 21,5" aus dem Jahr 2010 zu stehen.
Die hab ich mir damals gekauft weil mir der Sprung von 1280x1024 auf HD im Normalfall vertikal jetzt keinen Vorteil gebracht hätte 1024p -> 1080p. Ich wollte einfach ne größere Arbeitsfläche und da für mich 27" (bei 2560x1600) damals außer Frage standen und ich den knalligen Aufpreis nicht gerechtfertigt fand, hab ich mir eben zwei kleine HD Monitore für je 250€ nebeneinander gestellt.
2012 war dann ja UHD im Gespräch und ich hatte gehofft, dass es dann auch bis 2016 Monitore mit 2560x1600 bei 25" geben würde.
Nun, 16:10 ist ja praktisch ausgestorben also bleibt nur noch die 16:9 Variante der 2560er bei 25" - das ist eigentlich mein Sweet Spot, mit dem Mü mehr an Schärfe und dann alles in einem Monitor anstatt auf zweien.
-
Andere Variante wäre sonst noch 27" bei UHD mit IPS bzw. IGZO Panel - also blickwinkelstabile Technik wie jetzt.
Aber ich glaube das ist dann insgesamt wirklich mehr Arbeitsfläche als ich für die Darstellung verwenden würde.
-
Ich sitze für gewöhnlich 50cm vor meinen zwei HD Monitoren und habe jetzt das Problem, dass ich weder einen WQHD bei 25", noch einen UHD bei 27", je nativ bei 100% DPI Einstellungen gesehen habe.
Das machts jetzt schwer für mich zu sagen was für mich von der reinen Pixelarbeitsfläche her das beste wäre.
Daher eine ungewöhnliche Bitte, falls Ihr einen Monitor in 2560x1440 oder 3840x2160 habt, könntet ihr von eurer Desktopoberfläche einfach mal nen Bild machen (mit ner Kamera - kein Screenshot) oder mir sagen wie viele Icons ihr von oben nach unten "stapeln" könnt bei 100% Skalierungs-DPI Einstellung.
Das würde mir schon ungefähr nen greifbaren Erfahrungswert geben bei dem ich ansetzen kann.
Danke!