Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming-Monitor im 21:9-Format und UWQHD. Der LG 34GN850 (auf PRAD in 2020 getestet Test auf PRAD) wird häufig als Benchmark herangezogen, da er mit seinen Eigenschaften als der Gaming-Monitor schlechthin in der Größe gilt. Der 34GP950G hingegen kam erst später auf den Markt (Test auf PRAD) und stellt praktisch (auch zu Erkennen anhand der Bezeichnung) das Level über dem erstgenannten dar. Das spiegelt sich auch in vielen Eigenschaften und Testergebnissen wider: höhere Helligkeit, HDR600 zu HDR400, 180 hz zu 160 hz, niedrigere gemessene Reaktionszeiten etc. und wird auch durch den ca. 200 EUR höheren Preis klar.
Was mich allerdings sehr wundert: die Latenzen der beiden Monitore weichen sehr stark zugunsten des eigentlich schwächeren und älteren 34GN850 ab. Dieser weist (je nach Overdrive-Stufe) eine Gesamtlatenz von 6,0 bzw. 5,1 bzw. 2,8 ms auf, der 34GP950 dagegen 12,2 bzw. 10,6 bzw. 9,7 ms. Ein Unterschied, der letztlich auch in der Praxis deutlich spürbar sein wird.
Im Test des 34GP950 wird darauf leider nicht konkret eingegangen. Es würde mich stark wundern, wenn die Reaktionszeiten beim neueren Modell zwar recht deutlich sinken, die Latenz aber massiv ansteigen würde. Was mir ebenfalls auffällt, ist, dass beide Geräte von unterschiedlichen Redakteuren getestet wurden. Kann jemand etwas zum Grund für diese Abweichung sagen oder weiß jemand vielleicht etwas von einer veränderten Messmethodik zwischen den beiden Tests bzw. den beiden Redakteuren? Vielen Dank vorab!
Gruß
Abzug86