Hallo zusammen,
leider stellt es sich als äußerst schwierig heraus im Internet zum Thema "endgültige" Antworten zu finden.
Ziel: Bildschirm- und Druckdarstellung (Fotobücher, Leinwand,..) möglichst identisch
Nach meiner Recherche spielt dabei nicht nur die Kalibrierung des Monitors (und Softproofing für den Druck), sondern auch das Umgebungslicht im Raum eine Rolle. Auf einer Seite las ich davon, dass man den Weißpunkt des Monitors bei der Kalibrierung optimalerweise genau so setzt, wie den des Lichts im Raum und hierbei am besten D50 (5000K) verwendet. Entsprechend habe ich mir nun zum Test mal eine 5000k Lampe mit möglichst hohem Farbwiedergabeindex (ra 95) bestellt.
An anderer Stelle lese ich nun, dass man den Monitor am besten auf D65 (6500K) oder zumindest nicht weit entfernt von dessen nativem Weißpunkt kalibieren sollte, da die Darstellung sonst möglicherweise in der Qualität leidet. Gilt das auch für moderne, hochwertigere Monitore (ich plane die Anschaffung des NEC EA271Q)?
Welche Vorgehensweise ist denn nun die richtige?
Welche Leuchtmittel / Lampen im Raum verwendet ihr?
Bisher verwende ich einen Dell U2515H und kalibriere mit dem x-rite i1 DisplayPro auf D65, Gamma 2.2 und 120 cd/m2 und es leuchtet eine Energiesparlampe im Raum.
Auf das Problem bin ich gestoßen, da ein erstelltes Fotobuch trotz Verwendung von Softproof-ICC-Profilen des Druckers für meinen Geschmack zu stark von der Bildschirmdarstellung abweicht.
Vielen Dank im Voraus