OLED für Büro und Bildbearbeitung mit KVM und USB-PD

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Monitor fürs Home-Office. Ich arbeite hauptsächlich mit MS Office Anwendungen auf einem Laptop, habe aber auch einen PC für hobbymäßige Bildbearbeitung, CAD für 3D Druck und vielleicht mal ein Spiel für die Kids (ohne Ansprüche). Wichtig wären mir die folgenden Kriterien bzw. Features:

    • USB-C Anschluss des Laptops mit PD ab 45W
    • KVM Switch, so dass ich ext. Maus & Tastatur am Monitor einstecken und dann zw. Laptop und PC wechseln kann
    • Gute Abdeckung des Adobe RGB Farbraums (wäre schön, nicht zwingend)
    • Gerne einen Widescreen-Monitor mit eher hoher Auflösung

    Vom Bauchgefühl hätte ich gerne einen OLED-Monitor, hab zwei LG Fernseher mit OLED und finde Bildqualität und Farben bzw. Schwarzwert einfach klasse. Könnt Ihr ein Produkt empfehlen? Wie "schlimm" ist das Thema Textdarstellung oder feine Linien heutzutage noch? Und wie bedient man den KVM Switch im Monitor üblicherweise, übers OSD?


    Herzlichen Dank & Viele Grüße,

    Klayman

    • Offizieller Beitrag

    OLED-Monitor für die Bildbearbeitung sind mir soweit nicht bekannt. Zumindest keine aktuellen, wir haben mal den LG OLED Pro 32BP95E-B getestet, aber das ist 2 Jahre her und der ist auch nicht mehr erhältlich und hatte zudem eine miserable Farbreinheit.


    Bei der Textdarstellung hat sich was getan, habe es aber bisher nicht selbst gesehen und das sind alles Gaming Monitore.


    In der Regel wird KVM über das OSD realisiert, manche Hersteller bieten für die bequemere Bedienung auch eine Software an. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Monitor eine Möglichkeit bietet, die KVM Funktion auf eine Direkttaste zu legen, sonst ist es schnell nervig.