Liebe Leute,
ich hatte bislang einen alten Dell 28 Zoll in Full-HD-Auflösung für meine reinen Office-Anwendungen (keine Grafik-Bearbeitung, keine Spiele etc.) - aber täglich mindestens 9 h damit arbeiten. Nun bin ich auf einen 32 Zöller Benq (EW3270ZL 81) mit QHD umgestiegen. Leider sind mir hier die Schriften zu klein. Eine Skalierung mit Win 10 möchte ich nicht machen, weil ich neben dem genannten Hauptmonitor noch 2 weitere nutze und Skalierungen immer zu unerwünschten Effekten geführt haben. Mein wichtigstes Kriterium ist eine gestochen scharfe Schrift - ich nutze den Monitor zu 90% zum lesen und schreiben und leide unter überlasteten Augen.
Deshalb suche ich nun einen Monitor mit QHD oder in diesem Bereich (z.B. 3.840 x 1.600) der größer als 32 Zoll ist. Um wieder auf meine gewohnte Schriftgröße (Pixelgröße?) zu kommen, ist wohl die Größenordnung von rund 38 Zoll angesagt? Ich wünsche mir tendenziell einen non-curved weil ich ohnehin noch einen zweiten danebenstelle und mit einem curved beim Kurztest nicht klar kam.
Ich habe keine Grenze bezüglich Budget - es ist mein Arbeitsgerät und wenn ich keine Kopfschmerzen mehr wegen der Dauerbelastung hätte, wäre es mir einiges Wert. Habt ihr dazu eine Empfehlung?
Btw. gibt es einen Link, wo die Sache mit Punktgröße etc. erläutert wird? Ich suche Monitore mit der selben Punktgröße wie bei meinem alten Dell. Wie suche dich das? Die Punktgröße finde ich gar nicht. Ich finde den Punktabstand. Wenn es aber sehr kleine Abstände zwischen den Punkten gibt und die Punkte sehr groß sind ergibt das möglicherweise kein scharfes Schriftbild. Was sagt mir da ein Pixelabstand von 0,630 mm. Manchmal werden auch ppi angegeben. Aber da weiß ich ja wiederum nicht, ob es winzige Punkte mit großen Abständen dazwischen sind, die ja den selben ppi-Wert wie größere Punkte mit kleinern Abständen ergeben könnten. Auf was muss ich achten, damit ich perfekte Schrift am Bildschirm habe?
Über jeden Tipp freut sich der
Frank