Allgemeine Beratung zu Office-Monitor

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Chris und ich suche derzeit einen neuen Monitor und komme nicht so richtig weiter, was vermutlich vor allem daran liegt, dass ich einfach zu wenig Ahnung habe.


    Der Monitor soll hauptsächlich als Office-Monitor dienen, wobei viele Anwendungen parallel betrieben werden sollen.


    Daher tendiere ich derzeit zu einem mindestens 32“ großen Monitor. Spannend fände ich 32“ (wobei ich mittlerweile zweifle, ob das groß genug ist), 38“, 43“ oder 49“.


    Betrieben wird Dir Rechner zunächst an einem 2017er Macbook, sodass zumindest ein USB-C-Anschluss wichtig wäre. Später wird der Monitor vermutlich an einem neuen Mac mini betrieben.


    Es gibt ein paar Spezifikationen, die die Auswahl erschweren bzw deren Wichtigkeit ich nicht richtig einzuschätzen weiß.


    1. Helligkeit


    Mein Macbook bietet laut Spezifikationen 500 cd/m2 bzw. 500 Nits und wenn ich richtig liege, ist das Display auch nicht matt. Ich liebe das Macbook-Display für seine Brillanz und betreibe es fast immer bei voller Helligkeit.

    Daher habe ich die Sorge, dass mich nahezu jeder Monitor, den ich erwerbe, enttäuscht, da kaum ein Monitor eine Helligkeit von 500 cd/m2 aufweist und fast alle - im Gegensatz zum Macbook - matt sind. Ich befürchte, dass mir die Displays nicht strahlend genug sind.

    Aus diesem Grund suche ich einen Monitor mit vergleichbarer Helligkeit, weshalb der Dell U3219Q interessant ist, da dieser zumindest 400 cd/m2 bietet. Allerdings wird in den Tests kaum Wert auf Helligkeit gelegt. Daher frage ich mich, ob meine Sorge überhaupt berechtigt ist. Könnte sich diesbezüglich jemand dazu äußern?


    2. Curved


    Das zweite Kriterium, das die Auswahl erschwert, ist das Kriterium „curved“ bzw. „flat“. Tendenziell stehe ich eher auf „flat“, denke ich. Allerdings weiß ich nicht einzuschätzen, wie sehr mich curved stören würde und wie sehr das Bild „verzerrt“ würde. Leider kann ich mir das vor Ort auch nicht anschauen - bzw. Ich wüsste nicht wo. Kann jemand vielleicht auch Stellung dazu beziehen? Denn nen größeren non-curved zu finden, ist ja echt schwierig.


    Bisher stehen bei mir auf der Liste:


    Dell U3219Q (dürfte größer sein)

    Dell P4317Q (ggf. Zu groß; angeblich keine gute Ausleuchtung; kein USB-C)

    Dell P3818 HW (Curved; nur 300 cd/m2)

    Dell U4919DW (curved; Zweifel am Format; 350 cd/m2)

    LG 38UC99-W (curved; <400 cd/m2)

    LG 49WL95C-W (curved; Zweifel am Format; 350 cd/m2)

    LG 38WK95C-W (curved; nur 350 cd/m2)

    BenQ 3270U (keine Höhenverstellung; Design; nur 300 cd/m2)


    Ich würde mich über Eure Rückmeldungen freuen. Vor allem im Hinblick auf das Auswahlkriterium Helligkeit.


    Vielen Dank im Voraus.


    Beste Grüße,

    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Hier zwei Anmerkungen zu Deinen Überlegungen. 500 nits im Normaleinsatz? Du solltest Dir schon mal einen guten Augenarzt suchen, brennt Dir das nicht die Iris weg? Oder verwendest Du eine Sonnenbrille.


    Ein Monitor mit 350 nits ist völlig ausreichend. Wir empfehlen eine Helligkeit von 140 nits zum Arbeiten, bei der Bildbearbeitung wird sogar 120 nits empfohlen. Ich bin heilfroh, dass die Hersteller diese spiegelnden Oberflächen bei den Monitoren zumindest nicht mehr verwenden. Sicher eine Gewöhnungssache.


    Ab 38 Zoll uns 21:9 ist Curved eigentlich pflicht. Verzerrt wird da nichts, Du musst nur Deinen Augen etwas Gelegenheit geben sich auf die Krümmung einzugewöhnen. Bei 49 Zoll brauchst Du sogar eine Curved-Variante, weil die Seiten zu weit aus Deinem Blickfeld liegen würden und das Display unter einem Glow zu leiden hätte.

  • Hallo Andi,


    vielen Dank für Deine Nachricht. Ich weiß nicht, ob das 500 Nits oder cd/m2 sind (oder sind das nur unterschiedliche Bezeichnungen)? Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bis zu 500 cd/m2 / nits kann., Jedenfalls betreibe ich das Macbook meist bei hoher Helligkeit.

    Was macht denn ein brillantes Bild aus? Der Kontrast oder die Helligkeit oder beides?


    Das habe ich mir schon gedacht. Wird wohl einen Grund haben, warum es keine ohne gibt. Welchen Radius würdest Du empfehlen? 1800R oder 3800R?


    Beste Grüße,

    Chris

  • Danke! Ich präferiere auch eher 1-Monitor-Lösungen.


    Hast Du ein bevorzugtes Format (32" 16:9; 34" 21:9; 38" 21:9; 43" 16:9; 49" 32:9) für den o.g. Anwendungsbereich?


    Welche Kriterien wären Dir bei der Auswahl des Monitors besonders wichtig?


    - Helligkeit

    - Kontrast

    - Reaktionszeit

    - gleichmäßige Ausleuchtung

    - Farbechtheit

    - Anschlussvielfalt

    - weitere Aspekte, die ich nicht auf dem Schirm habe


    Vielen Dank im Voraus für Deine Meinung!