Einen schönen guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem 4K-Monitor, den ich auch für die Bildbearbeitung nutzen kann. Er sollte also nicht nur sRGB, sondern auch AdobeRGB abdecken. EciRGB ist hingegen keine Notwendigkeit, ebensowenig wie eine integrierte Hardwarekalibrierung. Das kann über ein externes Gerät erfolgen.
Betrieben wird der Monitor an einem aktuellen MacBookPro 2018 mit dezidierter 4GB Grafikkarte.
Ich habe früher beruflich als Kommunikations-Designer gearbeitet, mache derzeit eher private Projekte und arbeite als Lehrer. Ab Ende 2019 werde ich jedoch wieder in Teilzeit beruflich einsteigen. Daher sollte der Monitor schon jetzt den erweiterten Farbraum besitzen, auch wenn er aktuell überwiegend für Office (schärfere Schrift) und private Bildbearbeitung eingesetzt wird, bei der die Farbtreue nicht ganz so wichtig ist.
Was die Größe betrifft: Ich habe einen 4K 27“ Monitor getestet. Das Interface wird grenzwertig klein, aber wäre noch OK.
Ich habe bereits recht viel recherchiert und bin dabei irgendwie zu der Erkenntnis gekommen, das es keinen erschwinglichen 4K-Monitor für bis zu da. 1500€ - 2000€ gibt (was mal so mein optimales Budget wäre), der zumindest überwiegend positive Kritik erhalten hätte.
Auf den ersten Blick wirkt das Thunderbolt 5K Display von LG in Sachen Preis/Leistung gut, aber da gibt es viele Kommentare hinsichtlich der Qualität. Angeblich wurde da mit der neuen Revision verbessert, aber dennoch bleibt ein fader Beigeschmack.
Stand jetzt habe ich dennoch nur zwei Optionen für mich, von denen ich hoffe, dass ihr sie um en paar weitere Anregungen ergänzen könnt.
* LG 5K Display für Apple
* NEC PA322UHD-2
* EIZO CG-318 4K, gebraucht mit 3 Jahren Restgarantie.
Der EIZO schreibt förmlich nach mir, da ich bislang immer mit EIZO unterwegs und sehr zufrieden war. Aber es ist dann eben doch ordentlich über meinem Budget, ca. 1000€, um genau zu sein. Ich würde in den sauren Apfel beißen und diese Mehrsumme investieren, wenn die Alternativen wirklich so viel schlechter, oder anders gesagt, der EIZO wirklich so viel wert wäre. Gerade der NEC muss ja auch sehr gut sein. Wäre der EIZO diesem gegenüber 500€ an Mehrkosten wert?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Philip