24" Allrounder mit Schwerpunkt Bildbearbeitung (non-Print) für 3 Monitor-Setup

  • Hallo zusammen,

    am Tag sitze ich 8 bis 10 Stunden hinter dem Bildschirm, dabei Schreibe ich überwiegend Programmcode (Büroarbeit).
    In meiner Freizeit erstelle ich Bilder, Texturen, Modelle etc., ab und zu spiele ich aber auch gerne den ein oder anderen Shooter (wobei es mir nicht wirklich auf die Kills ankommt...).

    Ich bin kein Fan von übergroßen Bildschirmen und hohen Auflösungen (und ich mag quadratische Bildschirme ^^), deswegen dachte ich bei dem neuen Bildschirm an eine Größenordnung der Auflösung von 1920x1200 Pixel.

    Was mir öfters passiert (auch mit neueren Bildschirmen) und echt nervt ist wenn ich eine dunkle Scene oder Bild erstelle und auf diesen vermeidlich schwarz erscheinende Stellen habe, das bei Betrachtung auf einem anderen Bildschirm diese vermeidlich schwarzen Stellen heller dargestellt werden sodass man Details erkennen kann.
    Ich würde also gerne vermeiden einen Bildschirm zu kaufen auf welchem ich bestimmte Farben dunkler sehe (bzw. weniger voneinander unterscheiden kann) als auf anderen Bildschirmen.

    Bei den Panels bin ich mir nicht sicher was ich bevorzugen sollte (ich hätte am liebsten alles).

    Was den Blickwinkel angeht, die Entfernung zwischen Bildschirm und mir sind 60cm.
    Aktuell wünsche ich mir ein gutes Schwarz (vor allem wenn ich Sci-Fi Serien sehe), aber das sollte nicht auf kosten einer schlechten Ausleuchtung gehen (via versa).
    Mein Raum ist stockfinster, es fällt somit stärker auf wenn ein Bildschirm helles Schwarz hat oder an ungleich ausgeleuchtet ist.

    Bei dem Farbraum würde ich 100% sRGB nehmen, mir ist noch nicht ganz klar was mir ein größerer Farbraum bringt wenn dieser dann wieder auf sRGB runter kalibriert werden muss. :/
    (alles war ich Grafisch machen bleibt digital, ich mach kein print)


    Was die Reaktionszeit angeht ist mir das relativ egal aber ich möchte Shooter spielen können.
    Meine jetzigen Monitore haben 5ms (glaub ich zumindest) und laufen mit 75hz.

    Der Monitor sollte in folgendes Setup passen

    (Wenn der Bildschirm kein Pivot hat aber VESA kann ja eine Halterung gekauft werden die Pivot kann...)



    Ich hab tatsächlich meine alten Bildschirme gefunden (wirklich alt):

    prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/acer-al1917c

    prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/neovo-f-419
    (Der Neovo F-419 hatte ein angenehmes Bild, auf den Acer AL1917 zu schauen ist echt nicht toll...)



    Einige Monitore hab ich bereits heraus gesucht, wobei ich die beiden Acer Monitore im blick hab:

    Eizo FlexScan EV2457, ASUS ProArt PA24AC, Acer Predator XB3, Acer ConceptD CM2, Eizo FlexScan EV2795

    (ich bin mir nur unsicher da meine beiden Acer Monitore echt schlecht sind...)


    Kann mir hier jemand der Erfahrung hat weiterhelfen ?
    (Mein Budget für einen Monitor liegt bei maximal 1000€)

  • Für diese Anforderungen werfe ich doch mal den NEC PA243W-BK-SCR in den Raum.


    Handverlesene Geräte mit 6monatiger Garantie auf Fehlerfreiheit, sogar Hardwarekalibrierbar mit der Spectraview II Software (Optional erhältlich) und liegt nicht mal bei 800 EUR. Garantie auf 5 Jahre verlängerbar.


    Eigentlich die Perfekte Kombination für dieses Setup.

  • Was ich an dem NEC PA243W-BK (einen PA243W-BK-SCR konnte ich nicht finden) mag ist das dieser GB-r-LED nutzt und über ein Gerät kalibriert werden kann, was mir nicht gefällt sind die 60Hz und die angeblich langsame Reaktionszeit.


    In Tests wird der Bildschirm sehr gelobt was Farben angeht, nur bin ich mir bei Wide Color Gamut etc. nicht sicher. Ich möchte auch nicht das ich etwas als knall bunt sehe, dort die Sättigung verringere und auf anderen Bildschirmen sieht es dann farblos aus.

    (Übrigens die Angaben bei Prad, Geizhals und NEC weichen voneinander ab...)


    Es wird angegeben der NEC PA243W-BK hat 146.4% sRGB,
    wäre der optimale Wert nicht 100% ?

    Ich weis nicht ob ich in Zukunft eine Anwendung nutze die 10-Bit pro Kanal voraussetzt, jedenfalls ist es derzeit nicht der Fall.


    Wie sieht es den mit dem Acer ConceptD CM2 CM2241Wbmiiprzx aus?

    (oder ist da mal wieder nur Marketing?, macht Acer ja gerne... xyz einbauen damit es angegeben werden kann obwohl es nicht sinnvoll ist)

    Acer Predator XB3 XB253QGPbmiiprzx, Acer ConceptD CM2 CM2241Wbmiiprzx, NEC MultiSync PA243W-BK


    Ich würde am liebsten beide Bildschirme persönlich testen...

  • Fassen wir mal zusammen:


    - Allrounder mit Schwerpunkt Bildbearbeitung

    - Budget von 1000 EUR pro Monitor = 3000 EUR

    - 8-10 Stunden pro Tag vor dem BS


    Ein Setup mit zwei oder drei Monitoren sollte immer mit einem identischen Produkt realisiert werden. Bei günstigen Modellen, wie den von dir genannten, wird ein einheitliches Bild kaum gegeben sein. Die Geräte, auch wenn identisch, werden sich in der Bildqualität unterscheiden was Ausleuchtung und die Homogenität anbelangt geschweige wirst du immer sehen das es eine Art Patchwork Setup ist was auf Dauer auch anstrengend sein kann.


    Selbst bei identischen NEC oder EIZO Geräten ist es schon schwer genug alle auf ein Niveau zu bringen um aber es besteht zumindest die Möglichkeit dies annähernd zu schaffen denn der PA243W-BK bietet die HWK (brauchst nur ein x-rite i1 Display Pro und lediglich die Spectraview II Software dazu) - bei den von dir genannten Modellen: keine Chance.


    Mit dem Standard PA243W-BK wäre ein solches Dreier Setup auch nicht einfach. Daher gibt es für solche Mehrgeräte Lösungen die NEC Screened Modelle welche von NEC handverlesen und eigenständig auf Fehler getestet wurden und es müssen zig Geräte dafür getestet werden und wird auch auf dem Karton ausgewiesen --> PA243W BLACK SCREEND


    Diese Test Arie hat ihren Preis: 250 EUR mehr als der "normale" PA243W - beim PA271Q sind es gleich 350 EUR mehr, beim PA311D sogar 450 EUR mehr, im Vergleich zu den Standardmodellen womit wir beim PA243W-BK-SCR bei 1099 EUR liegen würden - nun sogar 50 EUR unterhalb vom Standardmodell. Geschenkt!


    Selbst wenn du dir ein Colorimeter und die Spectraview II Software noch zusätzlich holst landest du noch immer mehr als 400 EUR unter deinem Gesamtbudget von 3000 EUR.


    Das wichtigste an einem PC ist und bleibt der Monitor und je mehr Zeit man vor selbigen verbringt kann selbiger nicht gut genug sein!


    Letztendlich musst du die Entscheidung selber für dich treffen aber wenn ich schon 3000 EUR Budget habe dann soll es auch vernünftig sein^^

  • Für welches Gerät/geräte hast du dich entschieden?


    Ich finde den Acer ConceptD CM2 CM2241Wbmiiprzx ebenfalls interessant. Der von Mediafrost empfohlene NEC PA243W-BK-SCRsieht auch super aus, liegt aber außerhalb meiens Budgets. Limit sind 500€. Habe ansonsten noch den Eizo EV2485-BK auf dem Radar.