Hp 2025 (Prad.de User)

  • Hi,


    gestern hatte ich die Gelegenheit einen HP 2025 bei einem Bekannten einem Kurztest zu unterziehen.
    Bildqualität und Blickwinkel sind hervorragend.
    Schlierentests konnte ich nur bei einem 3DMark2003 und einer SVCD durchführen.
    Fazit keine sichtbaren Schlieren. Ein Test mit Enemy Territory wird wohl demnächst folgen.
    Der Monitor hat einen extra S-Video Eingang über den ein externer DVD Player angeschlossen war. Das Eingangssignal kann mit einer PiP Funktion angezeigt werden und auf Knopfdruck in Vollbild gezoomt werden.
    Alles in Allem ein Gerät das mich sehr begeistert hat.


    S.


    PS: Eine Pivot Funktion besitzt der HP wohl nicht. - Mit welchen Geräten ist der HP 2025 eigentlich baugleich? (Compaq 2025, Phillips 200P3M...?)

    Einmal editiert, zuletzt von WildSteve ()

  • WildSteve,


    kann deinen Eindruck nur bestätigen. Habe den Compaq 2025 (baugleich zum HP 2025) seit ein paar Monaten und habe den Kauf in keinster Weise bereut. Kann diesen Monitor auf jeden Fall weiterempfehlen (auch für Gamer). Jedoch bei 1600x1200 nativer Auflösung sollte man schon eine gute GraKa wie eine Ati Radeon 9700 oder 9800 haben.


    Gruss
    subaser

  • Zitat

    Original von WildSteve
    PS: Eine Pivot Funktion besitzt der HP wohl nicht. - Mit welchen Geräten ist der HP 2025 eigentlich baugleich? (Compaq 2025, Phillips 200P3M...?)


    Jo mit dem Philips 200P3M ist er baugleich. Kein schlechtes Gerät, hatte ich auch mal.

  • Zitat

    Jo mit dem Philips 200P3M ist er baugleich. Kein schlechtes Gerät, hatte ich auch mal.


    Das glaube ich nicht, denn der 200P3M sieht komplett anders aus. HP L2025 und der Compaq L2025 dagegen sehen sich tatsächlich zum verwechseln ähnlich.


    Laut Test in der c´t hat der Philips auch ein recht schlechtes Schwarzbild + eine streifige Graustufendarstellung :(

  • Eben noch in der Datenbank gelesen, daß der Philips ein IPS Panel hat die L2025 dagegen ein S-IPS => nix baugleich.

    Einmal editiert, zuletzt von H. Nuta ()

  • Zitat

    Das glaube ich nicht, denn der 200P3M sieht komplett anders aus. HP L2025 und der Compaq L2025 dagegen sehen sich tatsächlich zum verwechseln ähnlich.


    HP und Compaq sind ja auch ein und dieselbe Firma, auf dem einem steht HP drauf und auf dem anderen Compaq. Der Philips mag zwar ein anderes Gehäuse haben, aber die Panelwerte sind exakt gleich. Ausserdem hab ich mir grad im PDF mal das OSD des Compaq angeschaut, das ist identisch mit dem des Philips. Die Geräte sind als mit 100% Sicherheit baugleich, wenn man mal vom Gehäuse (und den Boxen) absieht. Der HP schaut aber auf jeden Fall besser aus.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    4 Mal editiert, zuletzt von thop ()