Sony SDM-X73 (B) (Prad.de User)

  • Hallo.


    Ich habe den Monitor bei MindFactory bestellt.


    Verpackung:


    Der Monitor kam in dem Original Sony Karton, ohne Umverpackung. Es war aber anhand des Zustandes des Kartons zu sehen, dass er geöffnet und nachträglich wieder zugeklebt wurde. Das im Karton enthaltene Material war vollzählig (siehe unten). Der Monitor war, wie ich am Zustand der Umverpackung erkennen konnte, noch nicht ausgepackt. Naja, vielleicht hatte ihn MF selbst offen von Ihrem Zulieferer bekommen und nachgeklebt; hatte bisher noch keine Schwierigkeiten mit MF. Aufgrund dessen, dass der Monitor so neu ist (meiner wurde in der KW24 hergestellt) und MF selbst erst bestellen musste, glaube ich allerdings kaum, dass es ein reklamiertes Gerät ist.


    Lieferumfang:


    Monitor ;) ; DVI-D Kabel; VGA Kabel; Stromkabel; Soundkabel; CD; Quick Install Guide.


    Inbetriebnahme:


    Am CRT die Auflösung auf 1280x1024 @ 60Hz eingestellt, den TFT über das normal VGA Kabel angeschlossen. Keine Pixel oder Subpixelfehler ! Sieht schon sehr gut aus. Das Bild ist scharf und die Farben satt.
    Nach einem PC Neustart habe ich den Monitor ans DVI Kabel gehängt. Das Bild ist noch einen Tick besser. Ich benutze den Monitor im Moment über DVI und mit der Farbeinstellung 9300K.
    Die Verstellmöglichkeit des Panels ist für mich ausreichend. Es läßt sich um 100mm in der Höhe verstellen, um ca. 20° nach hinten kippen und um ca. 175° nach beiden Seiten drehen.
    Der Monitor hat einen "Eco" Button. Über diesen lassen sich 3 verschiedene Stufen der Hintergrundbeleuchtung einstellen, sowie eine Automatik allerdings tut sich da glaube ich nicht viel. Diese Funktion finde ich nett, so läßt sich mit einem Tastendruck die Helligkeit umstellen, und man wird im dunklen Raum bei hellen Flächen nicht mehr so geblendet.
    Das einzige Manko, dass ich bisher feststellen konnte, sind die Buttons. Die sind sehr klein und in den Rahmen eingelassen, die Bezeichnung der Buttons ist in den Rahmen geprägt. Dadurch lassen sich in einem schlecht ausgeleuchteten Raum die Tasten nur schwer zielsicher betätigen.


    Boxen (auf Wunsch von Silversurfer):


    Die Boxen sind Schrott.


    Ausleuchtung:


    Die Ausleuchtung der Panels ist meiner Meinung nach sehr gut. Könnte nicht sagen, dass es dunkle oder helle Stellen auf dem Panel hat.


    Blickwinkel:


    Für meine Zwecke mehr als ausreichend. Bei minimaler Kopfbewegung keine Unterschiede festzustellen. Wenn man den Kopf etwas stärker zur Seite neigt, dann verändern sich die Farben etwas. Konnte vergleichen mit einem Samsung 191T und dem Hyundai Q17, da ist der Sony besser.


    Schlierentest:


    Hab den PixPerAn Test ausgeführt... gebe ehrlich zu, dass ich es etwas kompliziert finde. Vor allem der Schlierentest mit dem Auto.
    Naja, im Startbildschirm des Programms zieht das Auto schon arg hinterher.
    Hab mal den Flaggen und Verfolgungstest gemacht.


    Flaggen-Test: s->w: 65.8%, w->s: 98.3%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 7(11.7ms), 8(13.3ms), 10(16.7ms)


    Ob ich alles richtig gemacht habe, weiß ich nicht. Aussagefähiger ist für mich der reale Test mit Spielen. Also ...


    Spieltauglichkeit:


    Meine Aussagen sind natürlich rein subjektiv, jeder empfindet Schlierenbildung anders. Bei allen getesteten Spielen ist zu sagen, dass es weniger Schlieren als Tearing (Ruckler und Versatz im Bildaufbau) gibt. Habe gelesen, die läßt sich durch das Deaktivieren des Vsync verbessern, weiß aber nicht, wo ich das im Detonator Treiber einstellen kann.


    UT2003: Schlierenbildung minimal kaum Tearing


    Unreal2: Etwas stärkere Schlierenbildung als bei UT


    BF1942: Geht nicht auf 1280x1024 zu stellen :evil: die Menüs und Schrift sehen dadurch scheiße aus. Das Spiel selbst geht OK. Fast keine Schlieren, dafür stärkeres Tearing.
    Die Grafik sieht besser aus, wenn man im Detonator Treiber einstellt, dass die Grafik nicht skaliert sonder zentriert werden soll, und man dann mit 1024x768 spielt. Scheinbar ist die Schrift für diese Auflösung optimiert, war nämlich auch auf meinem CRT so.


    GothicII + Die Nacht des Raben: Sehr gut spielbar, kein Tearing und keine Schlieren.


    Mein Resume zum Thema Spiele: Ich nehme die Nachteile eines TFT (Tearing und Schlieren) zugunsten der wesentlich besseren Bildqualität und des besseren Transports zum LAN zocken gerne in Kauf. Außerdem ist mehr Platz auf dem Schreibtisch.


    DVD Wiedergabe:


    Test erfolgte mit PowerDVD XP Ver.4.0
    Hab verschiedene Filme ausprobiert, verschiedene Szenen angeschaut, welche mit viel Bewegung im hellen und im dunkeln, Explosionen usw.
    Konnte keine Schlieren sehen. Allerdings hab ich den Eindruck, dass das Bild etwas grobkörnig ist, vielleicht ist die Auflösung die PowerDVD an den TFT schickt nicht optimal.. Keine Ahnung, ob man das einstellen kann.


    Alles in allem bin ich voll zufrieden mit dem Monitor, also ist mein erster TFT zumindest keine Enttäuschung


    Gruß Pommez

  • Hallo Pommez!


    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und das Pik! Und natürlich Glückwunsch zu deinem SONY und Willkommen im Club ! ;)


    Wie funtioniert das mit der automatischen Einstellung der Helligkeit? Merkst du davon was?


    Eine Frage hätte ich noch zu den eingebauten Lautsprechern : sind die zu was gebrauchen oder wie üblich Schrott?



    Viele Grüße von SILVERSURFER!

  • Vielen Dank für deine Ergänzungen. Dachte mir schon das die Boxen nicht zu gebrauchen sind- aber das kennen wir ja schon von anderen Displays.


    Zitat Sony : "Automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung passt ErgoBright Helligkeit und Kontrast des Displays an."


    Ist diese Automatik für dich spürbar? -oder fällt das gar nicht auf?


    Nachdem du jetzt den X73 im Analog sowie im DigitalBetrieb selbst live gesehen hast- würdest du sagen das der Digitalbetrieb ein absolutes Kaufkriterium für dich wäre ( also ein MUSS) ? oder würdest du sagen das der Unterschied zum Analogbetrieb so verschwindend gering ist - der X73 also auch analog prima funzt? Sprich hättest du dir den X73 auch gekauft, wenn er nicht über DVI verfügt hätte? (unabhänig von deiner jetzigen GRA-KA)Deine persönliche Meinung würde mich mal hier interessieren. Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Hallo,


    danke für Deinen Bericht.


    Also Dein TFT hat auch die typischen Unschärfeeffekte. Von den Boxen war nicht mehr zu erwarten, ich habe meine z. B. noch gar nicht ausprobiert.


    Interessant finde ich die Aussage, daß Bildqualtiät des X73 besser ist als die eines Samsung 191T, alleine schon wegen des Paneltyps.


    Schön das Du das mit Deinem Sony zufrieden bist.


    Gruss GranPoelli :)

  • Also zur Automatik kann ich recht wenig sagen, da mein Monitor in einem recht dunklen Raum steht, in dem sich die Lichtverhältnisse wenig ändern.
    Also arbeitet auch die Automatik nicht.
    Hab jetzt mal versucht mit einer Taschenlampe dem Monitor ein helleres Umfeld vorzugaukeln (der Sensor sitzt unter dem Tastenfeld), dann hat die Automatik gut gearbeitet, scheint also ganz gut zu funktionieren.
    Mir ist die Einstellung, die die Automatik für mein Zimmer vornimmt etwas zu dunkel, deshalb stelle ich die Helligkeit auf Mittel.


    Der DVI Anschluß ist für mich wichtig gewesen, wobei das Bild unter VGA auch nicht wesentlich schlechter war. Es ist halt mit DVI schärfer und die Farben etwas klarer, das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem "i" eben :).Ich persönlich würde mir keinen TFT ohne DVI kaufen, aber das liegt halt immer am persönlichen Geschmack.

  • Klar das Theme DVI ist auch ein Thema für sich- viele sehen überhaupt keinen Unterschied zum Analogbetrieb und andere können wie du leichte Verbesserungen feststellen. Aber dazu finden sich auch viele Usermeinungen auf Prad wieder.


    Ich stelle jedenfalls fest, das der X73 seine Feuertaufe bestanden hat und bin mal gespannt, wie er in den bestimmt bald folgenden Tests in Printmedien etc. abschneiden wird und ob er die bisherigen sehr guten Ergebnisse von seinen Schwestern X72 und HS73 bestätigen oder sogar übertreffen kann.


    Vielen Dank nochmal für deine Infos! Will dich jetzt auch nicht weiter nerven! ;)


    Viele Grüße SILVERSURFER!

    2 Mal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Danke für den Test


    werde ihn mir warscheinlich heute auch bestellen können wenn der Kollege von meiner Mutter kommt un d mein Alten PC kauft.


    Binn mal gespannt ob man auch bei einer ATI die leichte Schlierenbildung und das leichte Tearing merkt

  • Hallo zusammen,


    Kleiner Tip: Wegen dem Tearing gab es schon einige Diskussionen im Board. Z.B. hier:



    Wenn man das Tearing loswerden will, muß man vSync _aktivieren_. (nicht abschalten!)
    Außerdem: Falls der TFT eine feste interne Panel-Update-Frequenz verwendet (ist bei vielen, aber nicht bei allen TFT's so), muß man die Vertikalfrequenz an diese interne Panel-Update-Frequenz angleichen.


    Wenn man beides berücksichtigt, wird man das Tearing (und auch das damit verbundene Ruckeln) auf jedem TFT los.


    Edit: Daß PixPerAn so "kompliziert" ist, liegt daran, daß
    - es ziemlich kompliziert ist, Bewegungsunschärfe (also Schlieren) ohne Meß-Hardware halbwegs genau zu "messen"
    - man dummerweise ein bisschen Zeit aufwenden muß, um die Texte zu lesen (wo z.B. auch steht, daß man die Gamma-Einstellung machen soll, weil die Messung sonst nix taugt). :D
    Wer weiß, wie's besser geht, soll's sagen. Spiele zu testen ist für Dich persönlich natürlich sinnvoll; jedoch nicht unbedingt, um anderen mitzuteilen, wie stark der Monitor wirklich schliert. Der subjektive Eindruck ist nämlich -- gerade hierbei -- tatsächlich sehr subjektiv!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Pommez,


    Sorry, PN funktioniert momentan nicht vernünftig, und ich hab auch gerade keine Zeit herauszufinden woran es liegt.


    Wegen vSync mit nVidia-Treibern und der Panel-Update-Frequenz empfehle ich die Verwendung der Board-Suche (ich würd' ja ein paar Links angeben aber ich hab' grade keine Zeit dafür, vielleicht kann das mal ein anderer machen? ;) )


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Habn gerade bestellt


    binn mal gespannt wann erkommt und wie er bei mein PC is

  • Hallo Schnuffi,


    bitte auch einen Test. Danke schon mal.


    Ich muß mich da Silver anschliessen, ich konnte den "zwingenden"
    Unterschied bei mir zwischen Analog und Digital nicht feststellen.


    GranPoelli


    8)

  • na klar kommt da auch ein Testbericht


    müste Theoretisch am Montag kommen weil sie noch 1 in der Zentrale hatten und nicht erst aus den Lager holen müssen

  • Zitat

    Original von Schnuffi5
    na klar kommt da auch ein Testbericht


    müste Theoretisch am Montag kommen weil sie noch 1 in der Zentrale hatten und nicht erst aus den Lager holen müssen


    Na da binn ich auch mal gespannt! Und wieder ein SONY mehr auf dem Board! ;) Mich würde insbesondere folgendes noch sehr interessieren :


    Zitat Sony : "Automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung passt ErgoBright Helligkeit und Kontrast des Displays an."


    Kommt darauf an in welchen Raum dein Display steht und welche Lichtverhältnisse du da hast. Ob sich dieses Feature richtig bemerkbar macht und auch was bringt!?


    Im voraus vielen Dank und viele Grüße Schnuffi 5!


    SILVERSURFER!

  • müsste ich eigentlich bemerken weil ich ein sehr hellen Raum habe der auch richtig dunkel gemacht werden kann

  • Hallo,


    Ich hatte ja das Problem, dass ich bei verschiedenen Spielen leichtes Tearing bemerkt habe. Das hat sich erledigt, hab aTuner installiert und auch bei Direct3D vSync eingeschaltet. Ade Tearing :D


    Das Tool bekommt Ihr übrigens hier



    gruß Pommez

  • Hallo,


    ich möchte mir gerne auch einen Sony 17" TFT zulegen, ich schwanke aber zwischen dem (älteren) x72 und dem (billigeren) x73. Vom Design her würde ich den x 72 klar bevorzugen, dieses silber macht (zumindest auf den Bildern) mehr her als das etwas "sterile" Design des x73! Von den Daten her scheint der x73 vorne zu liegen, falls folgende Auflistung korrekt ist:


    X72:


    - max. Bildwiederholungsrate: 85 Hz x 92 kHz
    - Antwortzeit: 30ms
    - Helligkeit: 280cd/m²
    - Kontrast: 400:1



    X73:


    - max. Bildwiederholungsrate: 75 Hz x 80 kHz
    - Antwortzeit: 16ms
    - Helligkeit: 300cd/m²
    - Kontrast: 500:1


    Da ich mich nicht wirklich so gut auskenne, wäre ich dankbar, wenn mir jemand von den Cracks sagen könnte, was hier wichtiger und was weniger wichtig ist (z.B. Bildwiederholungsrate)... und welchen er mir empfehlen würde.


    Danke!


    PS: Würde irgendwer (aus welchem Grund auch immer) eher zum Kauf eines 15ers der x-Serie raten?

    2 Mal editiert, zuletzt von Makkenz ()

  • Das sehe ich den X73 eindeutig vorne. Eine Bildweiderholfrequenz von 85 Hz schafft auch der schnellste TFT-Monitor nicht. 75 Hz reichen da locker aus und bringen auch nur dann etwas, wenn dr Monitro diese auch zur Anzeige wirklich nutzt. Bei TFT-Monitoren ist im Gegensatz zu CRT-Monitoren ist die Bildwiederholfrequenz ungleich zur angezeigten Bildfrequenz. Letztere ist bei vielen TFT-Modellen fest bei 60 Hz.


    Bei den anderen Werten ist der X73 vorne, weswegen er dann m.E. die bessere Wahl wäre.

  • Mein Favorit wäre auch der X73 - der hat das neuere Panel und die interessante automatische Helligkeitsregulierung. Alle techn. daten sprechen eindeutig für den 73er.


    Schau ihn dir mal live an- sagt oft mehr aus als 100 Bilder!


    Viele Güße SONYSURFER!

    Einmal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Hallo,


    ich würde auch den X73 nehmen, obwohl der X72 (meine Meinung) wirklich eine Spur eleganter aussieht.


    Genial ist die "ECO" Taste die beim X73 die Hintergrundbeleuchtung in vier Stufen regeln kann. Das geschieht alles auf Knopfdruck und es sind die Modi Hell, Mittel, Dunkel und Automatische Anpassung vorhanden. Diese Einstellungsmöglichkeit ist im täglichen Betrieb sehr praktisch. Beim X72 u. X82 gibts bei der ECO-Taste "nur" zwei Einstellungsmöglichkeiten. Sehr fein ist auch, daß beim X73 die Höhenverstellung sehr leichtgängig ist.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()