Ich bin auf der Suche nach einem Monitor für Bildbearbeitung (Lightroom/Photosho) der den sRGB Farbraum zu 100% abdeckt. Bei meiner Recherche stoße ich jedoch auf das Problem, dass alle Empfehlungen für EBV-Monitore vom Adobe-RGB Farbraum ausgehen, den ich jedoch nicht benötige und den Aufpreis auch vermeiden möchte.
Leider reicht mein technisches Know-How nicht aus, um aus der Masse an sRGB-Monitoren zu beurteilen, welche Eigentschaften neben den Farbraum wichtig sind. Blickwinkel, Kontrast und gleichmäßige Belichtung gehören wahrscheinlich dazu?
Bei der Displaygröße dachte ich an 27" mit QHD. Das Preislimit liegt bei 1000€.
Zur Kalibrierung habe ich einen x-Rite Colormunki Photo.
Ich bin auf die Empfehlungen gespannt
Monitor für EBV mit 100% sRGB
-
-
-
Reine SRGB Monitore werden immer weniger da so gut wie alle Hersteller immer das Vollpaket anbieten; mit erweitertem Farbraum.
Persönlich würde ich mir auch, wenn ich vor der Wahl stehen würde, einen solchen Monitor zulegen.
PA272W, CX271, CS2720.
-
Willst Du eine Hardware-Kalibrierung oder reicht Software-Kalibrierung aus?
-
Die Frage ob Hard- oder Software kann ich so garnicht beantworten, da ich die Vorteile der Hardwarekalibrierung nur in der Theorie kenne, jedoch keinerlei Erfahrung zum Praxisnutzen habe.
Da ich unter Anderem auch Produktfotografie betreibe, müssen die Bilder möglichst farbecht sein. Da die Produkte jedoch nur im WWW abgebildet werden, reicht sRGB aus. -
Ist denn die Software mit der Du arbeitet in der Lage Farbprofile korrekt einzubinden? Mit was arbeitest Du denn? Photoshop, ...? Gerade im Web ist es ziemlich schwierig so etwas farbverbindlich hinzubekommen, denn die meisten Nutzer binden in ihren Browser (Firefox) kein Farbprofil ein und damit kommt es auf den Monitor der Anwender an. Und 100% sRGB ist auch nicht unbedingt nötig. 98 % reicht auch vollkommen aus und für Deinen Einsatzzweck wären selbst 95 % noch OK.
-
Ich arbeite mit Lightroom/Photoshop. Die Anforderung der Abdeckung von 100% ergibt sich aus den Kundenaufträgen, die aus vertragsrechtlichen Gründen (ggü. ihren Kunden) die Sorgfaltspflicht nachweisen können möchten.
Aktuell arbeite ich im Studio und kann dort auf die kalibrierte Hardware zugreifen. Da ich jedoch mehr und mehr Freelancer Aufträge bekomme, muss ich mir Gedanken machen, wie ich mittelfristig auch von zu Hause arbeiten kann.