UHD Monitor mit KVM Switch und USB-C PD 65+W

  • Ihr habt in euren Bestenlisten einen Monitor von MSI geführt, der meine Vorgaben fast perfekt erfüllt:


    Test MSI MPG321URDE-QD: Gaming-Profi und Allrounder - Prad.de
    Der Gaming-Monitor MSI MPG321URDE-QD überzeugt im Test mit einer tollen Performance und bei der Bildbearbeitung in den Farbräumen sRGB, Adobe RGB und DCI-P3.
    www.prad.de


    Einziger "Schwachpunkt" ist, dass der KVM Switch nur USB PD bis 15W unterstützt. Ich habe 2 Laptops daheim, einer davon ist ein MS Surface, dass ich gerne direkt über den Monitor einspeisen möchte.


    Der MSI Monitor erfüllt ansonsten alle meine Anforderungen:
    30-34", Frequenz >100Hz, G-Sync kompatibel, geeigntes und gutes Panel für Office und "light" Gaming, KVM Switch für 2 Laptops, VESA-fähig 100x100 (Monitor ist an einem Tischarm befestigt, belastbar bis 20kg), 2 freie USB-A Slots, zumindest ein USB-A oder USB-C mit Ladefunktion für Smartphones/Tablets.


    Ich wäre auch bereit, bei entsprechender Eignung einen Curved zu kaufen, wobei ich da dann wohl auf UHD verzichten muss. Habe seit 4 Jahren einen UHD stehen und ein neuer Monitor sollte da möglichst nah ran kommen.


    Budget: 1000€. Dafür muss es aber etwas Besonderes sein. Wobei der MSI aktuell auch 850€ kosten würde.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe dazu deinen Ausstattungswünschen leider keine Modelle gefunden.

  • Es würde also nur am 65+W USB-C PD scheitern?


    Ich weiß, dass gerade ab Q3 eine ganze Reihe neuer Monitore zu erwarten sind, vor allem QD-OLED und dort die integrierten KVM Switches fast zum Standard geworden sind. Vielleicht warte ich noch die neue Generation ab.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, da kommt so einiges. Aber das kann man erst beurteilen, wenn die Geräte auch erhältlich sind.

  • Mir ist jetzt noch eine wichtige Sache eingefallen:


    Das MS Surface hat keinen Videoausgang und daher müsste USB-PD und auch das Videosignal über den USB-C Anschluss laufen. Kann das jeder Monitor mit integriertem KVM Switch oder muss ich da noch mehr beachten? Das der Monitor USB-PD haben muss ist natürlich gegeben.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das geht schon, du musst dir aber in den Spezifikationen genau ansehen was, zusammen genutzt werden kann. Entscheidend ist, welche Datenmengen übertragen werden können und wie viel PD dann noch möglich ist.

  • Ja, da kommt so einiges. Aber das kann man erst beurteilen, wenn die Geräte auch erhältlich sind.

    Ich habe jetzt ein paar Berichte zu den kommenden Monitoren gelesen und scheinbar dürfte die 3rd Gen an QD-OLED die perfekte Balance für Office und Gaming zu bieten. Vom Asus ROG Swift PG32UCDM gibt es auch schon wenige Reviews, die Lust auf mehr machen. 32", UHD, 240Hz, KVM Switch mit USB-PD und DisplayPort Bridge. Da bleibt dann für die weiteren USB Ports oft nur 2.0 übrig, was aber für Kamera, Drucker etc. locker reicht.