LG 38 IPS Ultrawide 38Gn950 VS 38WR85QC

  • Halli Hallo,


    meine Kaufentscheidung für einen neuen Ultrawide Monitor im 38 Zoll Format ist eigentlich so gut wie gefallen,

    es soll ein LG werden und im Grunde war ich bereits auf den 38Gn950(p)-B eingeschossen. Dann kam jedoch das Review

    zum neuen LG 38WR85QC dazwischen und das Grübeln fing wieder an.


    Generell gibt es von der LG Fraktion mittlerweile ja eine ganze Reihe an IPS Monitoren

    in diesem Format, die sich darüber hinaus, alle nur geringfügig unterscheiden. Die meisten haben

    bereits einige Jahre auf dem Buckel, während der WR85QC relativ jungfräulich daher kommt.


    Ich arbeite regelmäßig im HO mit einem MacBook Pro und möchte wenn möglich die best mögliche

    Gaming-Performance aus dem Gerät kitzeln, wenn ich Abends mal ein paar Stunden Zeit für mich finde.

    Da Ihr so gut wie die einzigen seid, die bereits einen ausführlichen Test zum 38WR85QC verfasst haben, hier die

    Frage, ist der neue Monitor nicht mehr oder weniger ein 38Gn950 im Office-Pelz?


    Es fehlt die LED Beleuchtung am Gerät und scheinbar auch die Overclock Funktion auf 160HZ,

    dafür gibt es einige Upgrades(?) bei den Anschlüssen und Lautsprecher Funktion.

    Das Panel selbst scheint zu 100% identisch zu sein?


    Auch die Wertung der Geräte ist bei euch quasi identisch ausgefallen. Der Gn950 fiel 0.1 Punkt besser aus,

    dafür ist das Teil aber auch bereits über 3 Jahre alt. Ist neu hier automatisch besser, übersehe ich hier irgendwelche

    wesentlichen Unterschiede? Zu welchem Monitor würdet Ihr in 2024 eher raten?

    • Offizieller Beitrag

    Schon rein optisch ist der LG 38GN950-B ein reinrassiger Gaming-Monitor. Der 38WR85QC ist doch eher ein Allrounder, auch wenn die Spezifikationen ähnlich sind.


    Ob das identische Panel verwendet wird, kann ich nicht sagen. An diesem einen Punkt bei der Wertung würde ich es offen gesagt nicht ausmachen.


    144 oder 160 Hz sind jetzt kein gewaltiger Unterschied, aber je höher die Bildwiederholfrequenz, desto weniger Bewegungsunschärfe.


    Wenn bei dir Gaming im Fokus steht, spricht eigentlich nichts gegen den LG 38GN950-B.

  • Hey, danke für die Rückmeldung.


    Die Optik des Monitors (Gamer Style) spielt für mich eigentlich gar keine Rolle,

    auch wenn ich die LED an der Rückseite schon recht ansprechend finde und die

    weiße Optik des WR85QC dagegen eher weniger hübsch :D


    An der Stelle hadere ich dann mit mir, ob die etwas bessere Office-Tauglichkeit, KVM / Anschlüsse, usw. nicht sinnvoller wären als ein paar Hz mehr, zumal sich meine Spielgewohnheiten überwiegend auf Single-Player Spiele beschränken.

    Aktuell verteilt sich die Nutzung auf ca. 50% Office, 35% Gaming und 15% Bildbearbeitung. Wobei ich in kürze auf einen deutlich potenteren PC upgraden und dann sicherlich auch mehr daran zocke werde.


    Schade, dass sich da innerhalb von 3-4 Jahren zwischen den Modellen so gut wie kaum etwas getan hat, um etwas eindeutiger bestimmen zu können, welcher Monitor in 2024 die vermeintlich bessere Wahl ist.

    OLED bleibt für mich aufgrund des Arbeitens mit vielen statischen Bildinhalten vorerst (leider) keine Option.