Gebraucht günstiger 24"-Monitor mit HDMI, Line-Out, externem Netzteil (ideal: 12V bzw. 11,xV bis 14V, sonst 19V), geringem Stromverbrauch und nicht geringer Helligkeit?

  • Hallo.


    Was gab es da für Monitore?
    Ist für Darstellung unter freiem Himmel gedacht.

    Mir ist klar dass bei direkter Sonne die meisten Monitore nur noch schlecht erkennbares Bild liefern (mein Notebook schafft ca. 1000cd/m²).
    350cd/m² sind aber schon mal mehr als 250cd/m². Oder 400cd/m².

    Bildqualität ist nicht das primäre Kriterium.
    Muss nicht gerade aussehen wie ein LCD aus der 4:3-TFT-Zeit, aber eben kein High-End.
    HDMI sollte sein, damit man z.B. auch einen Stick einsetzen kann.
    Line-Out wäre nötig, weil die Sticks oft nichts haben. Ein Extractor würde extra kosten und extra Strom verbrauchen.
    Und der Verbrauch, keine Ahnung was bei 24" normal ist, und was es da gibt.

    Wenn ein Gerät aber aufgrund geringerer Helligkeit weniger verbraucht, ist das natürlich nichts Wert.


    24" wegen der Breite von ~57cm.
    Auch 22,x" bis 24" wäre wohl OK.

    • Official Post

    Kann ich mir noch nichts zu vorstellen, was willst du denn konkret machen, bzw. darauf darstellen? 350 oder 400 cd/m² halte ich für zu gering.

  • OK, also konkret (in kursiv). War nicht meine Idee ;-).

    Konkret hinten in einem Kasten auf einem Dreirad unter einem DIN-A1-Klapprahmen.

    Oben auf den Kasten kann Ich noch ein PV-Panel machen. Und hinter die Klapprahmen transparentes Material, und innen LEDs...


    Weil der Aufbau nun eh über die "Ladefläche" mit ihren Stangen und über die Schutzhbleche gehen würde, wäre auch 24" nicht mehr zwingend das Maximum.

    Die Klapprahmen haben 62,4cm Breite, und nicht mehr Breite (also Kante an Kante an den Ecken des Quader) sähe auch besser aus.

    Mit Innen 2,5cm Holz an jeder Seite (so breit wie der Rahmen, dazwischen transparente Hohlkammerplatte) bleiben die rund 57cm Monitorbreite.


    Einfach Plakat und LCD tauschen, um da oben ein Dach und evtl. Seiten (wie bei Studio-Monitoren) wäre aus 2 Gründen "naja".

    Die 3 anderen Plakate wären ja trotzdem ganz oben, weil mindestens auf der Sattel-Seite das Plakat ab über 91cm (Sattelhöhe) sein muss, und das wäre "ungleichmäßig". OK, das ist evtl. "zwanghaft" ;-).

    Außerdem ist es natürlich besser so etwas trotz 4, 5, 6Kg ganz unten zu haben, als ganz oben auf 2m Höhe Oberkante. Auch wenn da noch ein PV-Panel wäre, dass auch etwas wiegt.

    Bei 100W (ragt über den Sattel, "Dach") sind das ~7,5Kg, bei 50W evtl. etwas mehr als die Hälfte.

    Ein "Vordach" unten auf 101cm Höhe ist auch nicht ideal.

    Man müsste Abstand nehmen.

    Ich habe mal Beides mit einer Person von 179cm Größe angefügt. Das ist nur die Rückseite. Die anderen Seiten hätten natürlich nicht noch 3 weitere Monitore.

    Man sieht auch die Mitte mit Keypad und Öffnung für eine Kamera

    Ist oben ein Monitor, ist die Mitte des Keypad und der Kamera auf rund 160cm Höhe:

    Dann kann man theoretisch so einen Kasten drum basteln (graue hohle leichte Platten die im Kunststoff-Gewerbe auf den Plastikpaletten als Wände und Zwischenschutz eingesetzt wird ist vorhanden) wie bei Studio-Monitoren. Oder ein Teil eines PV-Panel, dass überragt.

    Die Kamera ist dort zumindest für durchschnittliche Männer auf Kopfhöhe (Mund/Nase).


    Ist der Monitor unten, sind es 108cm.

    Das wäre auch "Inklusiver". Außer man stellt einen Schemel davor 0_o.
    Obwohl ein Sonnenschutz und die evtl. auffälligeren höhere Position Vorteile wären.

    Und wie ergonomisch ist es das Plakat zu lesen, wenn die Unterkante knapp unter dem Schritt liegt.

    Keine Ahnung ob ich mal wagen würde das Teil alleine stehen zu lassen.

    Dann ist ein Helligkeitssensor natürlich nach Sonnenuntergang von Vorteil.


    Solange Ich keine spezielle App habe die nur Videos widergibt wenn jemand eine Nummer auf einem USB-Keypad eingibt (evtl. bleibt nur jemand in Pakistan so eine App schreiben zu lassen), liefe so etwas durch.

    Evtl. könnte man einen Bewegungssensor einsetzen um die Stromversorgung zu kontrollieren.

    Video läuft dann zwar auf einem Player/Stick durch, aber der Monitor ginge nur an wenn jemand in der Nähe ist.

    Das verhindert aber dass jemand aus der Ferne sieht dass da was läuft. Dafür ist wenigstens das Plakatlicht an.

    Die Selbstauswahl der Inhalte wäre trotzdem praktisch.

    Je nach Dauer aller Inhalte würde eine Schleife nicht jeder abwarten. Gut wäre Schleife (Aufmerksamkeit wenn erwünscht), und die Option trotzdem für ein bestimmtes Video zu unterbrechen.


    Ich will auch noch einen Knopf der eine Videonachricht aufzeichnet, solange man ihn gedrückt hält.

    Gibt es scheinbar auch keine Software für Android oder PI die das kann.

    Daher die Idee eine Kamera mit Bewegungsmelder, und vor den Bewegungssensor eine Klappe die per Hebel geöffnet wird, und wenn man die löst geht sie wieder zu.

    Neben Wildkameras gibt es da evtl. noch "CHDK" auf einen Canon-Kamera.

    Keine Ahnung was CHDK da kann, und welche billige gebrauchte Canon-Fotokamera da reicht.


    Ja, das ist in Deutschland legal, falls Untertanen-Typen mit vorauseilendem Gehorsam das anders sehen ;-).
    Natürlich darf ich mich auf die Straße stellen, mir mein Smartphone vor das Gesicht halten, und ein Video von mir aufnehmen.
    Das Gleiche ist es hier, auch wenn es Fremde sind.
    Und ja, dabei ist auch egal, wer zufällig im Hintergrund vorbei läuft oder steht.


    Soviel zu "etwas darunter vorstellen", auch wenn das eher nichts dazu beiträgt ;-).

    Das sind so die "kleinen" Probleme die jemand hat, der zur falschen Zeit geboren wurde.

    Jetzt erst geht es langsam los mit Programmieren an den normalen Schulen.




    Ich habe mal die Gerätesuche genutzt.


    Da weiß man natürlich nie direkt welche der Geräte wie oft angeboten werden.

    W241D (angeblich 500CD/m²) gibt es zwei Stück in den Kleinanzeigen, einer für €5, einer für €10.

    Aber nur Abholung (weit weg vom Raum Köln).

    Diese Geräte mit 500cd/m² scheinen 85-95W zu haben.

    Leider gibt es nicht die Möglichkeit die Ergebnisse nach einem Kriterium zu sortieren.


    Das muss man Stück für Stück eingrenzen um wenige Ergebnisse zu erhalten.

    Mit Helligkeitssensor maximal 350cd/m². Wenn ich dann noch Max. 25W sage, bleiben 2 Stück.


    NEC EA245WMi in Schwarz und Weiß. Keine Ahnung was die kosten würden, ich finde nur EA245WMi-2. Neu/Gebraucht ab rund €220/€280. Das sollte es nicht kosten.




    Ich kenne die Anteile für Gerät und Hintergrundbeleuchtung nicht, aber 350cd/m² bei 25W ist besser als 500cd/m² mit 90W. 2,5x effizienter.

    Allerdings sind 350cd/m² bei Licht nicht viel.

    Der Monitor wäre auf ca. 67cm bis 101cm Höhe.


    Daher auch die parallele Frage, ob man nicht einen Monitor heller und sparsamer machen könnte, indem man moderne LEDs einsetzt:
    Theoretisch möglich?: LEDs in LED-Monitor verbessern (sparsamer und/oder heller)?