Eizo l767, iiyama as4821

  • Hallo,


    ich beabsichtige mir demnächst entweder den Iiyama as4821 oder den Eizo l767 zuzulegen.
    Welcher von beiden ist der Bessere (Bildqualität, etc.)? Auch im Hinblick auf Video- und Spieletauglichkeit. Ich bin keine 'Hardcoregamer' aber ab und an spiel ich dann schon mal.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß
    sam

  • Ich hab den Iiyama AS4821 DTBK und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität.
    Was ich dir ganz sicher sagen kann ist das der Iiyama gut (nicht sehr gut!) spieletauglich ist und auch im normalen Windowsalltagsbetrieb eine glänzende Figur abgibt.
    Beim letzten Tomshardwaretest war er sogar Testsieger unter 6 verschiedenen Modellen! Ich zocke sehr viel am TFT und hab keine Probleme damit.


    MfG Carlo

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • also den Eizo habe ich auch noch nicht gesehen.


    Was den Iiyama angeht, bin ich der Meinung, daß er durchaus video- und DVD-tauglich ist. Die Spiele, die ich getestet habe, machten für meine Augen auch keine Probleme: CMR2, CMR3, HL/Cstrike, Mohaa, BF1942, C&C Generals.


    Stellt sich eventuell die Frage, was man eher brauch: zwei DVI-Eingänge oder Netzwerk-Feature.


    Ach ja, falls Du hin und wieder niedrigere Auflösungen fährst: der Iiyama kann sie in Originalgröße darstellen, der Eizo nicht.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Ach ja, falls Du hin und wieder niedrigere Auflösungen fährst: der Iiyama kann sie in Originalgröße darstellen, der Eizo nicht.


    M.W. sollte der eizo L767 schon die 1:1 Darstellung beherrschen. Letztlich kann das aber auch die Grafikkarte übernehmen. Auf alle Fälle fehlt dem Eizo die seitengerechte Interpolation sowie auch die Pivot-Funktion. Dafür hat er in Sachen Farbmanagement doch einiges mehr zu bieten.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    M.W. sollte der eizo L767 schon die 1:1 Darstellung beherrschen. Letztlich kann das aber auch die Grafikkarte übernehmen. Auf alle Fälle fehlt dem Eizo die seitengerechte Interpolation sowie auch die Pivot-Funktion. Dafür hat er in Sachen Farbmanagement doch einiges mehr zu bieten.


    ALso unter im Datenblatt steht auch nur folgendes zu Auflösungen:
    "1280 x 1024 Vollbild, 1024 x 768 vergrößert, 800 x 600 vergrößert, 720 x 400 vergrößert, 640 x 480 vergrößert"


    Das sieht m.E. nicht gerade nach 1:1 aus oder bringe ich was durcheinander? 1:1 heißt doch Originalgröße mit schwarzen Rändern? ?(


    Gruß
    Michael