Hallo,
seit heute besitze ich den BenQ W2700 PT. Ein gutes Gerät, das mir aber auch Kopfzerbrechen bereitet.
Frage 1:
Ich habe den Monitor mit dem Spyder5 hardwarekalibriert, unter anderem auf 120cd im AdobeRGB-Farbraum. Drücke ich auf dem OSD-Panel auf Kalibrierung 1 wird wieder die maximale Helligkeit im Adobe-Farbraum eingestellt. Gehen damit auch die Hardwarekalibrierungsdaten verloren oder weshalb reguliert der Monitor wieder auf 160 cd hoch?
Frage 2:
Bei der Hardwarekalibrierung in Palette Master Element kann man im Bereich "Measurement" unter Kalibrierungsparameter zwischen "Kalibrierung 1" und "Kalibrierung 2". Werden diese Parameter auf den OSD-Tasten 1 und 2 abgelegt? Wenn ja, weshalb schalten die Tasten die Bildschirmhelligkeit wieder auf "max."?
Frage 3:
Unter Windows 8.1 haben nun einige Programme große Probleme mit der hohen Auflösung. Lightroom 5.9 kann z. B. bis auf die Klappmenüschriftgröße alle anderen Schriften nur sehr klein darstellen, ebenso Fotoshop Elements 13. Ist das ein behebbarer Fehler?
Frage 4:
Manches wird knackscharf dargestellt, wie z. B. der Text, den ich gerade tippe, anderes unscharf - manchmal sogar im selben Fenster. Kommen einige Fensterbereiche mit der hohen Auflösung nicht zurecht und wie habt ihr das bei 27" gelöst?