Monitor zum angenehmen PDFs lesen

  • Hallo,


    ich habe aktuell einen "TFT – Eizo ev2736w (27 Zoll)".

    Der Monitor ist gute 9 Jahre und läuft noch einwandfrei, doch ich finde es nicht angenehm PDFs damit zu lesen, da man ständig vergrößern muss.

    Jetzt habe ich schon mit anderen Programmen wie Foxit experimentiert, um schlankere Menüs und damit mehr "Höhe" zu haben = größere Darstellung.

    Letztlich reicht das aber nicht, muss man viele Zeitschriften lesen ist das anstrengend.

    Zeitschriften mit dem iPad zu lesen, statt dem PC, finde ich auch nicht so praktisch mit dem ständigen wischen / tippen. Die Daten müssen zudem auch erst einmal immer ins LAN.


    Ich suche deshalb nach einem neuen Monitor - hattet Ihr zufällig das gleiche Problem und seid mit einem Monitor glücklich ?

    Was die Ausstattung angeht, ob nun USB-Hub, Lautsprecher integriert, ist zweitrangig - natürlich toll, wenn es das hätte, aber Darstellung ist wichtiger.

    Ist zwar nicht so, dass ich im Grafikbereich oder Druck tätig wäre, doch die Farben sollten halt halbwegs genau sein, wenn man etwas in Druck gibt.

    Ob so ein "Curved" Sinn macht, oder die Linien wirklich durch optische Täuschung oder der real "gebogen" sind, weiß ich nicht - da noch nie davor gesesssen.


    Bild in Bild wäre praktisch, aber nur wenn es nicht 2 Grafikkarten (z.B. PC + Notebook) erfordert, sondern wirklich als Ersatz für 2 Monitore einsetzbar, z.B. links arbeiten und rechts immer die Mails o.ä.

    Mit 2 Monitoren habe ich auch schon überlegt, nen zweiten mit Pivot dann Hochformat daneben - doch muss der zusätzliche Stromverbrauch nicht unbedingt sein und so eine "Wand" vor sich zu haben wie es bei 2x ca. 27" wäre, stelle ich mir auch nicht so toll vor.



    Würde mich über Tipps freuen.



    Vielen Dank

    • Official Post

    Nun, das hat etwas mit der ppi Zahl zu tun, also der Pixeldichte. Ein 27 Zoll Monitor mit WQHD-Auflösung (2560 x1440) hat einen ppi (Pixel per Inch) von 109, hätte der Monitor nur Full HD (1920 x 1080) ist der ppi-Wert 82, bei 32 Zoll wären es in Full HD sogar nur 69 ppi. Also je kleiner der Wert, desto größer die Schrift in der nativen Auflösung. Aber da die Pixel größer werden, wird die Schrift auch pixeliger. Ich arbeite momentan an einem 4K-Monitor und finde jetzt selbst 24 Zoll Full HD mit 92 ppi als pixelig bei der Schrift, obwohl ich seit Jahren mit dieser Auflösung gearbeitet habe und stets zufrieden war.


    Was hast Du nun für Möglichkeiten? Zuerst einmal kannst Du unter Windows (bei deinem jetzigen Setup) eine Skalierung von 125 oder 150 % einstellen, wobei 150 % schon zu groß ist. Das vergrößert die Schrift und Icons. Natürlich hast Du dann weniger Platz zur Verfügung. Wenn dir die Schrift scharf genug ist, dann ist das schon die Lösung für dich. Oder Du wählst in Deiner Grafikkarte mal 1920 x 1080 aus, dann weißt du auch wie groß die Schrift bei 27 Zoll Full-HD wäre (ppi 82).


    Wenn Du die Schrift als zu pixelig empfindest, nehme einen 27 Zoll 4K-Monitor mit 163 ppi (oder größer) und skaliere auf 175 oder 200 %. Bei 200 % ist die Schrift so groß wie bei 27 Zoll in Full HD, aber eben scharf und bei 175 % etwas so wie bei 24 Zoll Full HD.

  • Guten Abend Andi,


    vielen Dank für die Tipps und deine Mühe. Wird glatt mal für künftiges nachschlagen als kompakte Referenz "gesichert" :)


    Auf 125% habe ich es schon, mehr finde ich auch nicht mehr schön - inbesondere bei Programmen, die damit nicht richtig umgehen können.

    Zusätzlich habe ich im Browser auf 110%.


    Fürs PDF-Programm hilft mir das nur nicht viel, da ich dann bis zum umfallen zoomen / scrollen muss bis so ein paar hundert Seiten durch sind.

    Meine Wunschvorstellung wäre 2 DIN A4 nebeneinander und komplett - so kann man bequem im Doppelpack scrollen und ist das schnell durch.

    Standard der PDF-Reader ist aber Verkleinerung, damit das so ist.

    Bedeutet also immer 2-4 zoomen und je nach PDF ein ständiges hin und her - eine unnötige Belastung bei oft 12 Stunden Tagen für die Hand.

    Man kann beim PDF-Programmen leider so ziemlich alles einstellen, interessiert es nur nicht. Auch egal, ob 1 oder 2 Seiten fortlaufend - den eingestellten Standard-Zoom ignoriert es.


    Es müsste demnach wohl ein 4K-Monitor werden, wenn es weniger anstregend sein soll für die Augen.

    Hättest du da welche parat die du empfehlen kannst, oder auf keinen Fall ?

    Ich werde noch einmal nach Tests suchen und auch die hier auf der Seite durchgehen nach KO-Kriterien zu teuer fürs gebotene o.ä. ein paar rauswerfen, aber man wird ja bald erschlagen von Infos.


    Möchte mir nicht verschiedene Geräte bestellen und dann wieder an die Händler zurück. Wäre mir also gerne sehr sicher, dass es passen könnte, bevor ich etwas bestelle. Ist zwar nicht dringend, aber heuer würde es steuerlich passen.

    Den aktuellen 27" dann fürs Zweitgerät aufheben, das aktuell noch mit einem alten NEC 20WGX2 Pro leben muss, der zwar noch funktioniert, aber für die Augen nichts mehr ist - obwohl ich noch keine Brille brauche. Es liegt einfach an den langen Tagen, manchmal tränende Augen.


    Was ich bislang so ergoogelte, scheint zumindest meine alte MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G mit 4K (sogar 2 Monitore) kein Problem zu haben.

    Nur bei Spielen ist wohl meine aktuelle Auflösung von 2560x1440 das Limit.

    Mein Intel i7-4790K ist zwar auch schon über 7 Jahre, aber er ist einfach noch für alles schnell genug und läuft äußerst stabil - selbst für aktuelle Spiele mehr als ausreichend, ohne mit den Details sparen zu müssen. Würde das mit 4K nicht passen, müsste der Monitor noch warten, da den PC noch nicht ersetzen möchte - wäre einfach Verschwendung.

    • Official Post

    Damit Du bei einer Skalierung von 175 % ein PDF Dokument zu 100 % anzeigen kannst, benötigst Du mehr Höhe als bei einem "normalen" 4K-Monitor.


    Mir fällt da eigentlich momentan nur der Huawei MateView (Amazon) ein. Optisch ein sehr schöner Monitor. Nicht alles perfekt, aber mit dem würde ich beginnen.

  • Danke sehr, doch kannst du mir bitte die 175% erklären, wie du darauf kommst ?

    Das es 3840 x 2560 auch gibt war mir neu.


    Ein normaler 4K stellt alles kleiner dar als mein jetztiger mit 2560 x1440 Auflösung.

    Damit ich am neuen 27" als 4K nicht alles noch kleiner hätte, müsste ich also noch stärker zoomen, wäre aber schärfer.


    Weitere mit 3.840 x 2.160 Pixel, weil ichs schon mal herausgesucht habe, was manche Händler aktuell so hätten unten. 3840 x 2560 Alternativen bislang noch keine gefunden.

    Dell P2721Q, 27"

    Dell UltraSharp U2723QE, 27"

    Dell S2722QC, 27"

    Dell P2723QE, 27"

    HP U28 4K, 28"

    ViewSonic VP2756, 27"

    iiyama ProLite XUB2893UHSU-B1, 28"

    EIZO FlexScan EV2785-BK, 27"

    (wäre, falls es jemandem nützlich ist, so alles ab 370-900 Euro - sollten nur IPS sein)


    Über 30" zu gehen bringt auch nichts oder, da die Höhe deshalb nicht zunimmt.

    Nur wäre es besser um nicht zoomen zu müssen ?

    Mir fehlt da momentan noch etwas die Fähigkeit das "umrechnen" zu können, wie der Effekt sich auswirken zu müssen z.B. beim 27" müsste man 175% zoomen und bei 32" von mir aus nur 150%.

    Auflösung bleibt bei der für 4K 3.840 x 2.160 Pixel - also wäre es am 30" größer als beim 27" zu lesen, man müsste nicht oder weniger zoomen ?

    Ansonsten aber mir noch etwas unklar, warum es solche extremen Größen (was man früher als TV hatte) auch als PC-Monitor gibt - sitzt ja keiner am Schreibtisch mehrere Meter von PC weg.

    Die meisten würden wohl erwarten mehr Größe mehr Inhalt und liegen damit falsch - nur die Lesbarkeit wird verbessert, wenn ich richtig verstanden habe.

    • Official Post

    WQHD bei 27 Zoll, was du jetzt verwendest - mit 125 % Skalierung - würde etwa 4K (27 Zoll) mit 175 % entsprechen. Vorteil bei 4K bessere Schärfe. Mehr Platz auf dem Bildschirm hast du dadurch aber nicht.


    30 Zoll gibt es nicht, da musst du auf 32 Zoll gehen. Bei 4K zeigt er im 16:9 Format genau das Gleiche an, was ein 27 Zoll 4K Monitor anzeigt. Nur eben nativ mit größerer Schrift. Das sind aber immer noch 140 ppi. Um wieder auf die 93 ppi zu kommen, die du zum Arbeiten angenehm empfindest, musst du bei einem 32 Zoll Monitor mit 150 % skalieren. Da du weniger skalierst als bei einem 27 Zoll 4K Monitor, wird mehr dargestellt. Wie das mit der Schriftschärfe aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich das selbst noch nicht gesehen habe.

  • Unerwartet komplex die Sache

    Du hast also den Höhenteil der Auflösung genommen (2560/1440 = 1,77 = ca. 175%)

    Muss ich mir alles noch ein paar mal durchlesen und dann wohl einen Kompromiss finden.


    Vielen Dank für deine Zeit