So,
er ist endlich da. Mein 19" er mit angeblichem IPS Panel ist heute Morgen von einem niederländischne Kurierfahrer bei mir abgeliefert worden.
Fangen wir beim Anfang an (wahrscheinlich das beste )
Der TFT war in einem Karton ähnlich eines BigTower Gehäuses verpackt. Um das Display herum war sehr viel Füllstoff. Im Karton befindet sich das Display, ein Fuß, ein externes Netzteil und ein Handbuch. Keine Treiber, keine Kabel. Der TFT und der Fuß müssen selbst montiert werden, was gar nicht so einfach war (sieben Schraube, 14 nicht identifizierbare Stifte).
Das Handbuch war in jeglicher Weltsprache verfasst. Angaben über das Display waren aber Fehlanzeige. Die einzigen Angaben waren (frei übersetzt aus dem Niederländisch): Wir gratulieren ihnen zum Kauf des 190B4C mit herausragenden Kontrastwerten.
Die Kabel werden etwas umständlich am TFT befestigt und verlegt. Ich habe sie nicht vollständig verstecken können.
Bootscreen und WinXP Startscreen werden nicht dargestellt, es erscheint aber ein Testbild ähnlich dem aus den guten alten Zeiten von ARD & ZDF.
Das OSD ist ein Standard-OSD bei dem keine Funktion fehlt (weiß nicht so genau was ihr wissen wollt dazu).
Im Windows habe ich mich erst einmal erschrocken. Das Display erscheint sehr dunkel und hat leichte Farbverzerrungen. Die HZ habe ich dann auf 75 hochgestellt und die Auflösung eingestellt. Insgesamt ergab das aber nur leichte Verbesserungen. Also habe ich die HZ auf 70 gesenkt: ein perfektes und helleres Bild strahlte mich an.
Erster Test: Pixelfehler waren keine zu finden.
Zweiter Test: Schlieren. Mein Puls raste in der Hoffnung eines ordentlichen 19" spielefähigen Display euch präsentieren zu können. Leider muß ich euch hier enttäuschen. Die Schlieren sind wirklich seltsam und habe ich in einer solchen Form noch nicht gesehen. Bsp.: Ihr habt einen hellen Hintergrund und bewegt etwas dunkles darüber hinweg. Der Innenraum des bewegenden Objekts hat kaum Schlierennachbildung, aber der äußere Rahmen, es scheint die äußere Pixelreihe zu sein, ist noch ca. 2cm hinter dem Objekt zu sehen. Hierfür muß man die Helligkeit, die wieso sehr niedrig bemessen ist, noch weiter runterdrehen um den Effekt nahezu auszublenden.
Warcraft 3: hier macht das Display ein gutes Bild. Aber da hat auch kein anderes 19" Display das ich bisher vor mir hatte ein Problem mit.
Quake 3 Demo: Das Bild erinnert mich an meinen guten alten Fujitsu x19; Schlieren tretten phasenweise sehr heftig auf und in der nächsten Sekunde ist das Bild ohne Schlieren.
Ich hab mir heute dann noch Need For Speed gekauft, weil da angeblich ja so viele Schlieren zu sehen sind. Hier ist der Eindruck gut, aber Schlierenfreiheit ist absolut nicht erkennbar. Der Nec1980 & der Belinea 101920 bieten ein etwas schlechters Schlierenbild dageggen. Aber nur marginal. Zu beachten ist: bei normaler Helligkeit tritt der oben beschriebene Randeffekt auf, d.h. das Bild muß wirklich etwas dunkler sein als man es gerne hätte!
DVDs: Matrix lief ohne Probleme, zwischen durch leichte Schlierenbildung von Neo seiner Sonnenbrille. Aber diese sind bei ganz genauer Betrachtung sichtbar.
Zur Helligkeitsverteilung: Gleich hell über die gesamte Fläche ist das Display nicht. So viel steht fest. Die Helligkeit verändert sich von der Mitte zu den Rändern hin, dass aber gleichmäßig.
Blickwinkel: Eng. Also das ist der einzige Hinweis für mich auf ein IPS Panel. Mit zwei Leuten ist an dem Gerät nicht arbeitbar da die Farben für jeden dieser beiden User total abfallen.
Schlusssatz: Ich kann nicht behaupten ob es ein IPS oder ein anderes Panel ist. Der Blickwinkel ist schrecklich, diese merkwürdige Schlierenbildung ist mir neu, ich weiß es wirklich nicht.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!
Daniel