Früher gab es standardmäßig häufig noch eine Untersuchung oder Angabe des AdobeRGB-Farbraums zusätzlich zur Angabe des sRGB-Farbraums. Mittlerweile scheint das absichtlich herausgelassen, es sei denn der Hersteller wünscht es sozusagen selbst. Dadurch entsteht eindeutig, im wörtlichen Sinne, ein Mangel im Aussagewert der Tests.
Der sRGB-Farbraum ist selbst eine ziemlich zufällige Grenze, und dabei in einigen Bereichen auch stark begrenzt. Nicht nur ist es nicht mehr etwas Besonderes, wenn gerade IPS-Panel mit einer 99% oder 100%-Abdeckung werben, es ist auch eine abgesehen vom Office--Bereich kaum tolerierbare Schwäche wenn hier eine eindeutige Unterabdeckung vorliegt. D.h. eine Abdeckung von über 90% kann für eine ehrliche Empfehlung vorausgesetzt und erwartet werden, andererseits ist gerade eine Abdeckung darüber hinaus, wie 110% oder 120%, ein besonderes Empfehlungsmerkmal gegenüber vielen anderen Angeboten, die ansonsten "gleich" scheinen.
So eine einfache Information absichtlich wegzulassen, oder standardmäßig neuerdings für alle Tests zu "entfernen", hat etwas geradezu (Passiv-)Aggressives, von Prinzipien-Reitere, oder als solle damit etwas klargestellt werden gegen solche, die etwas erwarten, was sie eigentlich gar nicht "dürften". Dass das eine unsinnige Entscheidung und wie gesagt ein echter Mangel ist, sollte aber aus genannten Gründen klar sein.