Videoschnitt mit TFT ja oder nein

  • @all


    mein crt monitor (eye-q 650) ist technisch defekt. (Hochspannungsteil)


    Ich tendiere dazu zu einem TFT Monitor zu wechseln.


    Frage: Kann ich problemlos folgende sw-anwendungen mit einem TFT Mon.
    abdecken.


    - Videoschnitt am PC (Adobe Premiere)
    - Flugsimulation (MS FlugSim 2002 / 2004)


    Wichtig ist mir dabei, dass die schlierenbildung kaum, oder nicht
    wahrnehmbar ist (Bildauf-. und abbauzeit < 30 msec).
    Office-Anwendungen sind unkritisch.


    Monitor sollte 18" vorweisen. Gutes preis/leistungsverhältnis


    Was passiert, wenn man von der idealen auflösung z.b 1280x1024 auf
    1024x768 umstellt? Wird dann durch die interpolation alles unscharf?
    Kritisch bei der Videobearbeitung.


    Ist vielleicht ein guter crt monitor doch die bessere lsg.? ?(


    bis dann


    - Andy -

  • Hallo & Willkommen Andy,


    meine Freundin macht ebenfalls Videoschnitt-Dinge. Sie nutzt hierfür den NEC 1980. Leichte Schlieren sind sichtbar, aber vertragbar. Der NEC 2080 und NEC 1880 waren vollständig schlierenfrei; aber beim 2080 braucht man den richtigen Rechner und der 1880 ist ja doch wieder etwas "klein" für Videoschnitt.


    Gruß

  • Hallo,


    dieser NEC 1880... muss ein wirklich gutes gerät sein. Und das zu einem
    annehmbaren preis.


    Aber ich denke, das beste wäre, dass ich meine anforderungen direkt
    am - lebenden - objekt TESTEN könnte.


    Das ganze scheitert aber daran, dass es keine hw zum testen gibt :D :D
    LEIDER!


    Tendenziell glaube ich aber, dass ich mit einem 19" Röhrenmon.
    auf der sicheren seite bin.


    Über TFT wird viel geschrieben und gesagt. Aber letztendlich muss ich
    mit dieser technik bei meinen applikationen klarkommen, wenn ich das
    gerät gekauft habe. In zwei bis drei jahren wird es ohnehin nur noch
    TFT Monis geben.

  • Ich habe den Thread unter "Vorbereitung" verschoben, wo er besser reinpaßt.


    Die beiden NECs sollten deine Bedürfnisse sehr gut erfüllen. Natürlich ist die Darstellung von Bewegung auf CRTs immer noch deutlich besser, weil kaum Bewegungsunschärfen und Schlieren auftreten.


    Allerdings bieten TFT-Monitore auch erhebliche Vorteile bei Schärfe, Kontrast und Helligkeit sowie natürlich auch vom Platz- und Energiebedarf.
    Daher sollte man gut abwägen, ob diese Vorteile nicht doch den Kauf eines TFT-Monitors abwägen. Die schnellsten TFTs kommen heute bei 3D-Shootern noch an Ihre Grenzen, aber ansonsten sind die auch bei Bewegungen durchaus gut einsetzbar.


    Kleine Audflösugnen werden nur dann unschärfer, wenn Sie interpoliert werden, daß auf Vollbild oder unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses maximal hochgerechnet werden. Man kann quasi jeden TFT_Monitor auch dazu zwingen, die kleinere Auflösung unverändert im 1:1 Maßstab (mit schwarzen Rändern) anzuzeigen.

  • Weideblitz


    ich war mir als neuling nicht ganz sicher wo ich den thread platzieren sollte.


    Nach deinen ausführungen werde ich noch ein wenig grübeln.


    - TFT versus CRT -


    Ein bekannter hat mir sein TFT zum testen angeboten. Ist ein LG 19T oder so ähnlich. Den betreibe ich dann an einer GeForce 4600 TI einmal am analogen und dann am digitalen ausgang.


    Danach werde ich definitiv zu den aufgeklärten gehören. :D



    bis dann


    - Andy -

  • Ich mache auch viel Videoschnitt an meinem 181T - allerdings nur für den Hausgebrauch. Da schlägt der 181T meinen alten Eizo F78 (21"CRT) in der Darstellungsqualität um Längen. Wenn Du sehr viel Videoschnitt machst, solltest Du allerdings überlegen, ob 18" ausreichen. Ich fühl mich manchmal schon etwas beengt auf den 18"...


    Herzliche Grüße


    SirGorash

  • Also ich kann dir auch für Videoschnitt einen TFT empfehlen. Ich habe seit kurzem ein Hyundai Q 17 und es ist ein Traum damit zu arbeiten. Wenn ich dann so mehrere Stunden vor dem Bildschrim sitze dann erfreuen sich meine Augen und ich kann mich anschließend mich vor dem Fernseher entspannen. Wenn du keine große Platzprobleme hast dann kannst du auch ne Multiscreen Station machen.


    bsp: 2x 15 Zoll TF kostenpunkt bis max 600 Euro. gibt es gute Geräte. oder auch kannst du 2 x 17 Zoll nehmen aber 15 reichen gut aus. Oder du nimmst 1 17 Zoll oder 18 Zoll und einen 15 Zoller dann kannst du den größeren auch für den Altagsgebrauch und spielen gut verwenden.


    Du brauchst halt ne Grafikkarte die Multiscreen unterstützt aber so zu arbeiten ist ein Traum und die Technik von heute machts möglich , dann also warum nicht nutzen.


    Achso hab was vergessen. Die Software die du verwendest muss es ja auch unterstützen. Also Adobe Premiere , Pinnacle Edition usw. ( sind eh die besten Programme.